
Wenn der Postmann drei mal klingelt..
Bei mir hat es eben auch geläutet.
Da mein Lager leer war, musste ich etwas aufstocken,
der Herbst kommt ja auch bald
MfG
Jan
Da mein Lager leer war, musste ich etwas aufstocken,
der Herbst kommt ja auch bald

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Pz.V Ausf. a in 1:35 von Das Werk
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Ich war schon als Jugendlicher Fan der Hercules und habe wohl auch das Revell-Modell in 1:144 gebaut. Später war es die Airfix C-130 in 1:72, die aber als ewige Baustelle seit Jahren ruht. Entweder ich war mit dem Bausatz nicht zufrieden oder mit dem, was ich daraus gemacht habe.
Als sich vor einigen Jahren abzeichnete, dass in der Deutsch-Französischen-Einsatzgruppe die Hercules eingesetzt werden soltte, hatte ich bei "Modellwünschen" den Vorschlag gemacht, dass Revell in Kooperation mit einem anderen Hersteller eine deutsche Version des Flugzeugtyps herausbringen könnte. Aber wie bei anderen Vorschlägen auch wurde dieser nicht aufgegriffen.
Nun hatte Zvezda die C-130 in mehreren Versionen auf den Markt gebracht, darunter auch die Unterversion J-30 mit dem gestreckten , vor den Tragflächen verlängerten Rumpf, wie sie bei der Bundeswehr zum Einsatz kommt. Leider nicht mit deutschen Kennzeichen, die ich noch besorgen muss.
Bausatzvorstellungen zu anderen Versionen gibt es bei Kit Reviews und bei IPMS Deutschland.
Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheit habe ich den Bausatz nicht bei eBay gekauft, sondern bei dukmodell.com, wo er mit 41,50€ zzgl.5,50€ Versand am günstigsten war (Lieferung innerhalb von 2 Tagen). Interessant finde ich, dass bei meinem Bausatz der russische Firmenname Zvezda auf dem Deckel mit einem Aufkleber STOP WAR überklebt ist. Wegen der Sanktionen gegen Russland wird das Angebot immer dünner. Bei vielen Händlern steht neben dem Artikel mittlerweile "Nicht auf Lager". Meiner war ebenfalls der letzte.
- ModellfreakDD
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
Ich habe mir die J-30 letztens auch bei MBK gekauft, da gab es sie im Angebot.
Ich würde ja auch gerne eine Luftwaffenmaschine bauen und hoffe, dass sich ein Decalhersteller der Markierungen in naher Zukunft (und zu einem erschwinglichen Preis) erbarmt. Sonst muss ich da irgendwie improvisieren
Ich würde ja auch gerne eine Luftwaffenmaschine bauen und hoffe, dass sich ein Decalhersteller der Markierungen in naher Zukunft (und zu einem erschwinglichen Preis) erbarmt. Sonst muss ich da irgendwie improvisieren

Wir könnten HaHen bitten, eine kleine Auflage zu drucken. Es ist ja nicht viel speziell für die deutsche Luftwaffe. Ein kleiner Bogen sollte reichen.
- ModellfreakDD
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
Prinzipiell sehr gern, aber mehr als 10€ möchte ich nicht dafür ausgeben.
- CaptainMeat
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
Bei mir kam auch mal wieder die Postfrau
Die zweite Maschine für meine JollyRogers Sammlung...
Gibt jetzt noch ne F16 als Jolly Rogers... na ja , weitere hab ich noch nicht gefunden ... falls noch jemand n Tip hat ... 1/48 ist die einzige Vorgabe

Gibt jetzt noch ne F16 als Jolly Rogers... na ja , weitere hab ich noch nicht gefunden ... falls noch jemand n Tip hat ... 1/48 ist die einzige Vorgabe
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.

