Dankeschön! Brachte das mit einige male trockenmalen recht gut hin
Unten mit grundfarbe, dazu grün (wegen den Waldpflanzen), Braun (Dreck)
und aluminium für die Metallabnützungsspuren. Jenachdem Du den AT-AT
wählst (Winter oder Wald-Vesion) brauchst Du das etwas weniger (winter, à la hoth)
oder mehr.
Trockenmalen ist genial!
Ich bin so vorgegangen, dass ich zuerst eine beige / kaki mässige Grundfarbe angestrichen
habe und natürlich zuvor mit Google ausführlich Szenen und Bilder mit dem AT-ST recherchiert,
wie es in etwa aussieht. Womit ich denn die Teile die nicht zur Verschalung, also eher die mechanischen
Teile, metallisch gemacht habe (RLM Grau glaube ich). Dann die Kanten, mit allen Teilen noch am Guss
festgemacht - trockengemalt.
Dann zusammengesetzt und den letzten Schliff angebracht bis ich zufrieden war mit dem Ergebnis.
Beim Hintergrund suchte ich mir ein paar schöne Bilder mit grossen mammutbäumen und Waldbodenflächen
um das in etwa mit dem Film-Feeling rüber zu bringen und druckte diese aus und stellte sie unter(Boden)
und hinter (Bäume) das Modell. Es fehlen nur noch die Laserstrahlen
