Genau mit dem Flieger hab ich auch angefangen, bin gespannt, was du daraus zauberstDe E aus E hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:39 Erstes Modellbauprojekt überhaupt und zwar von Revell die Focke Wulf Ta 152 H in 1:72...
Zeigt Eure Projekte......
- JackSparrow
- Beiträge: 397
- Registriert: So 8. Jan 2023, 22:15
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 11 times
Gruss, Steffen.
"Nimm, was du kriegen kannst...und gib nichts wieder zurück!"
Aktuelles Modell: DFW T.28 "Floh" von Elf Models in 1:72
Nebenprojekt: P-47M Thunderbolt von Revell in 1:72
"Nimm, was du kriegen kannst...und gib nichts wieder zurück!"
Aktuelles Modell: DFW T.28 "Floh" von Elf Models in 1:72
Nebenprojekt: P-47M Thunderbolt von Revell in 1:72
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4612
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Hast du ihn lackiert mit Farbe und Klarlack, weil er so schön glänzt?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Nachtfalter
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
- Wohnort: Flensburg
- Has thanked: 176 times
- Been thanked: 33 times
Sieht Klasse aus, Dirk

Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! 
-
Nachtfalter
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
- Wohnort: Flensburg
- Has thanked: 176 times
- Been thanked: 33 times
Fast fertig, nur noch ein paar Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen.

