Die sehen richtig gut aus. Die Mühe lohnt sich
USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 93 times
- Been thanked: 150 times
...Strafarbeit
Die sehen richtig gut aus. Die Mühe lohnt sich
Die sehen richtig gut aus. Die Mühe lohnt sich
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ahoi Ralf
Tolles Projekt, Start gelungen
Frage: Muss man bei diesem Massstab für Bau und Präsentation eine Halle anmieten?
Ich bin sicher, dass ich dir für meine im Bau befindliche USS HORNET (1:1200) einiges an Verfeinerungen abschauen kann.
Aus der Flugzeugträgerwerft
Wilfred
PS : Deine Antennen an den Flugzeugen mögen mir nicht zu gefallen, sehen aus wie Tragseile einer Seilbahn.
Tip: Ersetzen durch 001 Fäden von Uschi van der Rosten oder durch ultrafein selbst gezogene.
Tolles Projekt, Start gelungen
Frage: Muss man bei diesem Massstab für Bau und Präsentation eine Halle anmieten?
Ich bin sicher, dass ich dir für meine im Bau befindliche USS HORNET (1:1200) einiges an Verfeinerungen abschauen kann.
Aus der Flugzeugträgerwerft
Wilfred
PS : Deine Antennen an den Flugzeugen mögen mir nicht zu gefallen, sehen aus wie Tragseile einer Seilbahn.
Tip: Ersetzen durch 001 Fäden von Uschi van der Rosten oder durch ultrafein selbst gezogene.
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 88 times
Huhu... erst mal vielen Dank für Euer Interesse .
@Kaleu ... den Gedanken hatte ich auch schon , und werd das bei den jetzigen Flugzeugen auch schon umsetzen .
Für alle die es Interessiert habe ich hier mal das Aufrüstset von MK1 Design MK-20007 in Bilder gefasst .
Es sind wirklich sau viele Platinen dabei . Die Qualität der Ätzteile ist ganz hervorragend . Die Teileverbinder sind wirklich Ultra klein gehalten , so das die Teile ganz leicht auszulösen sind.
Ich habe mich für dieses Set entschieden , da diese erstens schwer zu bekommen sind , und das war Lieferbar und es hat das Holzdeck dabei , was mir sehr wichtig war . Einzel ein Holzdeck zu bekommen ist kaum noch möglich oder für Unsummen .
Die Anleitung ist leider nicht sehr ausführlich und bezieht sich nur auf wesendliche Bauabschnitte. Es sind aber bei weitem mehr Platinen dabei , die aber nicht aufgeführt werden . Türen und Bullaugen erklären sich ja von selbst . Der Rest wird sich finden
@Kaleu ... den Gedanken hatte ich auch schon , und werd das bei den jetzigen Flugzeugen auch schon umsetzen .
Für alle die es Interessiert habe ich hier mal das Aufrüstset von MK1 Design MK-20007 in Bilder gefasst .
Es sind wirklich sau viele Platinen dabei . Die Qualität der Ätzteile ist ganz hervorragend . Die Teileverbinder sind wirklich Ultra klein gehalten , so das die Teile ganz leicht auszulösen sind.
Ich habe mich für dieses Set entschieden , da diese erstens schwer zu bekommen sind , und das war Lieferbar und es hat das Holzdeck dabei , was mir sehr wichtig war . Einzel ein Holzdeck zu bekommen ist kaum noch möglich oder für Unsummen .
Die Anleitung ist leider nicht sehr ausführlich und bezieht sich nur auf wesendliche Bauabschnitte. Es sind aber bei weitem mehr Platinen dabei , die aber nicht aufgeführt werden . Türen und Bullaugen erklären sich ja von selbst . Der Rest wird sich finden
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 93 times
- Been thanked: 150 times
...eine ganze Menge Kleinteile

Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Hallo Ralf.
Das sieht ja nach einem MehrJahresprojekt aus, ähnlich wie bei meiner Victory.
Die Leitungen der Antennen erscheinen mir auch zu dick. Allerdings sind diese bei deinem Bild der Dauntless auch sehr dick.
Demnach passt das
. Allerdings würde ich bei dem Massstab 1/200 auch denken, daß die Seile kaum sichtbar sein dürften. Ansonsten wird das sicher wieder ein Top Modell von dir.
