Gruß, Dirk.
Zeigt Eure Projekte......
- Diwo58
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Tja....dermaßen viele kleine Spachtelstellen wird mein Porsche auch haben.... bei den ganzen Einsenkungen. Manchmal frage ich mich, was denn wohl los ist mit der Qualitätssicherung bei Revell.....oder haben die keine? Naja.... soll ja beim Modellbauen auch nicht Langweilig werden.
Gruß, Dirk.
Gruß, Dirk.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Ich verstehe es auch nicht ganz, denn es sind immer die Stellen betroffen, wo eine "easy click"-Verbindung dahinter ist. Solchen Dingen sollte man doch gegenwirken können...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Hi Frank..
Morgen bin ich in Dresden... Weißt Bescheid...

@ModellfreakDDRevell-Bert hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 19:50 Nächstes Mal kündige ich mich auf eine Tube Contacta an![]()
Sind in Rosenthal, nur en kleener Hüpfer nooch Dresden
Morgen bin ich in Dresden... Weißt Bescheid...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Sieht so ungewöhnlich aus, Panzer mit Fahrerhaus, gibt's einen BB für's restliche Projekt, oder nur gelegentlich ein Update hier?
Der dürfte dieses Jahr auch noch fertig werden, zu den zig anderen von '23
EDIT 21.12.:
Heute wurde alles verklebt...
Der dürfte dieses Jahr auch noch fertig werden, zu den zig anderen von '23
EDIT 21.12.:
Heute wurde alles verklebt...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Mein Ford GT ist fertig...
Zu Grunde liegt der Bausatz:
#07665 Ford Shelby GT-H 2006
Die Auspuff-Endrohre bestehen aus Aderendhülsen, je eine 6qmm mit einer umgedrehten 4qmm.
Leider habe ich beim Einkleben der kleinen Seitenscheiben nicht bemerkt, dass etwas Schmucksteinkleber mit schwarz am Finger war und habe auf dem hinteren rechten Kotflügel einen Fleck gemacht, was ich nicht bemerkt habe...
Geht natürlich nicht mehr weg. Hier wird noch ein "Ford" Decal darüber kommen...
Die Vorderachse wurde etwas umgebaut, damit die Front etwas tiefer kommt...
Der orangene Ring auf der Felge bot sich nachdem Entfernen des Chroms an. Das Felgenhorn steht etwas über, so konnte das Horn erst weiß#04 und nach dem Trocknen mit #30 "gestempelt" werden.
Der Kühlergrill ist "Eigenbau", bzw aus nicht-benötigten Teilen des Bausatzes und Restekiste...
Zu Grunde liegt der Bausatz:
#07665 Ford Shelby GT-H 2006
Die Auspuff-Endrohre bestehen aus Aderendhülsen, je eine 6qmm mit einer umgedrehten 4qmm.
Leider habe ich beim Einkleben der kleinen Seitenscheiben nicht bemerkt, dass etwas Schmucksteinkleber mit schwarz am Finger war und habe auf dem hinteren rechten Kotflügel einen Fleck gemacht, was ich nicht bemerkt habe...
Geht natürlich nicht mehr weg. Hier wird noch ein "Ford" Decal darüber kommen...
Die Vorderachse wurde etwas umgebaut, damit die Front etwas tiefer kommt...
Der orangene Ring auf der Felge bot sich nachdem Entfernen des Chroms an. Das Felgenhorn steht etwas über, so konnte das Horn erst weiß#04 und nach dem Trocknen mit #30 "gestempelt" werden.
Der Kühlergrill ist "Eigenbau", bzw aus nicht-benötigten Teilen des Bausatzes und Restekiste...
Zuletzt geändert von Revell-Bert am So 24. Dez 2023, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 90 times
Huhu Bert,
Könnte fast ein Orginal sein . Sehr gut Fotographiert .
Weiß ist natürlich nicht einfach ... aber auch keine Farbe für so ein Auto ...
Und Du hast keine Nummernschilder ... somit darf er nur bei Dir im Garten stehen
Könnte fast ein Orginal sein . Sehr gut Fotographiert .
Weiß ist natürlich nicht einfach ... aber auch keine Farbe für so ein Auto ...
