Vallejo Rust,Stain & Streaking Set Nr.70183



Antworten
Benutzeravatar
Tomtino
Beiträge: 58
Registriert: Do 17. Jun 2021, 17:01
Has thanked: 62 times
Been thanked: 7 times

Hallo ,
wollte mal fragen wer schon mal mit diesem Set gearbeitet oder verwendet hat ;)
Screenshot 2025-01-24 at 17-32-03 23660-76285-24-pristine.webp (WEBP-Grafik 625 × 332 Pixel).png
Screenshot 2025-01-24 at 17-32-03 23660-76285-24-pristine.webp (WEBP-Grafik 625 × 332 Pixel).png (350.79 KiB) 35781 mal betrachtet
Gruß
Joachim :P
ModellbauFan
Beiträge: 134
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Has thanked: 3 times
Been thanked: 33 times

Habe dazu nur ein YT Video gefunden:
https://youtu.be/XEYIUfUAnVo?si=zqI4E4G7x20QJJ0c
Beste Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1260
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 17 times
Been thanked: 36 times

Hi Hab das AV Vallejo Set aber bei mir ist der Zusatz Model Air .

Ist aber fast das Selbe . Nur meins geht nur um Rost , daher sind bei mir noch Gelbtöne und Orangetöne dabei .

Hatte ich mir mal zum Ausprobieren geholt . Teilweise ok.... hatte aber noch nicht zu oft angewand. Nutze lieber verschiedene Pigmentpulver , da ich damit besser klar komme
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Tomtino
Beiträge: 58
Registriert: Do 17. Jun 2021, 17:01
Has thanked: 62 times
Been thanked: 7 times

Danke Euch , :clap:
Fabian : dann werd ich mal das Video anschauen :thumbup:
Ralf : werd ich das mal versuchen ob was dabei rauskommt ;)
Gruß
Joachim :P
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2890
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 50 times
Kontaktdaten:

Darf ich dir einen Tipp geben?
Das ganze geht mit Ölfarben auch. Und diese sind mMn. auch besser für Anfänger geeignet. Warum? Weil man sie entfernen kann, wenn das Ergebnis nicht so wird wie man sich das vorstellt. Mit Acryl und Email kannst komplett entlacken...

Streaking mit Ölfarben:

Bild

Bild
Revell-Bert
Beiträge: 4330
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 32 times
Been thanked: 96 times

Der Bulli von diesem Dio war einsame Spitze, gut, der Kühlschrank noch...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2890
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 50 times
Kontaktdaten:

Ja, ich glaube für den Kühlschrank hab ich bisher das meiste Feedback bekommen :D
Benutzeravatar
Tomtino
Beiträge: 58
Registriert: Do 17. Jun 2021, 17:01
Has thanked: 62 times
Been thanked: 7 times

Danke Dir Rainer ,
werde es mal ausprobieren was ich habe :D
Welche ölfarben würdest du mir empfehlen ?
Gruß
Joachim :P
Benutzeravatar
Tomtino
Beiträge: 58
Registriert: Do 17. Jun 2021, 17:01
Has thanked: 62 times
Been thanked: 7 times

Hallo Bert ,

der Bully sieht Klasse aus , hatte das vergnügen mit einem Bully in meiner Lehrzheit als Elektriker auf baustellen zu fahren :D :lol:
Gruß
Joachim :P
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2890
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 50 times
Kontaktdaten:

Theoretisch reichen die billigen, meist im Set, aus dem Schreibbedarf.
Meine persönliche Erfahrung mit den billigen: Manche Farben trocknen glänzend aus. Also scheinen die nicht richtig auszudunsten.
Meine beste Erfahrungen, paar Euro teurer, sind Schminke, Norma, Winston und Abteilung 501.
Schminke, Winston und Norma bekommst in jedem Künstlerbedarf, eventuell auch im gut sortierten Bastelbedarf oder Schreibbedarf.
Abteilung 501 sind eine Modellbaumarke und das merkt man auch am Preis, die sind gleich nochmal teurer. Zwar nicht viel mehr als Schminke oder Norma, aber halt doch.

Insgesamt zum Preis: eine Ölfarbentube erscheint in der Anschaffung zum Vergleich zu Acryl oder Emailfarben aus unseren Bereich ein wenig teurer. ABER: Ölfarben sind extrem ergiebig, die Pigmentdichte extrem hoch, um ein vielfaches mehr als in unseren bekannten Modellbaufarben.
Ich hatte mal ein Video gesehen, wo einer das probiert hat.. finde nur das Video nicht mehr... Der hat aus einer Tube Ölfarbe rund 10 Liter! Wash raus bekommen. Eine Tube Ölfarbe, je nach Marke zwischen 0,99 - 10Euro. Da hält keine andere Basis mit.
Meine erst gekaufte Tube schwarz für Wash, geht jetzt zu Ende. Nach rund insgesamt10 Jahren Modellbau. Gekauft vor 30 Jahren, mit Modellpause dazwischen. Bedeutet: Ölfarbe hält auch sehr lange, wenn gut verschlossen.
Ich kann es nur immer wieder sagen, ich finde einfach keine Nachteile bei Ölfarben. Zumindest nicht, wenn man sie als Wash oder zum altern, wie für Streakings verwendet.
Bemalt man mehr damit, ist der einzige Nachteil: Sie brauchen lang zum trocknen.
Was aber auch ein Vorteil ist, weil man diese Farbe sehr lang bearbeiten kann. Wenn man z.B. verblenden will. Da gibts keine Hektik wie bei Acryl oder Email, dass es klappen muss, bevor die Farbe antrocknet.
Ein weiterer Traum ist die Kapillarwirkung.. Kenn ich auch von keiner anderen Basis.

Verdünner können sein: Feuerzeugbenzin(nehme ich, stinkt halt und dampf, Maske auf), Terpentin oder wenn man es geruchslos möchte, kauft man White Spirit im Modellbaubedarf.

Hier ein sehr gutes Video dazu, wie man es einsetzt, Vorteile und praktische Anwendung:
https://www.youtube.com/watch?v=ZBDoDFrW1SI
Benutzeravatar
Tomtino
Beiträge: 58
Registriert: Do 17. Jun 2021, 17:01
Has thanked: 62 times
Been thanked: 7 times

Hallo Rainer ,
Danke Dir nochmal für Deine ausführliche Info und Tipps :clap: :clap:
Wie schon geschrieben werde ich erstmal daas so gut wie es geht was ich im Sortiment habe zu verwenden.
Da mir mein Budget auch langsam zu neige geht und meine bessere Hälfte komisch schaut und kommentiert ,kann ich nicht immer und werde es in Zukunft nicht gleich kaufen was Ihr in diesem Forum an Tipps gibt. :oops: :roll:
Mein Bedarf ist langsam im unüberschaubares Sortiment an Farben,Pigmente und Wash etc. gewachsen :o :( ;)
Aber Trozdem bin ich über jede Art von Tipps und Tricks dankbar :thumbup:
Gruß
Joachim :P
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“