Aber...wir sind nicht auf der Flucht, sondern Modellbauer. Heisst....lass dir genügend Zeit
Gruß Ingo
Das sieht ja nach einem MehrJahresprojekt aus, ähnlich wie bei meiner Victory.
Die Leitungen der Antennen erscheinen mir auch zu dick. Allerdings sind diese bei deinem Bild der Dauntless auch sehr dick.
Demnach passt das
Aber...wir sind nicht auf der Flucht, sondern Modellbauer. Heisst....lass dir genügend Zeit
Gruß Ingo
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 100 times
- Been thanked: 9 times
Dann ist ja der Träger einsatzbereit mit den ganzen Fliegern 
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 88 times
Hallo Freunde,
nach kurzer Auszeit will ich hier mal weiter machen .
Angesagt sind ja noch immer erst einmal die Flugzeuge auf dem Träger .
Auf meinem Zettel standen nun erst einmal die F4F Jäger .
Beim Träger liegen ( nur ) 5 F4F dabei ... ich habe mir dann noch 10 weitere bei Trumpeter gekauft .
Nachteil an dem ganzen ist , das MK1 natürlich nur Ätzteile für 5 Flieger hat . Ich habe auch keine weiteren zurüstsets hierfür gefunden . Somit werde ich ein wenig Tricksen , damit das ganze auch gleich und Stimmig ausschaut . .
.
Die F4F sind erstmal soweit zusammen gebaut . Bei den Fliegern in Klarschichtteilen haftet die Farbe leider nicht so gut .
Aus Erfahrung mit der TBD Staffel werde ich hier also erst einmal eine graue Grundierung mit der Airbrush auftragen und erst dann mit der Farbgebung anfangen .
nach kurzer Auszeit will ich hier mal weiter machen .
Angesagt sind ja noch immer erst einmal die Flugzeuge auf dem Träger .
Auf meinem Zettel standen nun erst einmal die F4F Jäger .
Beim Träger liegen ( nur ) 5 F4F dabei ... ich habe mir dann noch 10 weitere bei Trumpeter gekauft .
Nachteil an dem ganzen ist , das MK1 natürlich nur Ätzteile für 5 Flieger hat . Ich habe auch keine weiteren zurüstsets hierfür gefunden . Somit werde ich ein wenig Tricksen , damit das ganze auch gleich und Stimmig ausschaut . .
.
Die F4F sind erstmal soweit zusammen gebaut . Bei den Fliegern in Klarschichtteilen haftet die Farbe leider nicht so gut .
Aus Erfahrung mit der TBD Staffel werde ich hier also erst einmal eine graue Grundierung mit der Airbrush auftragen und erst dann mit der Farbgebung anfangen .
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
-
Nachtfalter
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
- Wohnort: Flensburg
- Has thanked: 176 times
- Been thanked: 33 times
Tolles Projekt, ich bin schon einige Zeit am Zuschauen. Die Flieger zu Grundieren macht Sinn.
Weiter so.
Gruß
Torsten
Weiter so.
Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! 
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Ralf,
da wird auf dem Flugdeck ne Menge
zu sehen sein
MfG
Jan
da wird auf dem Flugdeck ne Menge
zu sehen sein
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 88 times
Hallo liebe Zuschauer ,
Ich weiss, hier ist lange nichts passiert . Durch Krankheit , viel Stress bei der Arbeit , 1000 Leute die Privat was repariert oder umgebaut haben wollten . Und dann war die Luft irgendwie auch komplett raus .
Zusätzlich ist dann ja auch noch BaldursGate 3 ( PC Spiel ) raus gekommen , was auch massig Zeit verschlingt .
Nun ja , ich hab trotz allem immer mal wieder ne Std gebastelt und irgendwie gings auch vorran .
Ich hab mir die Anmerkungen zu den TBD ( Tropedobombern ) zu herzen genommen und die Ätzteilverkabelung entfernt , da diese wirklich viel zu dick waren . Die Antennen dann durch 0,06 mm Faden ersetzt. Sieht viel besser aus . .
Da ich auch noch 4 passende Tropedos habe werde ich 3 davon verbauen . 1 wird dann zu den Fihguren kommen , die diesen gerade verladen .