Und Du hast keine Nummernschilder ... somit darf er nur bei Dir im Garten stehen
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Danke Ralf
Er wird erst nächstes Jahr angemeldet

Wegen der Steuer...Und Du hast keine Nummernschilder ... somit darf er nur bei Dir im Garten stehen
Er wird erst nächstes Jahr angemeldet
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 90 times
Ich würds lassen Bert ... bei 18 Liter durchschnittsverbrauch wird das nächstes Jahr kein Spaß mehr werden 
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
- paul-muc
- Beiträge: 1910
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 42 times
Ich bin auf der Zielgeraden.
Auf der rechten Tür hatte ich einen Kratzer. Statt ihn einfach nur wegzupolieren wie beabsichtigt, hatte ich es geschaftt, bis auf den Kunststoff durchzupolieren. Die Tür musste also neu gespritzt werden. Danach habe ich die Karosserie nur noch mit einem weichen Tuch angefasst. Trotzdem hatte ich bald wieder eine Verunreinigung auf derselben Tür. Dieses Mal war Polieren ausreichend, um den Fleck wegzubekommen.
Ich habe mich in diesem Bauschritt mit dem Cockpit befasst. Alles passt ganz hervorragend. Nur die Abziehbilder sind problematisch, obwohl in Italien gedruckt. Aber das ist wohl auch keine Garantie für Qualität. Sie sind einfach zu dick und ähneln eher einer dünnen Folie als einem dünnen, bedruckten Trägerfilm. Sie wollen nicht um Rundungen und kleben auch schlecht. Ich habe es dann mit verwässertem Klebestift versucht, aber das ist auch nicht viel besser. Das vordere, gewölbte Nummernschild hat sich mehrmals vom Trägerblech gelöst und dann ist auch noch ein Teil der unteren Ecke abgebrochen. Ich bin gespannt, wie es mit dem großen Teil für die transparente Motorhaube wird.
Auf die Kevlar-Abziehbilder habe ich deshalb verzichtet. Stattdessen habe ich die entsprechenden Teile in Schwarzmetallic gespritzt. Das kommt ganz gut.
Die Fahrgastzelle ist für die Fotos nur aufgelegt. Sie wird in die Karosserie geklebt.
Der neongelbe Streifen auf dem Armaturenbrett entspricht der Farbe der Bremssättel. Gleiche Streifen (Keder) sollen noch auf den Nähten der Sitze angebracht werden. Ich habe extrem dünne Streifen aus Tesakrepp geschnitten und bemalt. Aber wie kleben? Vielleicht hält der Pritt-Stift an Tesakrepp besser.
Die Scheinwerfer sind eingeklebt und passen perfekt. Die Verglasung ebenfalls. Sie wird wegen des Risikos einer Verunreinigung am Schluss eingesetzt.
Auf der rechten Tür hatte ich einen Kratzer. Statt ihn einfach nur wegzupolieren wie beabsichtigt, hatte ich es geschaftt, bis auf den Kunststoff durchzupolieren. Die Tür musste also neu gespritzt werden. Danach habe ich die Karosserie nur noch mit einem weichen Tuch angefasst. Trotzdem hatte ich bald wieder eine Verunreinigung auf derselben Tür. Dieses Mal war Polieren ausreichend, um den Fleck wegzubekommen.
Ich habe mich in diesem Bauschritt mit dem Cockpit befasst. Alles passt ganz hervorragend. Nur die Abziehbilder sind problematisch, obwohl in Italien gedruckt. Aber das ist wohl auch keine Garantie für Qualität. Sie sind einfach zu dick und ähneln eher einer dünnen Folie als einem dünnen, bedruckten Trägerfilm. Sie wollen nicht um Rundungen und kleben auch schlecht. Ich habe es dann mit verwässertem Klebestift versucht, aber das ist auch nicht viel besser. Das vordere, gewölbte Nummernschild hat sich mehrmals vom Trägerblech gelöst und dann ist auch noch ein Teil der unteren Ecke abgebrochen. Ich bin gespannt, wie es mit dem großen Teil für die transparente Motorhaube wird.
