Ich habe die obere Hälfte der oberen lackierten Tragfläche ( die schon mit den Streben am Rumpf verklebt ist ) weggelassen. Die Fäden unten am Rumpf und in die untere Tragfläche in gebohrte Löcher eingeklebt. Durch das Loch im unteren Teil der oberen Tragfläche gespannt und verklebt. Und dann den oberen Teil der oberen Tragfläche verklebt. Hinten in der rechten Seite die Fäden rausschauen lassen und das andere Ende aus dem Cockpit hängen lassen. Nach dem Lackieren die Fäden durch das Höhenruder rechts, Seitenruder und Höhenruder links in der linken Rumpfseite verklebt. Dann durch das Cockpit gespannt und rechts verklebt. Ich hoffe das war verständlich.
Zeigt Eure Projekte......
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Danke für den Zuspruch.
Ich habe die obere Hälfte der oberen lackierten Tragfläche ( die schon mit den Streben am Rumpf verklebt ist ) weggelassen. Die Fäden unten am Rumpf und in die untere Tragfläche in gebohrte Löcher eingeklebt. Durch das Loch im unteren Teil der oberen Tragfläche gespannt und verklebt. Und dann den oberen Teil der oberen Tragfläche verklebt. Hinten in der rechten Seite die Fäden rausschauen lassen und das andere Ende aus dem Cockpit hängen lassen. Nach dem Lackieren die Fäden durch das Höhenruder rechts, Seitenruder und Höhenruder links in der linken Rumpfseite verklebt. Dann durch das Cockpit gespannt und rechts verklebt. Ich hoffe das war verständlich.

Ich habe die obere Hälfte der oberen lackierten Tragfläche ( die schon mit den Streben am Rumpf verklebt ist ) weggelassen. Die Fäden unten am Rumpf und in die untere Tragfläche in gebohrte Löcher eingeklebt. Durch das Loch im unteren Teil der oberen Tragfläche gespannt und verklebt. Und dann den oberen Teil der oberen Tragfläche verklebt. Hinten in der rechten Seite die Fäden rausschauen lassen und das andere Ende aus dem Cockpit hängen lassen. Nach dem Lackieren die Fäden durch das Höhenruder rechts, Seitenruder und Höhenruder links in der linken Rumpfseite verklebt. Dann durch das Cockpit gespannt und rechts verklebt. Ich hoffe das war verständlich.
.
Chacun à son goût
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Hans
klasse deine Stearman, schön farbenfroh
MfG
Jan
klasse deine Stearman, schön farbenfroh
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
@Hans
Klar verständlich
Wenn man also das Modell munter zusammengebaut hat, gehört man der Mieze, nachträglich wird es nicht mehr so gut.
Klar verständlich
Wenn man also das Modell munter zusammengebaut hat, gehört man der Mieze, nachträglich wird es nicht mehr so gut.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Genau mein Eindruck auch: schickSimitian hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 12:25 Moin Hans
klasse deine Stearman, schön farbenfroh![]()
MfG
Jan
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Mein rosa Mädchen ist fertig und rollt ins Regal...
Den Koffer bekommt sie nicht. Mir gefällt der Gepäckträger nicht, der ist sehr dünn gehalten und da muss dann auch noch der Koffer "aufgeclipst" werden. Den Frust tue ich mir nicht an
Die (Kleber-)Flecken auf den Scheiben sind ein Relikt vom Vorgänger. Anders als Contacta Clear, geht bekannterweise die Trübung nicht mehr weg zu machen.
Hoffe die kleine gefällt ein wenig.
Zur Erinnerung, hier ihr Urzustand:
Den Koffer bekommt sie nicht. Mir gefällt der Gepäckträger nicht, der ist sehr dünn gehalten und da muss dann auch noch der Koffer "aufgeclipst" werden. Den Frust tue ich mir nicht an
Die (Kleber-)Flecken auf den Scheiben sind ein Relikt vom Vorgänger. Anders als Contacta Clear, geht bekannterweise die Trübung nicht mehr weg zu machen.
Hoffe die kleine gefällt ein wenig.
Zur Erinnerung, hier ihr Urzustand:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Einfach schnucklig dieses Bonbon auf Rädern
Perfekt ausgeführt - zum Dreinbeissen
Aus der Werft
Wilfred
Perfekt ausgeführt - zum Dreinbeissen
Aus der Werft
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Hi Bert,
deine Isetta ist großartig geworden
Erinnert mich zwar irgendwie an einen Cupcake
Nichtsdestotrotz eine klasse Arbeit
Und gefällt mir ausgesprochen gut.
MfG
Jan
deine Isetta ist großartig geworden
Erinnert mich zwar irgendwie an einen Cupcake
Nichtsdestotrotz eine klasse Arbeit
Und gefällt mir ausgesprochen gut.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
So, Männer, nun ist genug, ich werde schon ganz rot!
