Zeigt Eure Projekte......
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Als Farbanstrich für meine Tamiya Feldküche ( Click ) habe ich die Reichswehrfarben genommen. Ich glaube das daß Braun im Original dunkler war, aber ich habe mich von dem G3 auf dem Schutzumschlag von Walter Spielberger´s Buch " Die Fahrzeuge der Reichswehr" verleiten lassen. Hier ist das Braun sehr hell. Im Original war es ( nach meiner Meinung ) mehr Schokoladenbraun, fast Zartbitter
. Als Revell-Farben habe ich 85, 88 und 365 verwendet. Bei Sonnenlicht passen die Farben sehr gut. Auf dem Foto
Das Original/Vorbild-Foto zum Umbau. Man sieht deutlich die geöffneten Klappen um die Asche zu entfernen. Quelle Revell Farbenliste
Das Original/Vorbild-Foto zum Umbau. Man sieht deutlich die geöffneten Klappen um die Asche zu entfernen. Quelle Revell Farbenliste
Zuletzt geändert von Hans am So 27. Mär 2022, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
.
Chacun à son goût
- ModellfreakDD
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
Ich denke es passt sehr gut. Du musst auch sehen, dass Farben je nach Beleuchtung anders aussehen und durch die Verwitterung im Laufe der Zeit auch ihre Farben verändern.
Ich hatte mich jetzt mit der Mig-21 der NVA beschäftigt. Diese bekam eine 2 Farbtarnung aus Braun und Grün. Nach kurzer Zeit verblichen die Farben aber schon so sehr, dass die beiden Farben eher ins Oliv gingen.
Ich hatte mich jetzt mit der Mig-21 der NVA beschäftigt. Diese bekam eine 2 Farbtarnung aus Braun und Grün. Nach kurzer Zeit verblichen die Farben aber schon so sehr, dass die beiden Farben eher ins Oliv gingen.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Das mit der Verwitterung habe ich noch nicht feststellen können, aber dass sich die Farben sehr stark nach dem "Beleuchtungstyp" ändern, ist schon heftig.ModellfreakDD hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 09:02 Ich denke es passt sehr gut. Du musst auch sehen, dass Farben je nach Beleuchtung anders aussehen und durch die Verwitterung im Laufe der Zeit auch ihre Farben verändern.
(...)
In meiner "Lackiererkabine" sind LED-Streifen, eigentlich "warmweiß", der Raum, in dem ich lackiere, hat (billig) LED-Panel, was in der "Farbenwärme" variabel und "angepasst" ist, das ist schon ein Unterschied, wie Tag und Nacht für's AUGE. Wenn man jetzt noch versucht mit einer Kamera(oder Handy) Bilder zu machen, bekommt man kein Bild, das dem Original auch nur ähnlich ist.
Besonders heftig fällt es mir bei Grüntönen auf.
Die lassen sich auch mit "manuellen" Weißabgleich nicht darstellen.
Der aktuelle "türkise" Bulli ist da besonders nachtragend...
Selbst bei Tageslicht bekommt die Kamera (Handy, wie Foto) die Farbe nicht realistisch hin...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Hier ein Modell, welches ich vor bestimmt 30-35Jahren gebaut habe und jetzt noch einmal baue...
Der Kunststoff hat eine unschöne, "körnige" Struktur, aber schleifen "wird nichts", da viele Stellen (Türfalz etc) keine Vertiefungen sind und vieles verschwinden würde.
Die Räder fehlten bei dem Bausatz und wurden durch herpa-Teile ersetzt. Der Kran ist drehbar, das Innere wurde bemalt. Das Armaturenbrett soll eine Holzimitation darstellen. Hierzu habe ich Rafaels Methode ausprobiert mit "Orange klar".
Decals gibt es bei kibri nicht, es sind immer Sticker (die abfallen, nach 30Jahren, wie man sehen kann
) und diese sind auch noch total daneben gedruckt/geschnitten. Hier werde ich versuchen den Stickerbogen einzuscannen und zu-decal-n.
Die Rücklichter und Scheinwerfer haben eine "Kugel" aus "Contacta Clear" bekommen, in mehreren Schichten.
Ähnlich auch die Blinker auf den Kotflügeln:
Der Kunststoff hat eine unschöne, "körnige" Struktur, aber schleifen "wird nichts", da viele Stellen (Türfalz etc) keine Vertiefungen sind und vieles verschwinden würde.
Die Räder fehlten bei dem Bausatz und wurden durch herpa-Teile ersetzt. Der Kran ist drehbar, das Innere wurde bemalt. Das Armaturenbrett soll eine Holzimitation darstellen. Hierzu habe ich Rafaels Methode ausprobiert mit "Orange klar".
