Moin
Die Schwammtechnik ist die "einfache"

Art um an einem Modell Lachschäden darzustellen. Eignet sich sehr gut für Innenräume, Einstiegsbleche, Lukenränder eben dort wo viel raus und rein passiert.
Dann die "Haarspraymethode" wo auf einer Grundfarbe zB Panzergrau, Haarspray aus der Dose aufgesprüht wird und nach dem trocknen die "Deckfarbe" zB Weiß. Nach dem durchtrocknen mit warmen Wasser und einen Ohrstäbchen stellenweise die weiße Farbe wieder abwaschen, doch vorsicht nicht alle Arten von Farben sind dafür geeignet. Sehr zu empfehlen bei Flugzeugen aus dem WW II an Flügelkanten oder Trittblechen und an einigen Rumpfstellen die stark beansprucht werden.
Was ich meine nennt man "chipping" oder deutsch Abblättern, Absplittern. Diese Alterung kann man sehr gut im Heckbereich anwenden und auch vorn bzw an allen Kanten und Ecken. Der Fachmann spricht "weniger ist mehr" meint also nicht übertreiben. Als Farbe kann man jeder Art von Grau verwenden und alles mit etwas Rost kombinieren, bedarf aber viel Übung. Einfach mal bei Youtube.de die Begriffe eingeben und sich dann die viele Vidoes ansehen.
OFW