Jeannin Stahltaube (1914) in 1:32 von Wingnut Wings

Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 892
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

hier nun (für den Moment) die Fertigstellung des Argus Motors.

Kühlwasserleitung erst schwarz lackiert, dann mit Alclad 2 Kupfer lackiert. Gummi und Schlauchschellen aufgemalt. Mit Pigmenten (Mischung aus Burnt Umber und Carbon Black in Wasser "gelöst" etwas dreckig gemacht:
DSC_3228.JPG
DSC_3228.JPG (520.97 KiB) 3409 mal betrachtet
.

Kein Bild von der Montage selbst, kann man aber auf späteren Bildern erkennen.

Auch die andere Kühlwasserleitung (die ich in einem vorherigen Bauabschnitt abgetrennt hatte, weil zu kurz) wurde aus Albion Alloy, Nickel/Silver Rod 0.45mm nachgebildet.
DSC_3234.JPG
DSC_3234.JPG (581.9 KiB) 3409 mal betrachtet
passt
DSC_3231.JPG
DSC_3231.JPG (585.65 KiB) 3409 mal betrachtet

Wurde im gleichen Stil lackiert. Habe abr auch kein separates Foto gemacht. Sieht man ebenfalls später.

Nun ging es an die Zündkabel direkt an den Zündverteilern (hatte ich schon bemalt). Auf den nachfolgenden Bildern ist zu sehen, was man besser nicht macht!!!
DSC_3239.JPG
DSC_3239.JPG (593.24 KiB) 3409 mal betrachtet
DSC_3238.JPG
DSC_3238.JPG (554.91 KiB) 3409 mal betrachtet

Ich hatte also für jedes Kabelchen (Adern einer 220V Litze) ein kleines Löchlein (0.3mm) gebort und mit Sekundenkleber eingeklebt. Dabei reichlich Länge gelassen. Ich hatte auch vorher ausprobiert, dass jeweils 6 dieser Kabel in das Messingröhrchen passen.

ABER: die Kupferadern sind so stabil, dass man sie nicht biegen und "reinstopfen" kann, ohne dass unschöne Knicke entstehen. Am Ende mussten ausnahmslos alle entfernt werden und jeder einzelne Draht z.B. über Zahnstocher gebogen und stückchenweise gekürzt werden, bis es schließlich passte. Ohne Knicke.
DSC_3245.JPG
DSC_3245.JPG (548.78 KiB) 3409 mal betrachtet
DSC_3247.JPG
DSC_3247.JPG (508.01 KiB) 3409 mal betrachtet
DSC_3246.JPG
DSC_3246.JPG (532.58 KiB) 3409 mal betrachtet

Auf obigen Bildern kann man auch die eine Kühllwasserleitung erkennen.

Nachfolgend der Motor in seinem fertigen Zustand bei Sonnenlicht fotografiert. Hier dann auch die andere Kühlwasserleitung aus Draht. Zündkabel wurden auch lackiert. Und auch der kleine Mechanismus an den Drosselklappen, gebastelt aus Albion Alloy Nickel/Silver Rod 0.2mm, wurde hinzugefügt.
DSC_8524_k.jpg
DSC_8524_k.jpg (491.04 KiB) 3409 mal betrachtet
DSC_8529_k.jpg
DSC_8529_k.jpg (542.8 KiB) 3409 mal betrachtet
DSC_8527_k.jpg
DSC_8527_k.jpg (491.92 KiB) 3409 mal betrachtet
DSC_8528_k.jpg
DSC_8528_k.jpg (596.17 KiB) 3409 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rafael Berlin am Do 19. Mär 2020, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
e ^ (i π) + 1 = 0
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 892
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Und weil das Licht ganz gut war, hier die Nebeneinanderstellung der beiden Motoren.

Auf der linken Seite jeweils der Argus AS.II, auf der rechten Seite der Daimler Mercedes D.1.