Decals gibt es bei kibri nicht, es sind immer Sticker (die abfallen, nach 30Jahren, wie man sehen kann
Die Rücklichter und Scheinwerfer haben eine "Kugel" aus "Contacta Clear" bekommen, in mehreren Schichten.
Ähnlich auch die Blinker auf den Kotflügeln:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Hi Bert,
ein schöner Vergleich und ein tolles Projekt,
früher zu heute
MfG
Jan
ein schöner Vergleich und ein tolles Projekt,
früher zu heute
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
CaptainCrazy
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 23:28
- Been thanked: 1 time
Ich baue gerade an einer F4 Phantom von Revell in 1:72. Für sein Alter ist der Bausatz echt angenehm zu bauen. Leider sind keine Panellines vorhanden, sondern werden diese als erhabene Strukturen dargestellt. Gestern wurde der Vogel gealtert und wird diese Woche fertig gestellt.
-
eydumpfbacke
- Beiträge: 2411
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 24 times
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Mein Modell wäre bis hier fertig zusammengebaut, bis auf Lichter, Spiegel und Peilstab. Das sind die allerletzten Teile, wenn die Decals angebracht sind.
Hier ein paar wenige Bilder der originalen Sticker.
Manche sind so daneben geschnitten, dass die Kennzeichen untereinander "gemischt" sind...
Ich habe mir diese Sticker eingescannt und mit "Paint" "frisiert". Der Ausdruck ist auch relativ gut geworden, bis auf den Fehler, dass ich auf den Tesa-Film habe drucken lassen
und die Walzen etwas verwischt haben.
Da ich mich ja kenne, habe ich gleich mehrfach verschiedene Teile gedruckt, Verlust war also "kalkuliert"
Nach der Klarlack-Dusche werde ich warten bis alles trocken ist und dann fleißig ausschneiden.
Wer die Decals genauer angesehen hat, findet etwas für den FlKfz-Umbau
Hier ein paar wenige Bilder der originalen Sticker.
Manche sind so daneben geschnitten, dass die Kennzeichen untereinander "gemischt" sind...
Ich habe mir diese Sticker eingescannt und mit "Paint" "frisiert". Der Ausdruck ist auch relativ gut geworden, bis auf den Fehler, dass ich auf den Tesa-Film habe drucken lassen
Da ich mich ja kenne, habe ich gleich mehrfach verschiedene Teile gedruckt, Verlust war also "kalkuliert"
Nach der Klarlack-Dusche werde ich warten bis alles trocken ist und dann fleißig ausschneiden.
Wer die Decals genauer angesehen hat, findet etwas für den FlKfz-Umbau
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
eydumpfbacke
- Beiträge: 2411
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 24 times
Sehen sehr gut aus, Holger.
Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal die Rücklichter noch bemalen
Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal die Rücklichter noch bemalen
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Klasse Modelle!
Schöner Trend, dass einige ihre alten "Bauwerke" zeigen
Ich bin auch momentan positiv überrascht, dass das mit den Decals relativ gut funktioniert(hat).
Schöner Trend, dass einige ihre alten "Bauwerke" zeigen
Ich bin auch momentan positiv überrascht, dass das mit den Decals relativ gut funktioniert(hat).
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
eydumpfbacke
- Beiträge: 2411
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 24 times
Phylax Lüdicke hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 20:19Die Rücklichter, Reinhart, lasse ich, wie sie sind. Das ist wie mit einem Teil meiner Schulzeugnisse: Ein Beweis, daß auch ich nicht alles von Anfang an richtig gemacht habe.
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
Agrippa
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 9. Aug 2021, 12:57
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 23 times
Nach Edward Murphy : "Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genauso machen. " Ich bin dieser "jemand"
Gestern stand Klarlack auf dem Programm:

Was ist passiert? Eine hektische Bewegung mit der Airbrush (ohne Deckel) und ein riesiger Schwall lack ergoss sich haaarfein und präzise auf das Modell.
Es ging kein tropfen daneben, draüber, drunter oder dahinter sondern alles genauestens drauf.... SUPER!
War das erste Modell wo ich dachte "das kann was werden"
Dann das nächste.....
Gestern stand Klarlack auf dem Programm:

Was ist passiert? Eine hektische Bewegung mit der Airbrush (ohne Deckel) und ein riesiger Schwall lack ergoss sich haaarfein und präzise auf das Modell.
Es ging kein tropfen daneben, draüber, drunter oder dahinter sondern alles genauestens drauf.... SUPER!
War das erste Modell wo ich dachte "das kann was werden"
Dann das nächste.....
liebe Grüße Fabian