Gruß
Torsten

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! 
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Die Corvett ist fertig zur Endmontage. Mit den Lampen in der vorderen Stoßstange bin ich zufrieden. Als Letztes werde ich am Ende eine leichte Schicht Tamiya Smoke drüber geben um die ein wenig abzudunkeln. Wenn ich hier so sitze über lege ich ernsthaft, für die nächsten C4 (zwei warten bereits seit längerem) die Reflektoren ebenfalls nachzubauen um etwas mehr Tiefe zu bekommen. Ich habe da schon eine Idee.....
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4612
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Gefällt mir
Mauritiusblaumetallic von BMW
Welche Reflektoren meinst du? Die Prismen "Unter" den Gläsern? Oder überhaupt wieder Klarteile zu gießen?
Mauritiusblaumetallic von BMW
Welche Reflektoren meinst du? Die Prismen "Unter" den Gläsern? Oder überhaupt wieder Klarteile zu gießen?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Hallo Bert!
Das Blau nennt sich "Quasar Blue Metallic" beim Original. 1990-1993 wurden im Schnitt 3,8% pro Jahr in dieser Farbe ausgeliefert (Rund 3200 Fahrzeuge). Wieviele ZR-1 habe ich nicht recherchiert. Ich in nur auf die Farbe im Prospekt gestoßen und fand sie nun nicht gerade hässlich. Es ist kein Originalspray. Ich habe mir den Farbton ausgeguckt jedoch dunkler haben wollen. Im Internet findet man verschiedene Töne, was natürlich je nach Beleuchtung abweicht. Durch den schwarzen Grundlack ist es doch gut für mich geworden. Neben meinen silbernen Corvette habe ich die eine oder andere Farbe, die ich unbedingt noch haben möchte. Auch deshalb, weil es eine so geringe Anzahl ist, welche im Original gebaut wurden. Gerade, was so gold/kupferfarbene Corvette angeht, hatte GM anscheinend Qualitätsprobleme. Farben wurden ohne "Tammtamm" in den Katalog aufgenommen und verschwanden aber schon teilweise nach kurzer Zeit.
Zum Beispiel gibt es 1998 nur 15 Corvette in "Aztek Gold" von rund 31000 produzierten C5 in 1998 oder nur 91 in "Copper Metallic" bei 35000 produzierten Fahrzeugen im Jahr 1986. Das sind so Farben, die ich machen möchte.
Ein ähnliches (Aztek) Gold gabe es bei Chevrolet am 1998er Camaro Z-28, wo man von nur 4 Fahrzeugen spricht. Der Verbleib von 3 Fahrzeugen ist nachgewiesen. Das 4. wird in Europa vermutet (jedenfalls ging es in den Export - RPO-Code EXP). Tatsächlich habe ich letztes Jahr einen Camaro in diesem Farbton bei mobile gefunden. Es kam aber zu keinem Kontakt mit dem Verkäufer - zumindest reagierte er nicht. Ich wollte nur wissen, um welches Produktionsjahr es sich handelt. Denn im zweiten Jahr waren es einige mehr. Nur so. Nebenbei.
Korrekt. Ich möchte in einem weiteren Schritt die Reflektoren darstellen (Prismen, wie Du sie nennst, die Form hinter der Scheibe), weil es nun doch ein wenig flach ausschaut. Die Riffelung ist okay. Ich bin damit zufrieden, aber warum nicht noch eins drauf setzen
? Ich habe schon eine Idee im Kopf, wie ich das bewerkstellen kann.
Das Blau nennt sich "Quasar Blue Metallic" beim Original. 1990-1993 wurden im Schnitt 3,8% pro Jahr in dieser Farbe ausgeliefert (Rund 3200 Fahrzeuge). Wieviele ZR-1 habe ich nicht recherchiert. Ich in nur auf die Farbe im Prospekt gestoßen und fand sie nun nicht gerade hässlich. Es ist kein Originalspray. Ich habe mir den Farbton ausgeguckt jedoch dunkler haben wollen. Im Internet findet man verschiedene Töne, was natürlich je nach Beleuchtung abweicht. Durch den schwarzen Grundlack ist es doch gut für mich geworden. Neben meinen silbernen Corvette habe ich die eine oder andere Farbe, die ich unbedingt noch haben möchte. Auch deshalb, weil es eine so geringe Anzahl ist, welche im Original gebaut wurden. Gerade, was so gold/kupferfarbene Corvette angeht, hatte GM anscheinend Qualitätsprobleme. Farben wurden ohne "Tammtamm" in den Katalog aufgenommen und verschwanden aber schon teilweise nach kurzer Zeit.
Zum Beispiel gibt es 1998 nur 15 Corvette in "Aztek Gold" von rund 31000 produzierten C5 in 1998 oder nur 91 in "Copper Metallic" bei 35000 produzierten Fahrzeugen im Jahr 1986. Das sind so Farben, die ich machen möchte.
Ein ähnliches (Aztek) Gold gabe es bei Chevrolet am 1998er Camaro Z-28, wo man von nur 4 Fahrzeugen spricht. Der Verbleib von 3 Fahrzeugen ist nachgewiesen. Das 4. wird in Europa vermutet (jedenfalls ging es in den Export - RPO-Code EXP). Tatsächlich habe ich letztes Jahr einen Camaro in diesem Farbton bei mobile gefunden. Es kam aber zu keinem Kontakt mit dem Verkäufer - zumindest reagierte er nicht. Ich wollte nur wissen, um welches Produktionsjahr es sich handelt. Denn im zweiten Jahr waren es einige mehr. Nur so. Nebenbei.
Korrekt. Ich möchte in einem weiteren Schritt die Reflektoren darstellen (Prismen, wie Du sie nennst, die Form hinter der Scheibe), weil es nun doch ein wenig flach ausschaut. Die Riffelung ist okay. Ich bin damit zufrieden, aber warum nicht noch eins drauf setzen
- Diwo58
- Beiträge: 2904
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hallo Leute....
Ich bin bei meine Fendt F20 ein bisschen weiter gekommen. So langsam nimmt er Formen an....:
Teile in Vorbereitung.....:
... und später verbaut...(Bauzustand).....:
Es geht voran......
Gruß, Dirk.
Ich bin bei meine Fendt F20 ein bisschen weiter gekommen. So langsam nimmt er Formen an....:
Teile in Vorbereitung.....:
... und später verbaut...(Bauzustand).....:
Es geht voran......
Gruß, Dirk.
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Fertig.
Ich mag die eigenen Lampen schon leiden
...und die Hauptscheinwerfer noch viel mehr.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4612
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Ja, macht mit den Gläsern was her, Gefällt mir 
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Do 6. Jun 2024, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- paul-muc
- Beiträge: 1910
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 42 times
Ich hatte für eine kleine Arbeit zwischendurch die Horten ausgewählt, weil mir die Eleganz im Flug gefällt. Dafür habe ich dann auch einen dezenten low-viz Anstrich in Grautönen genommen. Leider ist an einigen Stellen die Farbe unter das Abdeckband gekrochen, so dass Ausbesserungen notwendig sind.
-
eydumpfbacke
- Beiträge: 2412
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 24 times
Die Ho gefällt mir
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.