Auf die Kevlar-Abziehbilder habe ich deshalb verzichtet. Stattdessen habe ich die entsprechenden Teile in Schwarzmetallic gespritzt. Das kommt ganz gut.
Die Fahrgastzelle ist für die Fotos nur aufgelegt. Sie wird in die Karosserie geklebt.
Der neongelbe Streifen auf dem Armaturenbrett entspricht der Farbe der Bremssättel. Gleiche Streifen (Keder) sollen noch auf den Nähten der Sitze angebracht werden. Ich habe extrem dünne Streifen aus Tesakrepp geschnitten und bemalt. Aber wie kleben? Vielleicht hält der Pritt-Stift an Tesakrepp besser.
Die Scheinwerfer sind eingeklebt und passen perfekt. Die Verglasung ebenfalls. Sie wird wegen des Risikos einer Verunreinigung am Schluss eingesetzt.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Sieht fein und sauber aus
Vielleicht wäre für deine gelben Streifen Decalpapier besser.
Das habe ich bei der Motorhaube vom Fendt gemacht.
Einen Streifen weißes Decalpapier "lackiert", dünne Streifen geschnitten und mit Decal-Soft aufgebracht. Danach mit verdünntem #02 farblose nochmal darüber. Beim Fendt sogar nochmal mit (einer Art) Bodenglänzer darüber.
Vielleicht wäre für deine gelben Streifen Decalpapier besser.
Das habe ich bei der Motorhaube vom Fendt gemacht.
Einen Streifen weißes Decalpapier "lackiert", dünne Streifen geschnitten und mit Decal-Soft aufgebracht. Danach mit verdünntem #02 farblose nochmal darüber. Beim Fendt sogar nochmal mit (einer Art) Bodenglänzer darüber.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- paul-muc
- Beiträge: 1910
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 42 times
Ich habe den Vorschlag mit den Abziehbildern ausprobiert und ein paar weiße Streifen aus der Resteschachtel gelb bemalt, aber die Farbschicht war wohl zu dick. Jedenfalls waren die Streifen so steif, dass sie sich nicht verwenden ließen. ich bin also bei Tesa-Krepp geblieben. Sie sind wohl nicht maßstabgerecht, d.H. zu breit, aber sie bringen etwas Farbe in das Cockpit. Geklebt mit mattem Klarlack, den ich vorher vorsichtig auf die Kanten der Sitze aufgetragen habe. Die Sitzgurte sind ebenfalls aus Tesa-Krepp.
Das hintere Nummernschild klebte wohl nicht richtig. Es hatte sich teilweise gelöst und war dann während der weiteren Handhabung abgebrochen, ohne dass ich es bemerkt hätte. Ich habe es dann ganz abgezogen. Vorne hatte der Prittkleber gehalten. Ich musste ich es abschmirgeln. Ich nehme an, ich habe in der Resteschachtel noch welche, die ich verwenden kann.
Die Scheinwerfergläser sind für das Foto nur lose aufgelegt. Ich wollte meinen Henkel zeigen, mit dem ich Klarsichtteile anfasse. Ein Streifen Maskingtape zu einem T gebogen und den oberen Querstrich auf das Teil geklebt. So muss ich es nicht direkt mit der Pinzette anfassen. Die Ränder sind verschliffen, um Spiegelungen zu vermeiden, und schwarz bemalt.
Das hintere Nummernschild klebte wohl nicht richtig. Es hatte sich teilweise gelöst und war dann während der weiteren Handhabung abgebrochen, ohne dass ich es bemerkt hätte. Ich habe es dann ganz abgezogen. Vorne hatte der Prittkleber gehalten. Ich musste ich es abschmirgeln. Ich nehme an, ich habe in der Resteschachtel noch welche, die ich verwenden kann.
Die Scheinwerfergläser sind für das Foto nur lose aufgelegt. Ich wollte meinen Henkel zeigen, mit dem ich Klarsichtteile anfasse. Ein Streifen Maskingtape zu einem T gebogen und den oberen Querstrich auf das Teil geklebt. So muss ich es nicht direkt mit der Pinzette anfassen. Die Ränder sind verschliffen, um Spiegelungen zu vermeiden, und schwarz bemalt.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Löst sich Pritt nicht mit Wasser an/ab?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert

