Revell Marder 1A3 1:35
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Entgegen meiner Ankündigung den Luchs zu bauen, habe ich mich entschlossen den Marder 1A3 zu nehmen. Weil, der Marder 1A3 (1:35) im Marder-Gemeinschaftsbau eine hohe Verlustrate hatte ( liegt wahrscheinlich an der in grauen Farben gespritzten Rohlingen
) und ich zwei ( in grün gespritzte ) Marder für, zusammen, fünf Euro ( das sind zehn DM oder zwanzig Ostmark ) bekommen habe. Aber Spaß beiseite, ich wollte schon immer mal wieder einen BW Marder bauen und da bietet sich der KFOR Marder ja an. Und vielleicht schafft es meiner ja auch in die Zielgerade.
Ich baue zur Zeit noch einen Hubi, aber wenn der fertig ist geht es los.
Zuletzt geändert von Hans am Fr 1. Mär 2024, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
.
Chacun à son goût
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Na das hoffe ich , dass er auf die Ketten kommt. Drücke die Daumen 
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Es geht los und hört schon wieder auf.
. .
Ich hatte ja zwei Marder Bausätze, Einen noch in der Tüte und Einen ausgepackt. Bei dem Ausgepacktem lagen diverse Kleinteile unten im Karton. War aber alles vollzählig. Das Plaste ist so spröde, das Teile schon bei der leisesten Berührung vom Rahmen fallen. Begonnen habe ich mit dem Antriebsrad. Die Klebepassung ist sehr eng, sodass es ein kleiner Spalt blieb. Beim leichten nachdrücken zersprang das Rad gleich in viele Einzelteile. Bei den weiteren Teilen das gleiche Problem, sodass sämtliche Klebestellen in den Rädern nachgearbeitet wurden. Trotzdem ist mir ein Laufrad noch in zwei Teile zerbrochen. Die untere Wanne wurde noch zusammen geklebt.
. .
Manchmal, wenn es eine andere Version von einem Modell gibt, verbleiben viele nicht benötigte Teile noch am Rahmen. Das Modell ist fertig und der Karton ist noch halb voll. Bei der Version Marder A5, hatte ich noch in Erinnerung, das es auf dem Bauplan schwarze Flecken gab. Und man muß auch Glück haben, der A5 hat andere Antriebsräder und die A3 Räder sind noch am Rahmen verblieben. Es geht also doch weiter.
. .
Ich hatte ja zwei Marder Bausätze, Einen noch in der Tüte und Einen ausgepackt. Bei dem Ausgepacktem lagen diverse Kleinteile unten im Karton. War aber alles vollzählig. Das Plaste ist so spröde, das Teile schon bei der leisesten Berührung vom Rahmen fallen. Begonnen habe ich mit dem Antriebsrad. Die Klebepassung ist sehr eng, sodass es ein kleiner Spalt blieb. Beim leichten nachdrücken zersprang das Rad gleich in viele Einzelteile. Bei den weiteren Teilen das gleiche Problem, sodass sämtliche Klebestellen in den Rädern nachgearbeitet wurden. Trotzdem ist mir ein Laufrad noch in zwei Teile zerbrochen. Die untere Wanne wurde noch zusammen geklebt.
. .
Manchmal, wenn es eine andere Version von einem Modell gibt, verbleiben viele nicht benötigte Teile noch am Rahmen. Das Modell ist fertig und der Karton ist noch halb voll. Bei der Version Marder A5, hatte ich noch in Erinnerung, das es auf dem Bauplan schwarze Flecken gab. Und man muß auch Glück haben, der A5 hat andere Antriebsräder und die A3 Räder sind noch am Rahmen verblieben. Es geht also doch weiter.
.
Chacun à son goût
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Es geht weiter mit der Wanne in Farbe.
. . .
Die Räder ließen sich sehr stramm auf die Stifte schieben. Die Polycaps könnten etwas größere Löcher haben. Aber wenigstes ist nichts zerbrochen.
. . .
Die Räder ließen sich sehr stramm auf die Stifte schieben. Die Polycaps könnten etwas größere Löcher haben. Aber wenigstes ist nichts zerbrochen.
.
Chacun à son goût
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Hans,
schaut schon sehr vielversprechend aus
MfG
Jan
schaut schon sehr vielversprechend aus
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Es geht weiter, aber immer mit der Angst im Rücken das etwas zerbricht.
. .
Bei der Seitenschürze ist es auch wieder passiert, beim ankleben leicht angestoßen, schon war eine Ecke weg.
. .
Auch habe ich mir abgewöhnt bei diesem Modell Musik zu hören. Wenn man den Rahmen in die Hand nimmt, um ein Teil abzukneifen, fällt meistens noch ein weiteres Teil einfach ab. Wenn man dann das Plink nicht hört,
. Ich habe ja früher immer gedacht, wenn jemand schrieb, sehr sprödes Plaste, was hat er denn. Jetzt weiß ich es was er meint. 
. .
Bei der Seitenschürze ist es auch wieder passiert, beim ankleben leicht angestoßen, schon war eine Ecke weg.
. .
Auch habe ich mir abgewöhnt bei diesem Modell Musik zu hören. Wenn man den Rahmen in die Hand nimmt, um ein Teil abzukneifen, fällt meistens noch ein weiteres Teil einfach ab. Wenn man dann das Plink nicht hört,
.
Chacun à son goût
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Wenn das mein erster Bausatz von Revell wäre, wäre das auch mein Letzter. Aber ich hoffe das war nur eine Ausnahme! Alle anderen hatten ja anderes Plaste.OFW hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 13:37 Moin.
Das ist ja schon kriminell. Das Plastik zerbricht bei Dir ja schon wie Glas.
OFW
.
Chacun à son goût
-
Nachtfalter
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
- Wohnort: Flensburg
- Has thanked: 176 times
- Been thanked: 33 times
Moin Hans,
äußerst ärgerlich, wen sowas passiert.
Gruß
Torsten
äußerst ärgerlich, wen sowas passiert.
Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! 
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Sehr ärgerlich so was.
MfG
Jan
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio


