Moinsen.
Wie wahrscheinlich die meisten hatte ich mit 10 oder 11 Jahren mein erstes Modell zusammengeklebt; wenn ich recht erinnere, einen Flieger von Airfix. Die Mischung aus grober Motorik und kleiner Geduld hat dem Modellbau dann aber schnell ein Ende bereitet.
Einer spontanen Eingebung folgend möchte ich mich nun, viiiiiiiele Jahr später, wieder mit diesem schönen Hobby beschäftigen. Mein erstes Modell ist ein Landi 1:24 von Revell; mal schauen, wie es wird. Auf jeden Fall habe ich bereits festgestellt, dass Modellbau unheimlich beruhigend ist.
Freue mich auf regen Austausch mit euch.
Gruß
Thilo
Servus aus MUC
- Simitian
- Beiträge: 4999
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 28 times
Hallo Thilo
herzlich willkommen im Forum.
Ich wünsche dir hier viel Spaß und Inspiration
Auf einen netten Austausch.
MfG
Jan
herzlich willkommen im Forum.
Ich wünsche dir hier viel Spaß und Inspiration
Auf einen netten Austausch.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
- Beiträge: 119
- Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 22 times
Servus Thilo,
Deine Geschichte liest sich sehr ähnlich wie meine (ein paar Zeilen weiter unten auf der Vorstellungsseite).
Viel Spaß hier und gutes Gelingen bei Deinem Wiedereinstiegsprojekt.
Deine Geschichte liest sich sehr ähnlich wie meine (ein paar Zeilen weiter unten auf der Vorstellungsseite).

Viel Spaß hier und gutes Gelingen bei Deinem Wiedereinstiegsprojekt.

Es grüßt der Michl aus dem Oberland 

Ja, die Hürden kommen manchmal schneller und sind höher als man glaubt....Aktvetos hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 09:41 Huhu und Willkommen
Ja, kann er sein, aber ab und wann auch nerv zerreißend![]()
1. Modell: Revell Land Rover 1:24 / Email-Farben / Pinsel
https://pixelfed.social/c/786465092020593433
https://pixelfed.social/c/786465092020593433
-
- Beiträge: 4327
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 95 times
Willkommen in der Runde der vielen neuen hier
Frisches Blut, da kommt wieder Bewegung ins Forum

Frisches Blut, da kommt wieder Bewegung ins Forum

Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 1. Mai 2024, 10:35
- Wohnort: Alsdorf
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 12 times
- Kontaktdaten:
Hallo Thilo und willkommen hier im Forum.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 33 times
Willkommen
Beste Grüße,
Fabian
Fabian
- Rafael Berlin
- Beiträge: 972
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 14 times
Herzlich Willkommen 

e ^ (i π) + 1 = 0
Ahoi Thilo
Ich hoffe die Umpolung zu feiner Motorik und viel Geduld gelingt
So bleibst du uns sehr lange erhalten
Aus der Werft
Wilfred
PS: Versuch's auch einmal mit einem Schiff, leichter Seegang kann ebenfalls sehr beruhigend wirken
Ich hoffe die Umpolung zu feiner Motorik und viel Geduld gelingt

So bleibst du uns sehr lange erhalten

Aus der Werft
Wilfred
PS: Versuch's auch einmal mit einem Schiff, leichter Seegang kann ebenfalls sehr beruhigend wirken

Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio

Servus Wilfred.
Es klappt besser als gedacht, bin für's erste zufrieden.
Über ein Schiff habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht. Hast du eine Empfehlung für den Einstieg?
Es klappt besser als gedacht, bin für's erste zufrieden.
Über ein Schiff habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht. Hast du eine Empfehlung für den Einstieg?
1. Modell: Revell Land Rover 1:24 / Email-Farben / Pinsel
https://pixelfed.social/c/786465092020593433
https://pixelfed.social/c/786465092020593433
Ahoi ThiloÜber ein Schiff habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht. Hast du eine Empfehlung für den Einstieg?
Eine einfache Frage, die nicht so einfach beantwortet werden kann,
weil vorab ein paar grundsätzliche Fragen anstehen:
Welcher Massstab kommt in Frage?
Soll’s ein Modell aus dem zivilen oder militärischen Bereich sein?
Soll’s ein Segler oder ein Motor/Dampfschiff sein?
Schiffe haben den Vorteil, dass bezüglich der Platzverhältnisse vorab die Längenausdehnung ein wesentlicher Entscheidungsfaktor sein dürfte. Es empfiehlt sich, einen der gebräuchlichen Schiffsmassstäbe zu bevorzugen. Dies ermöglicht es, die Modelle miteinander vergleichen zu können.
1:700 bietet die grösste Auswahl. Es sind in der Regel Wasserlinienmodelle von sehr filigraner Ausführung.
Modelle im Massstab 1:350 sind von der Grösse her bautechnisch gut zu bewältigen, brauchen aber doppelt so viel Platz (z.B. RMS Titanic ca. 80 cm) Auch hier ist das Angebot grosss genug, um fast alle Begehrlichkeiten erfüllen zu können.
Der Massstab 1:400 bietet vergleichsweise eine eher bescheidene Auswahl an zivilen und militärischen Schiffen an. Diese Bausätze sind in der Regel eher von älterer Provenienz.
Weiter zu erwähnen sind die klassischen Schifffsbaumassstäbe 1:1200/1250 (Sammlermassstab) und 1:600.
Daneben gibt es eine Sonderzahl meist schon alter Modelle in sogenannt krummen Massstäben, wie beispielsweise 1:570 bei Revell.
Neuerdings bietet auch der Grossmodellmassstab 1:200 immer mehr Modelle an. Dazu braucht es aber schon einige Bauerfahrung, Durchstehvermögen für längere Bauzeiten und viel Platz. Geeignet mehr für repräsentative Einzelmodelle.
Leider ist auch in der Schiffsparte das Angebot an zivilen Modellen eher bescheiden. Dies bezieht sich insbesondere auf den Plastikmodellbau, im Kartonmodellbau ist es interessanterweise fast umgekehrt.
Segelschiffe bilden gegenüber den Motor/Dampfschiffen eine besondere Sparte. Sie erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die umfangreichen Takellagen herzustellen, von der geforderten Ausdauer ganz zu schweigen. Angeboten werden zahlreiche unterschiedliche Massstäbe, etwa in 1:96; 1:100; 1:150; 1:192, 1:350; etc.
Nun zu einigen konkreten Empfehlungen:
Die Santa Maria von Revell (1:90) ist ein anerkannt gutes Einsteigermodell für den Segelschiffsbau. Das Modell ist von der Grösse her gut zu bauen und man kann an der einfachen Takellage generell einiges über deren Funktionsweise lernen. Das Schiff bietet auch eine hervorragende Plattform für alle möglichen Verfeinerungen und Alterungen bis hin zum Diorama. Siehe das Beispiel unseres Forumskollegen und Seglerspezialisten «Diwo58» auf viewtopic.php?p=64000#p64000
Als Anfängerschiffe aus der zivilen Seefahrt eignet sich beispielsweise der Hafenschlepper «Union Amber» sehr gut, siehe auf viewtopic.php?t=9021
oder auch der North Sea Fishing Trawler «Ross Tiger», siehe auf viewtopic.php?t=5332
Übrigens ein Modell das sich vorzüglich eignet, in verschiedenen Erscheinungsformen dargestellt zu werden, vom Neubaulook bis hin zum verrottenden Wrack.
Beides sind Modellbauten vom Forumsmitglied «Admiral Hornblower»
Wenn es denn ein Kriegsschiff sein muss, dann würde ich nicht gerade mit der obligaten «Bismarck» in 1:350 beginnen, sondern eher eine kleinere Einheit wählen, z. B.
https://revell.de/shop/product/05242909 ... ischkutter
U-Boote sind für Einsteiger ebenfalls empfehlenswert, da sie einfache Rümpfe mit wenig komplizierten Aufbauten vorweisen. Hier ein Beispiel des Forummitglieds «Onkel Markus» auf
viewtopic.php?t=10424
Für den Einstieg in den Schiffsmodellbau wünsche ich dir viel Spass in unserer Sparte, die immer auch mit historisch markanten und einmaligen Geschichten aufwarten kann.
Aus der Werft am Vierwaldstättersee
Wilfred
PS: Es lohnt sich sehr, vor einem Kaufentscheid die Forumsabteilung «zu Wasser» zu konsultieren. Hier findest du unzählige Hinweise, Anregungen und vorzüglich umgesetzte Schiffsmodelle jeglicher Art.
Zuletzt geändert von KaleuNW am Sa 25. Jan 2025, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