DSC_8530_k.jpg
DSC_8530_k.jpg (556.69 KiB) 3406 mal betrachtet
DSC_8531_k.jpg
DSC_8531_k.jpg (527.18 KiB) 3406 mal betrachtet
DSC_8532_k.jpg
DSC_8532_k.jpg (579.46 KiB) 3406 mal betrachtet
DSC_8534_k.jpg
DSC_8534_k.jpg (504.43 KiB) 3406 mal betrachtet
DSC_8533_k.jpg
DSC_8533_k.jpg (572.25 KiB) 3406 mal betrachtet

Besten Gruß und bleibt gesund!
Rafael
Zuletzt geändert von Rafael Berlin am Do 19. Mär 2020, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
e ^ (i π) + 1 = 0
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4661
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

:clap: :respekt: :clap:
Das sind echte Kunstwerke :thumbup:
Hut ab vor der Leistung.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Boaaa, einfach nur geil... :respekt:
Revell-Bert
Beiträge: 3616
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Einfach irre :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1641
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21

Wunderwerke der Miniaturisierung.
Ich nehme an, das zweite Exemplar wird dann auf einem Ständer vor dem Modell platziert?
Nougat
Beiträge: 315
Registriert: So 9. Jul 2017, 02:23

Modellbau vom feinsten :respekt:
Nougat
Benutzeravatar
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Kreis Böblingen
Kontaktdaten:

Einfach nur der Hammer! :respekt: Ist ja fast zu schade, dass einer davon eingebaut wird, aber immerhin schon eine coole Sache, dass dem Bausatz überhaupt zwei Aggregate beiliegen.
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 892
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Vielen Dank an alle! :D

Ja paul-muc, der zweite Motor wird auf jeden Fall später in der Vitrine daneben aufgestellt.

Ich bin trotzdem in einem kleinen Dilemma, weil ich mich nicht entscheiden kann, welchen Motor ich einbaue. Wenn ich die Stahltaube aus dem Berliner Technikmuseum nachbaue, gibt es gute Gründe für beide Varianten. Eingebaut ist dort der Daimler Motor. Und man kann halt schön immer beim Vorbild abgucken. Auf der anderen Seite war genau dieses Flugzeug ursprünglich mit dem Argus Motor ausgerüstet, was auf einem Bild aus den 1930ern dokumentiert ist. Dieser Motor ist über die Jahre abhanden gekommen und wurde bei der Restaurierung in den 1980ern durch einen halt auch üblichen Daimler Motor ersetzt.

Alex, meine volle Zustimmung, schön, diese Auswahl überhaupt zu haben, das ist wirklich ein toller Bausatz. Wenn man drauf steht, hat man lange und viel Spaß damit :lol:

Grüße aus Berlin
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Ich muss dir meine größte Anerkennung für dein Modell aussprechen :clap:

Du bist einer der Modellbauer, bei denen Detailverliebtheit, ansprechende Bemalung und Genauigkeit (Nah dran am Nietenzähler, aber zum Glück nicht zu nah :D ) zusammen kommen.
Ich staune mit jedem Beitrag immer wieder aufs neue, was du da zauberst.

Mein Urgroßvater war Pilot im ersten Weltkrieg, darum interessiert mich die Fliegerei sehr. Leider weiß ich nichts genaues, wo und mit was er geflogen ist. Nur das er einen Arm im Krieg gelassen hat.

Zum Thema Motorenwahl: Es kommt ganz drauf an, in welcher Zeit du dein Modell präsentieren möchtest. Lieber Historisch angelehnt oder als aktuelles Museumsobjekt.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

wenn du den 2. Motor neben dem Flieger präsentieren willst, würd ich sowieso den Mercedes Motor einbauen, da der Argus für mich der ästhetisch schönere Motor ist.
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 892
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

vielen Dank auch euch beiden!
Und zum Glück muss ich mich wegen des Motors NOCH nicht entscheiden ;-)


Es gab noch weitere Fortschritte.

