Ich bin diese Diskussion leid. Jedes Jahr das Selbe....
Wir sind halt hartnäckig
Denn einfach so in deren Forum zu kritisieren geht ja nicht. Haben "die" ja nicht.
Das ist so nicht richtig. Siehe z.B.
https://www.tamiyaclub.com/forum/index.php oder
https://www.airfix.com/uk-en/forum
Ich bin mir sicher, dass jeder Betriebswirt in ein Vorhaben, welches mal nicht wie erwartet Gewinn abwirft, bestimmt nicht noch mehr Geld rein pumpt
Der wirtschaftliche Gesichtspunkt ist natürlich wichtig. Aber es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass die Produktpolitik von Revell z.T nicht nachvollziehbar ist. Da werden einerseits ururalte Formen reaktiviert, wie die Ta 152 von Frog v. 1968(!) die höchstens zum spielen taugt. Andererseits kommt eine neue F-18, die es in guter Qualität schon v. einer anderen Firma gibt. Oder die 48er Mosquito, die unwesentlich teurer, aber in erheblich besserer Qualität von Tamiya auf dem Markt ist. Natürlich kosten neue Formen Geld, das weiss jeder. Und da muss man eben
Geld in die Hand nehmen Es stellt sich halt die Frage: Bringe ich ein Modell raus, das es von einem (oder mehreren) anderen Herstellern schon gibt, mit denen ich mir dann den Markt teilen muss? Oder wage ich es, eines zu produzieren, das es noch
gar nicht gibt, zumindest als Plastikmodell, und wo ich dann den Alleinstellungsvorteil habe (z.B. die G.91 in 1:32)? (Udo hat schon recht. Ich denke auch, dass die Fiat sehr gut ankommen würde)
Aber auch das gehört halt zur Betriebswirtschaft.