Und wieder kann ich einen Fortschritt vermelden
Ich habe mich im nächsten Schritt den Felgen und Reifen gewidmet. Das ganze ist recht unspektakulär, denn die Räder bestehen aus den Felgen, Gummireifen und verchromte Radkappen.
Ich habe sie natürlich auch mit der Airbrush lackieren wollen und deshalb musste ich den inneren Bereich abkleben.
Ich habe die Felgen erst mal mit weiß vollständig lackiert. Auf diversen Fotos im Internet habe ich gesehen, dass der äußere Kranz der Felge in Wagenfarbe lackiert ist. Das hat mir gut gefallen und deshalb habe ich auch nach einem Weg gesucht, wie ich ohne Abklebe-Orgie die grüne Farbe auf die Felge bringe.
Ich habe mir mit meinem 3D-Drucker ein paar Hülsen gedruckt, die genau über die Mitte der Felge passen, so kann ich gut drumherum lackieren.
Das Ergebnis ist ganz gut geworden und ich kann mich im nächsten Schritt auf die Reifen stürzen. Die Reifen sind nämlich bim Karmann Ghia oft Weißwand-Reifen gewesen.
Um hier den Teil gut abzukleben, der nicht weiß sein soll, habe ich mur Kreis auf Aufkleber für Ordnerrücken gedruckt. Die Aufkleber haben eine gute Klebekraft und sie lassen sich auch gut ausschneiden.
In die Gummireifen habe ich dann noch ein Stück Schaumstoff geklemmt, so dass ich ohne viel Umstände lackieren kann.
Auch das Ergebnis hat mich überzeugt, so dass ich mich an den Zusammenbau der Felgen und Reifen gemacht habe.
Fertig sind die fünf Räder für den Karmann Ghia und ich denke ich bin ziemlich dicht ans Original rangekommen.
Wer sich wundert, warum der Karmann Ghia fünf Räder hat, dem möchte ich noch die Aufbewahrung für das Reserverad zeigen