Dann kamen ja die F4F Jäger ... diese wurden alle Grundiert . Danach dann Lackiert etc. Einige haben zusätzlich die Zusatztanks bekommen . .
Die F4F haben dann auch schon die Antennen in 0,06 mm Faden bekommen
Somit sind dann schon mal 2 Staffeln soweit fertig gestellt .
Das naächste wären dann meine Lieblingsflieger .... die SBD 3 Versuchsweise hab ich dann mal einen gebaut
Auch hier werden einige noch Bomben bekommen . Andere werden wiederum für beladungsdarstellung benutzt werden .
Ich werd versuchen das ganze mal Detalierter in Bildern fest zu halten . Es ist schon eine sehr fummelige Arbeit in dem Massstab . Das betrifft nicht nur die ganzen Ätzteile sondern sogar auch die Lackierung wie auch die ganzen Decals die Aufgebracht werden müßen .
Bis demnächst ...
Ich weiss, hier ist lange nichts passiert . Durch Krankheit , viel Stress bei der Arbeit , 1000 Leute die Privat was repariert oder umgebaut haben wollten . Und dann war die Luft irgendwie auch komplett raus .
Zusätzlich ist dann ja auch noch BaldursGate 3 ( PC Spiel ) raus gekommen , was auch massig Zeit verschlingt .
Nun ja , ich hab trotz allem immer mal wieder ne Std gebastelt und irgendwie gings auch vorran .
Ich hab mir die Anmerkungen zu den TBD ( Tropedobombern ) zu herzen genommen und die Ätzteilverkabelung entfernt , da diese wirklich viel zu dick waren . Die Antennen dann durch 0,06 mm Faden ersetzt. Sieht viel besser aus . .
Da ich auch noch 4 passende Tropedos habe werde ich 3 davon verbauen . 1 wird dann zu den Fihguren kommen , die diesen gerade verladen .
Dann kamen ja die F4F Jäger ... diese wurden alle Grundiert . Danach dann Lackiert etc. Einige haben zusätzlich die Zusatztanks bekommen . .
Die F4F haben dann auch schon die Antennen in 0,06 mm Faden bekommen
Somit sind dann schon mal 2 Staffeln soweit fertig gestellt .
Das naächste wären dann meine Lieblingsflieger .... die SBD 3 Versuchsweise hab ich dann mal einen gebaut
Ich werd versuchen das ganze mal Detalierter in Bildern fest zu halten . Es ist schon eine sehr fummelige Arbeit in dem Massstab . Das betrifft nicht nur die ganzen Ätzteile sondern sogar auch die Lackierung wie auch die ganzen Decals die Aufgebracht werden müßen .
Bis demnächst ...
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 88 times
Huhu....
und weiter gehts
Wie schon beschrieben wollen 15 SBD Bomber hergestellt werden . Es gibt hier einige Ätzteile zu verbauen .
Da MK1 hier einige besondere Ätzteile für die Standartausrüstung ( 5 Flieger ) bereit hält, werden diese selbstverständlich benutzt. Als Extra sind hier die Bremsklappen an den Tragflächen sowie dem Rumpf vorhanden . Diese wurden ausgeklappt wenn der Bomber im Sturzflug zu Angriff über ging um dem Flugzeug mehr Stabilität zu geben etc. Das besondere ist , dass diese innen in Rot waren und daher im geöffneten zustand doch sehr herraus stechen .
Weiterhin sind noch Klappen für das Fahrwerk sowie die Bombenhalterung und auch der Fangharken als Ätzteil für alle 15 Flieger vorhanden . Auch die Antennen werden mit Ätzteilen und Elastanfaden dargestellt werden .
