Kann ja mal passieren. Aber eine solche Angabe heißt: Mischen. Ich schätze mal 50:50.
Revell 03980 F-16 MLU
Da hat Revell in der Anleitung halt die Prozentangaben vergessen
Kann ja mal passieren. Aber eine solche Angabe heißt: Mischen. Ich schätze mal 50:50.
Kann ja mal passieren. Aber eine solche Angabe heißt: Mischen. Ich schätze mal 50:50.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Vielen, vielen Dank für diesen Hinweis Alex!
Ich hab das Modell auch noch im Vorratsschrank liegen und war auch schon beim prüfen der Anleitung über diese Farbangabe gestolpert, obwohl die Verwendung von klarem Orange diese Art des Auftragens ja eigentlich logisch erscheinen läßt.
Ich hab das Modell auch noch im Vorratsschrank liegen und war auch schon beim prüfen der Anleitung über diese Farbangabe gestolpert, obwohl die Verwendung von klarem Orange diese Art des Auftragens ja eigentlich logisch erscheinen läßt.
Aktuell in Arbeit:
Italeri Mercedes-Benz Actros 1854 LS (V8) 1:24
Italeri Dumper Trailer 1:24
Hobbycraft De Havilland Vampire Mk.I 1:48
Revell Spitfire Mk.II 1:48
Italeri Mercedes-Benz Actros 1854 LS (V8) 1:24
Italeri Dumper Trailer 1:24
Hobbycraft De Havilland Vampire Mk.I 1:48
Revell Spitfire Mk.II 1:48
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Ja, sehe ich auch so. Erst silber auftragen, danach orange klar drüber. Bei den anderen Farbmischungen (N & Q) ist das Mischungsverhältnis angegeben, So ist es Schritt 1. und Schritt 2. beim Farbauftrag.
Das ist auch eine (logische) Möglichkeit.
Ist mir aber noch nicht untergekommen.
Ist mir aber noch nicht untergekommen.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Ich kenne diese Variante also erst Silber und dann Klar Orange oder Rot bei dem Ford, den ich vor kurzem baute für die Rücklichter. Sah eigentlich nicht so schlecht aus.
War aber viel Arbeit bis man am Übungsobjekt so ungefähr wusste wie es werden soll. auf jeden Fall erst Silber drauf trocknen lassen und dann den Klarlack.
War aber viel Arbeit bis man am Übungsobjekt so ungefähr wusste wie es werden soll. auf jeden Fall erst Silber drauf trocknen lassen und dann den Klarlack.