Der ein oder andere mag sich daran erinnern, dass ich nach Erklärungen für die Bordinstrumente gesucht habe. Zur Erinnerung, dieses Bild hatte ich bereits gepostet:
Instrumente Rückseite.png
Instrumente Rückseite.png (489.85 KiB) 3243 mal betrachtet

In diesem Bauabschnitt kümmere ich mich um die Vervollständigung. Das Technikmuseum hatte mir auf Anfrage Bilder vom Original zugeschickt, die bei der Erklärung hilfreich sind, die ich hier aber leider nicht zeigen darf. Ableiten konnte ich dabei, dass es sich bei Nr.3 eindeutig um die Füllstandsanzeige des Benzintanks unter dem Vordersitz handelt. Mann kann auf dem Foto des Museums einen Flansch und ein Leitungsstück erkennen, die eindeutig zu einer Fadenschwimmer-Benzinuhr gehören. (Wen das näher interessiert, schreibe mich bitte an). Der Flansch ist im Bausatz nicht vorhanden. Und die Farbgebung des Tanks ist im Bausatz falsch angegeben. Der Originaltank beseteht aus richtig angeranztem Messing, war vielleicht einmmal poliert.

Hier meine Nachbildung:

Alter Gußast , dünnes Scheibchen abgesägt, danach glatt geschliffen
DSC_3259.JPG
DSC_3259.JPG (579.36 KiB) 3243 mal betrachtet

danach auf den Tank (noch in der falschen Farbe) aufgeklebt
DSC_3260.JPG
DSC_3260.JPG (514.77 KiB) 3243 mal betrachtet

Danach alles mit Vallejo Air Schwarz übersprüht. Die Konturen waren gut genug, die Alte Farbe hab ich nicht mühsam runtergeholt. Kein Foto davon.

Danach habe ich mit mit Mr Metalcolor Messing (wirklich nur gaaaaaanz wenig Farbe im Pinsel) trockengebürstet. Den Flansch selbst hatte ich mit Mr Metalcolor Dark Iron bepinselt und danach mit einem Wattestäbchen etwas poliert (kommt auf dem Bild kaum rüber).
DSC_3266.JPG
DSC_3266.JPG (568.98 KiB) 3243 mal betrachtet

Hier wurde aus Albion Alloys 0.45mm Draht die Leitung zur Benzinuhr schonmal nachgebildet und schwarz vorlackiert.
DSC_3270.JPG
DSC_3270.JPG (542.89 KiB) 3243 mal betrachtet
OK, Benzinuhr wäre nun geklärt.
Vgl. Bild oben: Nr. 1 ist Drehzahlmesser, damit blieb für Nr. 2 nur noch Druckanzeige im Benzintank. Durch Loch Nr. 6 wird die Leitung für die Fettpresse geführt.

Das größte Problem nun: wie wird die Handpumpe (Vorderseite Instrumentenbord) angeschlossen, was sind das für Anschlüsse am Benzinfilter. Was wird da überhaupt alles angeschlossen. Wo wird später der Falltank angeschlossen? Hier hat folgende Internetseite weitergeholfen: http://www.thevintageaviator.co.nz/cont ... completion. Dort kann man sehen, wie eine Albatros D.V nachgebaut wird. Und man kann sehen, wie aufwändig das Anschließen des Benzinfilters ist. Zwar gibt es hier keinen Falltank, aber einen Reservetank:
VintageAviator.jpg
VintageAviator.jpg (129.74 KiB) 3243 mal betrachtet