-
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
https://www.traudlsmodellbau.com/hasega ... -84-j.htmlCaptainMeat hat geschrieben: ↑So 10. Sep 2023, 13:32 Bei mir kam auch mal wieder die PostfrauP1030741.JPGP1030742.JPG
Die zweite Maschine für meine JollyRogers Sammlung...
Gibt jetzt noch ne F16 als Jolly Rogers... na ja , weitere hab ich noch nicht gefunden ... falls noch jemand n Tip hat ... 1/48 ist die einzige Vorgabe
- CaptainMeat
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
Hi Dirk... / Wolf
@ Wolf... die Phantom hab ich schon ... Die F14 wäre dann die zweite Maschine
@Dirk... ich find das Zeugs einfach super klasse . Ich nutze zu 99% Farben auf Acrylbasis.
Pinsel und auch voll eingetrocknete werden ruck zuck wieder geschmeidig und sauber .
Kleckerflecken auf dem Laminat oder der Artbeitsplatte kann man so mit nem Lappen den man mit dem Cleaner leicht angefeuchtet hat so weg wischen .
In die Airbrush gebe ich ein wenig in den Becher und rühre dann mit nem Q Tip rum . Sprühe dann und alles ist Sauber ... nach mehereren Sprühgängen baue ich die Gun auseinander und reinige alles mit QTip und Pfeifenreiniger welche ich jeweils in den Cleaner tauche ... geht echt 1 A . Und was auch wichtig ist , die Dichtungen der Gun werden nicht angegriffen .
Meine Frau malt ab und an mal mit Acryl und hat in Ihrem Zimmer das Schlafsofa dabei eingesaut ... selbst nach 1 Woche liess sich das gut wegwischen .
Komme so 6-7 Monate mit einer Flasche hin .
@ Wolf... die Phantom hab ich schon ... Die F14 wäre dann die zweite Maschine
@Dirk... ich find das Zeugs einfach super klasse . Ich nutze zu 99% Farben auf Acrylbasis.
Pinsel und auch voll eingetrocknete werden ruck zuck wieder geschmeidig und sauber .
Kleckerflecken auf dem Laminat oder der Artbeitsplatte kann man so mit nem Lappen den man mit dem Cleaner leicht angefeuchtet hat so weg wischen .
In die Airbrush gebe ich ein wenig in den Becher und rühre dann mit nem Q Tip rum . Sprühe dann und alles ist Sauber ... nach mehereren Sprühgängen baue ich die Gun auseinander und reinige alles mit QTip und Pfeifenreiniger welche ich jeweils in den Cleaner tauche ... geht echt 1 A . Und was auch wichtig ist , die Dichtungen der Gun werden nicht angegriffen .
Meine Frau malt ab und an mal mit Acryl und hat in Ihrem Zimmer das Schlafsofa dabei eingesaut ... selbst nach 1 Woche liess sich das gut wegwischen .
Komme so 6-7 Monate mit einer Flasche hin .
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.

-
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Alles hat 1943 mit der F4U-1a angefangen. Die gibt es ja noch häufig in 1:48 zu kaufen. Ebenso die decals dafür.... https://www.dersockelshop.de/hgw248903- ... mbausaetzeCaptainMeat hat geschrieben: ↑So 10. Sep 2023, 19:12 Hi Dirk... / Wolf
@ Wolf... die Phantom hab ich schon ... Die F14 wäre dann die zweite Maschine
Eine sehr schöne FA18F findest du hier....https://www.modellbau-universe.de/dpad/ ... G4EALw_wcB
Im Grunde gibt es dann ja nur noch WWII Modelle F8F-2 Bearcat, F9F-2 Panther, F9F-8 Cougar and F3H-2M Demon
Hallo CaptainMeat !
Hier steht alles drin. Die aktuellen Jolly Rogers bestehen ja im Prinzip aus drei Vorgängerstaffeln mit anderen Nummern, nur die Bezeichnung Jolly Roger wurde immer übernommen. Schönes Thema.
http://www.ig-corsair.de/Geschichte%20V ... ogers.html
Hier steht alles drin. Die aktuellen Jolly Rogers bestehen ja im Prinzip aus drei Vorgängerstaffeln mit anderen Nummern, nur die Bezeichnung Jolly Roger wurde immer übernommen. Schönes Thema.
http://www.ig-corsair.de/Geschichte%20V ... ogers.html