Großen Dank für euer Feedback
PS: Bild Y gibt ziemlich gut die tatsächliche Farbe wieder
Großen Dank für euer Feedback
PS: Bild Y gibt ziemlich gut die tatsächliche Farbe wieder
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Rafael Berlin
- Beiträge: 990
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 18 times
Die ist richtig schön geworden
Bei diesem Modell kommt mir eigentlich immer der Gedanke, dass es wie ein fliegendes Revell-Logo aussieht
Oh ja, das tut sie. Wirklich sehr schönRevell-Bert hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 22:28 Mein rosa Mädchen ist fertig und rollt ins Regal...
...
Hoffe die kleine gefällt ein wenig.
e ^ (i π) + 1 = 0
-
derboesewolfzdf
- Beiträge: 1122
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 55 times
wow...sehr schöne Modell und wie alles von Dir klasse gemacht. Darf ich meiner Frau nicht zeigen....dann will sie einen "in Echt"

- dimo1991
- Beiträge: 547
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 10:33
- Wohnort: Neunkirchen / Saar
- Been thanked: 1 time
Wenn ich drsn denke, daß ich als Kind BMW Isetta, Zündapp Janus und Goggomobil noch live erlebt habe ...
Die Nachbarn links und rechts sowie der gegenüber hatten je ein Goggo. Wenn die morgens zur Arbeit fuhren war Stimmung: Prrröt pött pött
...
Die Nachbarn links und rechts sowie der gegenüber hatten je ein Goggo. Wenn die morgens zur Arbeit fuhren war Stimmung: Prrröt pött pött
Der Handwerker, der’s allzu gut will machen, verdirbt aus Ehrgeiz die Geschicklichkeit. (Shakespeare)
Es grüßt der Dietmar
Es grüßt der Dietmar
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Bin an meinem Geburtstagsgeschenk. Eine Corvette
Nicht ganz passend in mein Peojekt (weil 1/24), baue ich diese Corvette wie sie vorgesehen ist: als Pace Car. Die Grobe Vorarbeit ist erledigt. Da ich mit den Streifendecals (roter Trennstreifen zwischen schwarz und silber) noch hadere, überlege ich seit Tagen, wie ich diesen Streifen lackieren soll. Besser: in welcher Reihenfolge. Bei meiner Foose-C7 lackierte ich etwas in ähnlicher Art schon einmal. Jedoch ist dieser Streifen fast halb so schmal. Herausforderung angenommen.
Warum ich nicht die Streifendecals nehme? Weil auf dem Druck links und rechts der roten Streifen ein Stück schwarz bzw. silber mit gedruckt ist. Passt nun der Basislack silber nicht ganz zu dem Decal, wird man das immer sehen. Das möchte ich nicht....
Nicht ganz passend in mein Peojekt (weil 1/24), baue ich diese Corvette wie sie vorgesehen ist: als Pace Car. Die Grobe Vorarbeit ist erledigt. Da ich mit den Streifendecals (roter Trennstreifen zwischen schwarz und silber) noch hadere, überlege ich seit Tagen, wie ich diesen Streifen lackieren soll. Besser: in welcher Reihenfolge. Bei meiner Foose-C7 lackierte ich etwas in ähnlicher Art schon einmal. Jedoch ist dieser Streifen fast halb so schmal. Herausforderung angenommen.
Warum ich nicht die Streifendecals nehme? Weil auf dem Druck links und rechts der roten Streifen ein Stück schwarz bzw. silber mit gedruckt ist. Passt nun der Basislack silber nicht ganz zu dem Decal, wird man das immer sehen. Das möchte ich nicht....
-
Agrippa
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 9. Aug 2021, 12:57
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 23 times
Ein bisschen mit preshading und WENIG Farbe (danke Rainer) üben:
Ging/geht immer noch jede Menge schief, vor allem mit dem Gelb aber es wird ein bisschen besser im Vergleich zur anderen 109 oder der P-51. Die Lernkurve ist flach aber vorhanden
Beim Übergang vom Blau zu Tarnung am oberen Rumpf habe ich auch ziemlich gepfuscht in dem ich Maskol genommen habe um so hübsche Wellen hin zu bekommen. das sah bescheuert aus, etwas wird es von den Decals überdeckt. Beim Nächsten mal besser so Knete.
Da brauchts bei mir noch ein paar Flieger um das halbwegs passabel hin zu bekommen.
Benutzt jemand von euch das Model Air 71.078 Gelb RLM04 von Vallejo? Irgendwie hab ich damit Probleme, entweder stopft es mir binnen Sekunden die Airbrush zu oder es ist so dünn das ich Wellen/kleckse habe wie auf dem Modell zu sehen. Interessanter Produktionsfehler, das rechte MG fehlt ganz.
Ging/geht immer noch jede Menge schief, vor allem mit dem Gelb aber es wird ein bisschen besser im Vergleich zur anderen 109 oder der P-51. Die Lernkurve ist flach aber vorhanden
Da brauchts bei mir noch ein paar Flieger um das halbwegs passabel hin zu bekommen.
Benutzt jemand von euch das Model Air 71.078 Gelb RLM04 von Vallejo? Irgendwie hab ich damit Probleme, entweder stopft es mir binnen Sekunden die Airbrush zu oder es ist so dünn das ich Wellen/kleckse habe wie auf dem Modell zu sehen. Interessanter Produktionsfehler, das rechte MG fehlt ganz.
liebe Grüße Fabian