Insgesamt konnte man einige Rückschlüsse ziehen für eine (für mich) sinnvolle Zuordnung. Sämtliche Brennstoffleitungen sind dicker als die Druckleitungen (Handpumpe, Druckanzeige, Druckleitung in den Tank - die gibt es hoffentlich). Mehrwegehahn Nr. 5 (siehe Bild oben) ist im Cockpit mit "Druck" beschriftet und hat demzufolge nur dünne Leitungen bekommen. Der andere Mehrwegehahn (Nr. 4) ist mit "Benzin" beschriftet und hat dann dicke Leitungen bekommen. Drähte wurden entsprechend gebogen und eingepasst. Die dünnen und dicken Drähte sind einmal mehr Albion Alloys 0.2 mm bzw. 0.45mm.
DSC_3283.JPG
DSC_3283.JPG (599.88 KiB) 3243 mal betrachtet
DSC_3284.JPG
DSC_3284.JPG (571.34 KiB) 3243 mal betrachtet

Hier nochmal "meine" Erklärung der Anschlüsse:
Was ist was.jpg
Was ist was.jpg (94.1 KiB) 3243 mal betrachtet

Nach dem Einpassen der Drähte einmal schwarz mit der Airbrush drüber (Vallejo Air),
DSC_3288.JPG
DSC_3288.JPG (548.23 KiB) 3243 mal betrachtet

danach Alclad II Kupfer mit der Airbrush drauf. Mit dem Pinsel wird es leider zu ungleichmäßig.
DSC_3291.JPG
DSC_3291.JPG (509.64 KiB) 3243 mal betrachtet
.


So siehts dann aus:
DSC_3292.JPG
DSC_3292.JPG (465.09 KiB) 3243 mal betrachtet
DSC_3297.JPG
DSC_3297.JPG (570.88 KiB) 3243 mal betrachtet

Kleine Ergänzung noch. Auf den Fotos des Technikmuseums kann man auch sehen, dass die Aluminium Schutzplatte vor dem "Fluggast" das charakteristische Muster der Motorhaube trägt. Hier weicht die Bauanleitung ebenfalls ab. Darum habe ich die mit Aluminium matt lackierte Platte nachträglich noch mit Tamiya X11 Chrome Silber "verziert".
DSC_3321.JPG
DSC_3321.JPG (539.98 KiB) 3243 mal betrachtet

Hier einmal die Teile zusammengesteckt, noch nicht geklebt:
DSC_3323.JPG
DSC_3323.JPG (542.7 KiB) 3243 mal betrachtet
DSC_3327.JPG
DSC_3327.JPG (588.37 KiB) 3243 mal betrachtet

Mit Sitz für den Fluggast sieht man dann nicht mehr so viel von der Benzinanlage. Also wenn ein Fehler drin ist, wird es nicht dramatisch sein:
DSC_3330.JPG
DSC_3330.JPG (544.21 KiB) 3243 mal betrachtet
DSC_3329.JPG
DSC_3329.JPG (592.65 KiB) 3243 mal betrachtet

Soviel für heute.

Viele Grüße
Rafael
Zuletzt geändert von Rafael Berlin am Fr 3. Apr 2020, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
e ^ (i π) + 1 = 0
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Also diese Geduld und Detail verliebtheit, bei dieser winzigen größe... ich kann einfach nur bei jedem weiteren Beitrag staunen..
Und die gesamte Recherche dazu, großartig.
Mich würde es ja nicht im geringsten wundern wenn dir das Museum nach Fertigstellung das Modell abnehmen will.
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4661
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hi Rafael,
ich kann mich meinem Vorredner nur Anschließen,
Details über Details, richtig geil :thumbup:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 892
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin

Hallo zusammen!

Vielen Dank Rainer und Jan fürs Lob :)


Bei mir ging es nun weiter mit den Steuerseilen. Das war schon etwas knifflig, aber seht selbst.

Alle Seile in diesem Beitrag Infini Medium 1/32 Aero Black Rigging (0.135mm)
Und da das alles Drahtseile sind habe ich sie ausnahmslos mit Tamiya XF-16 (Aluminium) angemalt, weil das dem Original am nächsten kam. (Foto aus dem Inneren, kommt vom Museum, darf ich leider nicht zeigen).

