Wettbewerbsdiorama: Jagdpanther im Ruhrkessel
-
- Beiträge: 2549
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
Auf dem einen Bild könnte man denken, dass vom Motor unten drunter etwas drückt. Mich würde nicht wundern, dass der Motor die Ursache für den Spalt ist, weil er ja beim Einbau schon "gezwickt" hat.
Gruß der Bert
- Eukaryot98
- Beiträge: 2073
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Das könnte sein, Mal sehen. Jedenfalls habe ich gestern die Alterung im Fahrzeug durchgespielt.
Ich gehe jetzt nicht auf jede Facette ein, es wurde erst ein was verwendet, dann ein leichtes Chipping und zu Letzt ein Pin-Wash. Nach dem Trocknen überzeugte es mich.
Zu Letzt habe ich die Panzeroberwanne zusammen gesetzt. Nun müssen noch ein paar Sachen gebaut werden, ehe ich lackieren kann
Ich gehe jetzt nicht auf jede Facette ein, es wurde erst ein was verwendet, dann ein leichtes Chipping und zu Letzt ein Pin-Wash. Nach dem Trocknen überzeugte es mich.
Zu Letzt habe ich die Panzeroberwanne zusammen gesetzt. Nun müssen noch ein paar Sachen gebaut werden, ehe ich lackieren kann
- ModellfreakDD
- Beiträge: 1755
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
Die Alterung finde ich sehr gelungen. 

- Eukaryot98
- Beiträge: 2073
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Hab ich euch doch fast was vorenthalten. Am Dienstag habe ich noch mein Dioramaset von Gero-Desgin erhalten. Mal sehen
Es beinhaltet eine Gebäuderuine und eine Bodenplatte
Es beinhaltet eine Gebäuderuine und eine Bodenplatte
- Eukaryot98
- Beiträge: 2073
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Gestern sind wohl die letzten Bauschritte vor dem Lackieren gemacht wurden. Zunächst sind die Ätzteile verbaut wurden
Außerdem sind die vorderen Kettenabdeckungen angebaur wurden
Auf der Fahrerseite ist dann auch gleich der scheinwerfer angebracht wurden Am Motor ist die Halterung für die Stahlseile angebaut wurden. Das sollte später die Recht große Lücke am Motor etwas kaschieren
So sieht nun das Innere nach dem trocknen aus.
Und hier noch ein Blick auf das Dach
Gestern habe ich auch die Stahlseile gebaut
Ja dann wird nun Farbe ins Spiel kommen
Außerdem sind die vorderen Kettenabdeckungen angebaur wurden
Auf der Fahrerseite ist dann auch gleich der scheinwerfer angebracht wurden Am Motor ist die Halterung für die Stahlseile angebaut wurden. Das sollte später die Recht große Lücke am Motor etwas kaschieren
So sieht nun das Innere nach dem trocknen aus.
Und hier noch ein Blick auf das Dach
Gestern habe ich auch die Stahlseile gebaut
Ja dann wird nun Farbe ins Spiel kommen

Hi Andy,
der Innenraum... Super
MfG
Jan
der Innenraum... Super

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: KFK Kriegsfischkutter in 1:350 von ICM
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Eukaryot98
- Beiträge: 2073
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
So am Samstag habe ich dann doch lackieren können. Zumindest die Sandgelbe Grundfarbe ist fertig. Hinten sind die Halter für die Stahlseil sind angebracht
Und weil es so schön ist, gleich nochmal die Ansicht in den Innenraum
Im Motorbereich die Ätzteile. Meiner Meinung nach hervorragend. Die Passung ist eigentlich wirklich gut
Die Halterungen für die Seitenschürzen haben leider nicht ganz so gut gehalten, wie es sollte also musste ich nochmal nachhelfen
Von Tesa habe ich mir diese Klebknete gekauft. Mal sehen ob das nun hält was ich will
Nach Plan soll heute das Camo lackiert werden
Und weil es so schön ist, gleich nochmal die Ansicht in den Innenraum
Im Motorbereich die Ätzteile. Meiner Meinung nach hervorragend. Die Passung ist eigentlich wirklich gut
Die Halterungen für die Seitenschürzen haben leider nicht ganz so gut gehalten, wie es sollte also musste ich nochmal nachhelfen
Von Tesa habe ich mir diese Klebknete gekauft. Mal sehen ob das nun hält was ich will
Nach Plan soll heute das Camo lackiert werden

Schaut sehr gut aus, daher kannst den Innenraum gerne öfter zeigen 

-
- Beiträge: 2549
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY

Gruß der Bert
- Eukaryot98
- Beiträge: 2073
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Leider hat es nicht so einfach funktioniert, die ganze Ober-wanne abzunehmen. Die wollte einfach nicht halten. Also habe ich diese verkleben müssen
Wie zu sehen, habe ich natürlich einfach das Dach nun abnehmbar gemacht
Zugegeben nicht meine Wunschlösung, aber die machbarer
Das Problem sind eben diese Lücken, die ich jetzt einfach mit der Knete zuschmieren werde.
Wie zu sehen, habe ich natürlich einfach das Dach nun abnehmbar gemacht
Zugegeben nicht meine Wunschlösung, aber die machbarer
Das Problem sind eben diese Lücken, die ich jetzt einfach mit der Knete zuschmieren werde.
-
- Beiträge: 2549
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
Das ist bitterLeider hat es nicht so einfach funktioniert, die ganze Ober-wanne abzunehmen. Die wollte einfach nicht halten. Also habe ich diese verkleben müssen

Wir haben ja den "Inhalt" bewundern dürfen.
Kannst du einmal ein paar Worte zur Knete machen? Verarbeitung, Bearbeitung etc?
Gruß der Bert
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 4966
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Kontaktdaten:
Ein Schnittmodell wäre da auch eine Lösung gewesen. Fein mit dem Dremel ("Flexmetallscheibe") aufgetrennt und mit Magnete präpariert.
- Eukaryot98
- Beiträge: 2073
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Die Anwendung ist denkbar einfach. Einfach ein Stück abzupfen, etwas in der Hand verformen damit es weich wird und dann an beliebiger Stelle hin drücken. Ganz zufrieden bin ich damit zwar nicht, aber es Verdeckt die Lücken und lässt es abnehmbar. Da die Passung leider alles anderes als Optimal ist, muss es das auch. Hinten im Motor Bereich werde ich das auf alle Fälle noch anwenden.
Die Idee mit dem Magneten finde ich auch gut
Die Idee mit dem Magneten finde ich auch gut
- Eukaryot98
- Beiträge: 2073
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
So Gestern bereits habe ich die Resagrünen Tarnflecken auflackiert. Zugegeben habe ich dabei nicht weit genug abgeklebt, aber das kann man ausbessern. Es kommt ja noch das Rotbraun und das Wash, bzw ist man ja schnell über das Sandgelbe drüber gegangen
Die Lücke am Heck wurde beim erneuten auflegen etwas kleiner. Hier sollen eigentlich auch die Stahlseile lang gehen, also werden auch diese Verdeckt werden
Tatsächlich überlege ich auch ein paar Äste zur Tarnung anzubringen, Mal sehen ob das gut aussehen würde.
So das war's dann auch schon Mal von mir
Die Lücke am Heck wurde beim erneuten auflegen etwas kleiner. Hier sollen eigentlich auch die Stahlseile lang gehen, also werden auch diese Verdeckt werden
Tatsächlich überlege ich auch ein paar Äste zur Tarnung anzubringen, Mal sehen ob das gut aussehen würde.
So das war's dann auch schon Mal von mir

-
- Beiträge: 2549
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
Stark 

Gruß der Bert