Zeigt Eure Projekte......
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Ja! Ich habe den noch nie in der Hand aber doch immer wieder reizvoll kaufen wollen.Revell-Bert hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 22:17 Besteht Interesse an einer Bausatzvorstellung vom
Revell "Mercedes Benz A 160" #07319 von 1998 ?
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Ich brauche ein paar gute Ideen von den Fachleuten hier.
Ich habe einen Bausatz entlackt und die Reste der Farbe mit 800er Papier geschliffen, danach gefillert und geschliffen.
Nachdem Lackieren nur noch "Kratzer" zusehen.
Jetzt habe ich wieder entlackt und zwei Mal gefillert. Einmal mit grau und jetzt mit weiß...
Wie bekomme ich das in Griff?
Gruß der Bert
Ich habe einen Bausatz entlackt und die Reste der Farbe mit 800er Papier geschliffen, danach gefillert und geschliffen.
Nachdem Lackieren nur noch "Kratzer" zusehen.
Jetzt habe ich wieder entlackt und zwei Mal gefillert. Einmal mit grau und jetzt mit weiß...
Wie bekomme ich das in Griff?
Gruß der Bert
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Do 10. Feb 2022, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Ich weiß...RIO hat geschrieben: Sa 8. Jan 2022, 16:00 (...)
Bei deiner Haube sieht es ja aus als hättest du 80er anstatt 800er Papier genutzt.
Wobei ich sogar jedes Schleifpapier erst einmal über Metall schleife, um grobe Körner zu brechen...
Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
eydumpfbacke
- Beiträge: 2411
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 24 times
Ich arbeite mich bei solchen Flächen von grob nach fein runter.
Wenn du nur fein nimmst, bekommt es die tiefen Kratzer nicht weg.
Ich nehme für die Maniküre diese 3 stufigen Schleif"sticks"
da ist der letzte nur noch poliertuchartig
Wenn du nur fein nimmst, bekommt es die tiefen Kratzer nicht weg.
Ich nehme für die Maniküre diese 3 stufigen Schleif"sticks"
da ist der letzte nur noch poliertuchartig
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Für's erste ging es jetzt erst einmal wieder ins Tauchbad...
Dann werde ich die Gitter abkleben und mit dem grauen Füller nochmal zur Sache gehen, drei vier Mal ganz dünn. Und dann (H-)Nass-Schleifen
Sekundenkleber traue ich mich nicht, da habe ich Angst, dass es wie beim Contacta "schmilzt"...
Sinkstellen mache ich zwar sonst auch mit Contacta, aber die Haube muss schon passen
Hab ja keinen Ersatz, wenn's daneben geht...
Gruß der Bert
Dann werde ich die Gitter abkleben und mit dem grauen Füller nochmal zur Sache gehen, drei vier Mal ganz dünn. Und dann (H-)Nass-Schleifen
Sekundenkleber traue ich mich nicht, da habe ich Angst, dass es wie beim Contacta "schmilzt"...
Sinkstellen mache ich zwar sonst auch mit Contacta, aber die Haube muss schon passen
Hab ja keinen Ersatz, wenn's daneben geht...
Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
grosskranfan
- Beiträge: 381
- Registriert: Mo 24. Aug 2015, 13:58
Ich habe dafür "Micromesh und zwar alle 8 Körnungen, sowie die Polierpaste unten auf der Seite.
Damit bekommst du sogar blind geschliffene klarteile wieder durchsichtig.
Damit bekommst du sogar blind geschliffene klarteile wieder durchsichtig.
-
modellbau-pit
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:37
- Wohnort: Münchner Umland
Hallo,
jetzt muss ich auch mal schreiben.
Für solche Flächen wie deine Motorhaube arbeite ich auch prinzipiell ebenfalls vom groben ins feine. Besonders gut geht das mit den Schleifschwämmen von Tamyia. Die gibt's von 200er bis 3000er Körnung. Damit geht so ziemlich alles raus. Mit dem Vorteil das auch Rundungen gut bearbeitbar sind.
Am Schluss wird dann noch alles mit einem Polierleinen (ähnlich dem 12000er Schleifleinen von Micomesh) nachpoliert. Dann ist das normalerweise spiegelglatt.
Wenns gröber ist, benutze ich zudem eine Grundierung mit Filler (z.B. den von AK Interactive) und entsprechende Zwischenschliffe. Da können schon 2 bis 3 Durchgänge notwendig werden.
Gruß
Peter
jetzt muss ich auch mal schreiben.
Für solche Flächen wie deine Motorhaube arbeite ich auch prinzipiell ebenfalls vom groben ins feine. Besonders gut geht das mit den Schleifschwämmen von Tamyia. Die gibt's von 200er bis 3000er Körnung. Damit geht so ziemlich alles raus. Mit dem Vorteil das auch Rundungen gut bearbeitbar sind.
Am Schluss wird dann noch alles mit einem Polierleinen (ähnlich dem 12000er Schleifleinen von Micomesh) nachpoliert. Dann ist das normalerweise spiegelglatt.
Wenns gröber ist, benutze ich zudem eine Grundierung mit Filler (z.B. den von AK Interactive) und entsprechende Zwischenschliffe. Da können schon 2 bis 3 Durchgänge notwendig werden.
Gruß
Peter
Da schmilzt nichts. Ich nutze den immer. Meiner Meinung nach der beste Füller. Und man muß nicht lange warten bis er trocknet. Probier das mal an einem anderen Stück Plastik aus.Revell-Bert hat geschrieben: Sa 8. Jan 2022, 18:26 Sekundenkleber traue ich mich nicht, da habe ich Angst, dass es wie beim Contacta "schmilzt"...
LG,
Peter
Peter
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4605
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 150 times
Ich brauche zwischendurch jetzt einmal ein Erfolgserlebnis...
Dazu habe ich mir etwas "leichtes" zugelegt.
Durch diesen Galerie-Beitrag animiert.
Die Bodenplatte ist ordentlich "Banane", wie man an Bild A sieht. Schneeräumen kein Problem


Die Räder bzw die Felgen muss ich noch "rund" bekommen.
Gruß der Bert
Dazu habe ich mir etwas "leichtes" zugelegt.
Durch diesen Galerie-Beitrag animiert.
Die Bodenplatte ist ordentlich "Banane", wie man an Bild A sieht. Schneeräumen kein Problem
Die Räder bzw die Felgen muss ich noch "rund" bekommen.
Gruß der Bert
Zuletzt geändert von Revell-Bert am So 16. Jan 2022, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Hans
- Beiträge: 2507
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 58 times
Ich brauche zwischendurch jetzt einmal ein Erfolgserlebnis...
Dazu habe ich mir etwas "leichtes" zugelegt.
Aber sieht doch eigentlich nicht schlecht aus.
.
Chacun à son goût