Fangen wir also mit den Flügeln an ... Diese müssen so bearbeitet werden , dass die Klappen hinein passen . Zum Glück sind die Abmessungen der Ätzteilklappen exakt wie an den Flügeln dargestellt . Da das selbst mit einem Scharfen Messer so schwerlich auszuschnittzen ist , habe ich ein feines kleines Metallsägeblatt genommen und die Flügel eingesägt. Dann wurde der Rest mit einem sehr scharfen Skalpell ausgeschnitzt. Nun konnten die Ober und Unterseite der Bremsklappe mit Ätzteilkleber verbaut werden . Bei mir in leicht geöffneter Darstellung . Hier ist dann natürlich zu beachten , dass man den Flieger nicht mehr so hinlegen kann , da die teile leicht verbiegen oder gar abbrechen würden . Also musste auch schon das Fahrwerk angebaut werden . Tja und dann hab ich auch eben schnell die restlichen Flieger zusammen gebaut . Das fahrwerk wird hier erst zum ende hin angebracht , da auch dieses eher eine Wackelige sache ist und ich bruch vermeiden möchte beim Lakieren etc.
Es stellt sich jetzt erst einmal die Frage der Farbgebung . Die Unterseite kommt in InsigniaWhite. Die vorderen und hinteren Seiten des Rumpfes waren in hell Blau ( GrayBlue ) der Rest in IntermediateBlue FS35164
Ich werd versuchen eine 3 Farbige Lackierung hin zu bekommen . Nur sind die Flächen nicht eben groß bei 1/200 .
es wird weiter gehen
und weiter gehts
Wie schon beschrieben wollen 15 SBD Bomber hergestellt werden . Es gibt hier einige Ätzteile zu verbauen .
Da MK1 hier einige besondere Ätzteile für die Standartausrüstung ( 5 Flieger ) bereit hält, werden diese selbstverständlich benutzt. Als Extra sind hier die Bremsklappen an den Tragflächen sowie dem Rumpf vorhanden . Diese wurden ausgeklappt wenn der Bomber im Sturzflug zu Angriff über ging um dem Flugzeug mehr Stabilität zu geben etc. Das besondere ist , dass diese innen in Rot waren und daher im geöffneten zustand doch sehr herraus stechen .
Weiterhin sind noch Klappen für das Fahrwerk sowie die Bombenhalterung und auch der Fangharken als Ätzteil für alle 15 Flieger vorhanden . Auch die Antennen werden mit Ätzteilen und Elastanfaden dargestellt werden .
Fangen wir also mit den Flügeln an ... Diese müssen so bearbeitet werden , dass die Klappen hinein passen . Zum Glück sind die Abmessungen der Ätzteilklappen exakt wie an den Flügeln dargestellt . Da das selbst mit einem Scharfen Messer so schwerlich auszuschnittzen ist , habe ich ein feines kleines Metallsägeblatt genommen und die Flügel eingesägt. Dann wurde der Rest mit einem sehr scharfen Skalpell ausgeschnitzt. Nun konnten die Ober und Unterseite der Bremsklappe mit Ätzteilkleber verbaut werden . Bei mir in leicht geöffneter Darstellung . Hier ist dann natürlich zu beachten , dass man den Flieger nicht mehr so hinlegen kann , da die teile leicht verbiegen oder gar abbrechen würden . Also musste auch schon das Fahrwerk angebaut werden . Tja und dann hab ich auch eben schnell die restlichen Flieger zusammen gebaut . Das fahrwerk wird hier erst zum ende hin angebracht , da auch dieses eher eine Wackelige sache ist und ich bruch vermeiden möchte beim Lakieren etc.
Es stellt sich jetzt erst einmal die Frage der Farbgebung . Die Unterseite kommt in InsigniaWhite. Die vorderen und hinteren Seiten des Rumpfes waren in hell Blau ( GrayBlue ) der Rest in IntermediateBlue FS35164
Ich werd versuchen eine 3 Farbige Lackierung hin zu bekommen . Nur sind die Flächen nicht eben groß bei 1/200 .
es wird weiter gehen
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
- ModellfreakDD
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 93 times
- Been thanked: 150 times
Respekt! Bei den kleinen Teilen...

Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 88 times
Habt dank Ihr zwei
Werd gleich noch ein paar Kleinteile ( Ätzteile) anbringen und dann gehts los mit dem Lackieren der Unterseite
Werd gleich noch ein paar Kleinteile ( Ätzteile) anbringen und dann gehts los mit dem Lackieren der Unterseite
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Ralf,
klasse deine Detailarbeit an den Flugzeugen
MfG
Jan
klasse deine Detailarbeit an den Flugzeugen
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

