Revell#04553 F-86D "Dog Sabre" 1:48
- Mechanic
- Beiträge: 473
- Registriert: So 27. Apr 2014, 18:18
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 32 times
Ich hab mir den Kasten mal angeschaut, das sieht sehr interessant aus. Kannst du davon mal einen Post in der Bausatzvorstellung schreiben?
Vielen Dank, schöne Grüße und weiter bauen! 

- paul-muc
- Beiträge: 1880
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 35 times
ich finde bei den Silbervögeln immer wieder reizvoll, wenn Paneele in unterschiedlichen Silberschattierungen akzentuiert werden. Man sollte es natürlich nicht übertreiben. Machst du da noch etwas?
Ich habe noch die T-33, F-84 und die große F-86 von Hasegawa in Alu und würde gerne zuschauen.
Ich habe noch die T-33, F-84 und die große F-86 von Hasegawa in Alu und würde gerne zuschauen.
-
- Beiträge: 4478
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 122 times
Mechanic hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 06:27 Ich hab mir den Kasten mal angeschaut, das sieht sehr interessant aus. Kannst du davon mal einen Post in der Bausatzvorstellung schreiben?
...Dein Wunsch ist mein Befehl...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Mechanic
- Beiträge: 473
- Registriert: So 27. Apr 2014, 18:18
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 32 times
Es gibt da sehr viele Möglichkeiten und ich bin da auch noch am experimentieren
Bis jetzt hab ich folgende Techniken ausprobiert:
- BareMetalFoil
- eine schwarze Grundierung mit Alu- Eisen- oder Silberlackierung die stark verdünnt in mehreren Schichten aufgetragen wird
- Eine helle Grundierung worauf einzelne Segmente dunkel bis schwarz lackiert werden und danach z.b. eine dünne Alu-Lackierung folgt. (So wurden die Flügel des Modells schattiert)
- Eine normale Grundierung worauf eine Alu-Lackierung folgt und danach mit einem dunklen washing nachgedunkelt wird (Rumpf des Modells)
Soweit zur Grundlackierung. Ein weathering wird auch noch folgen. Dafür kann ich etwas mehr posten.
Die T33 und F84 hört sich gut an, evtl. mach ich auch nochmal sowas, um die verschiedenen Techniken zu zeigen und um selbst etwas dazu zulernen.
-

- BareMetalFoil
- eine schwarze Grundierung mit Alu- Eisen- oder Silberlackierung die stark verdünnt in mehreren Schichten aufgetragen wird
- Eine helle Grundierung worauf einzelne Segmente dunkel bis schwarz lackiert werden und danach z.b. eine dünne Alu-Lackierung folgt. (So wurden die Flügel des Modells schattiert)
- Eine normale Grundierung worauf eine Alu-Lackierung folgt und danach mit einem dunklen washing nachgedunkelt wird (Rumpf des Modells)
Soweit zur Grundlackierung. Ein weathering wird auch noch folgen. Dafür kann ich etwas mehr posten.
Die T33 und F84 hört sich gut an, evtl. mach ich auch nochmal sowas, um die verschiedenen Techniken zu zeigen und um selbst etwas dazu zulernen.
-
Vielen Dank, schöne Grüße und weiter bauen! 

- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Erik,
das sieht alles sehr stimmig aus
Besonders der Kontrast zwischen Base und Saber,
weiss zu gefallen.
Eine sehr schöne Arbeit.
MfG
Jan
das sieht alles sehr stimmig aus

Besonders der Kontrast zwischen Base und Saber,
weiss zu gefallen.
Eine sehr schöne Arbeit.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
- Beiträge: 4478
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 122 times
Gefällt mir so schon sehr gut 

Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Das wird gut... 

Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
- Mechanic
- Beiträge: 473
- Registriert: So 27. Apr 2014, 18:18
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 32 times
Danke
Mittlerweile steht auch eine GPU auf der Fläche. Allerdings noch nicht so wie es beim Original war. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das doch nochmal abänder.
Original ist die GPU gelb und befindet sich für den Start hinter dem Flügel

Mittlerweile steht auch eine GPU auf der Fläche. Allerdings noch nicht so wie es beim Original war. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das doch nochmal abänder.
Original ist die GPU gelb und befindet sich für den Start hinter dem Flügel

Vielen Dank, schöne Grüße und weiter bauen! 