Hier die beiden Seile für Gas und Zündverstellung:
DSC_3343.JPG
DSC_3343.JPG (432.62 KiB) 3189 mal betrachtet

Weiter ging es mit dem Höhenruder. Um die Seile vor der "Montage" zu lackieren, hab ich sie immer zwischen Wäschklammern eingespannt.

vorher:
DSC_3353.JPG
DSC_3353.JPG (427.62 KiB) 3189 mal betrachtet

nachher:
DSC_3354.JPG
DSC_3354.JPG (494.32 KiB) 3189 mal betrachtet

Umlenkrollen (bereits angemalt) wurden aufgebohrt:
DSC_3313.JPG
DSC_3313.JPG (407.01 KiB) 3189 mal betrachtet

Faden überall durchgezogen:
DSC_3355.JPG
DSC_3355.JPG (359.97 KiB) 3189 mal betrachtet

Damit könnte das Flugzeug bereits abheben. Die Nase muss man aber auch senken können....

Kleiner Exkurs: es ist wirklich knifflig, aber man bekommt die EZ Line zweimal durch diese Miniröhrchen (Innendurchmesser 0.3mm). Tipp: Nach dem Abtrennen der gewünschten Röhrchenlänge das Miniröhrchen nochmal mit einem 0.3mm Bohrer durchgängig machen. Beweis:
DSC_3349.JPG
DSC_3349.JPG (540.4 KiB) 3189 mal betrachtet

Damit konnte dann auch der gegenüberliegende Seilzug originalgetreu nachgebildet werden. Erstmal nur aufgefädelt:
DSC_3356.JPG
DSC_3356.JPG (362.04 KiB) 3189 mal betrachtet

danach dann durch ein Miniröhrchen durchgefädelt, so dass der Knüppel quasi in einer Schlaufe hängt (leider etwas schwer zu erkennen):
DSC_3357.JPG
DSC_3357.JPG (367.39 KiB) 3189 mal betrachtet

Eingebaut sieht es dann so aus:
DSC_3362.JPG
DSC_3362.JPG (478.99 KiB) 3189 mal betrachtet
DSC_3363.JPG
DSC_3363.JPG (411.12 KiB) 3189 mal betrachtet

Leider habe ich an dieser Stelle vergessen ein Foto zu machen, wie alle Seile gespannt sind. Wird man aber später noch deutlich erkennen können.

Es ging weiter mit dem Seitenruder. Dazu (wie oben demonstriert) 2 Schlaufen gemacht
DSC_3364.JPG
DSC_3364.JPG (340.18 KiB) 3189 mal betrachtet

welche dann auch wieder mit Hilfe von Klammern und Zahnstochern bemalt wurden:
DSC_3368.JPG
DSC_3368.JPG (477.67 KiB) 3189 mal betrachtet
DSC_3369.JPG
DSC_3369.JPG (449.91 KiB) 3189 mal betrachtet

Befestigung der Schlaufen am "Fußteil" für das Seitenruder:
DSC_3370.JPG
DSC_3370.JPG (323.32 KiB) 3189 mal betrachtet

Vom Durchfädeln zwischen den Stäben hab ich keine Fotos gemacht. Aber da eben noch die Sonne schien, hier etwas bessere Fotos vom Zwischenstand:
DSC_8536.JPG
DSC_8536.JPG (243.4 KiB) 3189 mal betrachtet
DSC_8539.JPG
DSC_8539.JPG (377.24 KiB) 3189 mal betrachtet
DSC_8540.JPG
DSC_8540.JPG (575.88 KiB) 3189 mal betrachtet
DSC_8546.JPG
DSC_8546.JPG (501.13 KiB) 3189 mal betrachtet
DSC_8548.JPG
DSC_8548.JPG (502.84 KiB) 3189 mal betrachtet
DSC_8542.JPG
DSC_8542.JPG (520.55 KiB) 3189 mal betrachtet

Viele Grüße aus Berlin
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“