- Mechanic
- Beiträge: 473
- Registriert: So 27. Apr 2014, 18:18
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 32 times
Ein paar kleine Änderungen habe ich noch gemacht und letztendlich ist es so auch fertig. GPU und Feuerlöscher hab ich weggelassen um das kleine Diorama nicht zu überfüllen.
Das Modell bekam mit dem letzten Update eine Schicht Klarlack. Danach brachte ich Alterung und Abnutzung auf:
Dafür benutzte ich das "dark black washing" von Vallejo sowie stark verdünntes Alufarbe.
Das washing hab ich im hinteren Bereich bewusst stärker aufgebracht als vorn. Nach dem Auftragen hab ich das washing mit einem trockenen Pinsel in Richtung Heck gestreift. Genauso hab ich auch die verdünnte Alufarbe aufgetragen.
Das Modell bekam mit dem letzten Update eine Schicht Klarlack. Danach brachte ich Alterung und Abnutzung auf:
Dafür benutzte ich das "dark black washing" von Vallejo sowie stark verdünntes Alufarbe.
Das washing hab ich im hinteren Bereich bewusst stärker aufgebracht als vorn. Nach dem Auftragen hab ich das washing mit einem trockenen Pinsel in Richtung Heck gestreift. Genauso hab ich auch die verdünnte Alufarbe aufgetragen.
Vielen Dank, schöne Grüße und weiter bauen! 

- paul-muc
- Beiträge: 1880
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 35 times
Das Washing am Heck könnte von mir sein. Man sieht leider die Pinselstriche neben den Panellines und der Unterschied zu den feinen Linien an der Nase ist denn doch etwas krass. Willst du das so lassen?
- Mechanic
- Beiträge: 473
- Registriert: So 27. Apr 2014, 18:18
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 32 times
Also reduzieren geht ja im Nachhinein auch noch. Als Vorlage diente mir dieses Bild:
https://images.app.goo.gl/XNCsZsrH4K1rj3UY7
Darauf ist auch der vordere Bereich stark verschmutzt. Es ist halt auch nicht perfekt geworden. Da hat sich die eine oder andere Abweichung vom Original eingeschlichen. Ich hab mir gedacht, dass Verschmutzungen vorallem im Bereich des Hecks schneller entstehen als im vorderen
https://images.app.goo.gl/XNCsZsrH4K1rj3UY7
Darauf ist auch der vordere Bereich stark verschmutzt. Es ist halt auch nicht perfekt geworden. Da hat sich die eine oder andere Abweichung vom Original eingeschlichen. Ich hab mir gedacht, dass Verschmutzungen vorallem im Bereich des Hecks schneller entstehen als im vorderen

Vielen Dank, schöne Grüße und weiter bauen! 

- paul-muc
- Beiträge: 1880
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 35 times
Das Vorbild ist auf der gesamten Oberfläche gealtert und verwittert mit überall besonders deutlich hervorgehobenen Panellines.
Du hast dich auf das Heck und dort, so wie ich das sehe, auch nur auf die Blechstöße beschränkt. Nach meinem Empfinden leidet der bisher gute Gesamteindruck durch diese dicken Linien. Es sieht aus, als hätte dort jemand anderer geübt. Es wäre gut, wenn du das Heck im Aussehen noch an den Bug anpassen könntest, d.h., etwas reduzieren.
Du hast dich auf das Heck und dort, so wie ich das sehe, auch nur auf die Blechstöße beschränkt. Nach meinem Empfinden leidet der bisher gute Gesamteindruck durch diese dicken Linien. Es sieht aus, als hätte dort jemand anderer geübt. Es wäre gut, wenn du das Heck im Aussehen noch an den Bug anpassen könntest, d.h., etwas reduzieren.