Focke Wulf 190 A-9, Eduard 1/48

Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Da muss ich paul-muc recht geben.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

So, die Schwachstellen sind bereinigt, danke für den Hinweis.
Mittlerweile sind diverse Lackiergänge durch. Hier einer der Zwischenstände, nachdem das Grün aufgebracht und für das Braun maskiert war.

fw72.JPG
fw72.JPG (48.33 KiB) 5236 mal betrachtet

Hier der lackierte Flieger nach 2 Schichten Klarlack.

fw73.JPG
fw73.JPG (74.76 KiB) 5236 mal betrachtet
fw74.JPG
fw74.JPG (108.99 KiB) 5236 mal betrachtet

Als nächstes dann das Washing, das mir im Moment allerdings Schwierigkeiten bereitet. Nach einer Lösung des Problems suche ich noch.
Gleichzeitig mache ich mit dem Motor weiter. Hier bin ich beim Einbau der Stößelstangen-Rohre.

fw75.JPG
fw75.JPG (97.66 KiB) 5236 mal betrachtet

bis dann
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Für dein erstes Flugzeug ist das Ergebnis wirklich sehr gut! Wenn ich überlege, wie ich an meiner ersten CH-53 rumgewerkelt habe. Irgendwie unbeholfen ;)

Was hast Du da zum Abdecken des Tarnmusters genommen?

Zum Motor noch schnell geschrieben: ich mag das Triebwerk sehr gut leiden! Sieht einfach gut aus *daumenhochabersowasvon*
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Abdeckmaterial ist "Panzer Putty". Das firmiert auch noch unter anderem Namen.
Ist eine schwarze Knete auf Silikonbasis die nicht fettet und nicht austrocknen kann.
Vorteil ist, es lässt sich gut kneten und formen und haftet gut an Flächen einer Mindestgröße. Lässt sich auch einfach und rückstandsfrei wieder entfernen.
Ein Nachteil ist, das es den Hang hat sich nachträglich etwas zusammen zu ziehen. Wenn man also einen Bereich abdeckt, kann es sein das nach 10 Minuten die abgedeckte Fläche rundum 1-2mm kleiner ist.
Auch ein Nachteil ist die angesprochene Mindestgröße. Es funktioniert nicht so gut mit dünnen Linien. Da ist die Haftung nicht optimal.
Beispiel Cockpit, oder Motorraumdeckel. Nur die Kanten einer Kanzel mit einer dünnen "Putty-Schnur" zu umrahmen und aufzusetzen ist fast nicht möglich. Da gibt es bestimmt besseres.
Da bin ich auch für jeden Tip dankbar.

Grüße
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Danke!

Für das Cockpit könnte ich mir BMF vorstellen. Das lässt sich ja nicht schlecht verarbeiten und auch wieder ablösen. Das hatte ich mal bei der Restauration eines Autos (der Weiße) benutzt, weil die Scheiben nicht raus gingen. Die Ränder mit BMF, den Rest mit tamiya-/revellähnlichem Klebeband. Die Rückleuchten und Scheinwerfer bedeckte ich komplett mit BMF. Ging wunderbar. Scharfe Kanten und es ließ sich alles rückstandsfrei entfernen. Man muss nur ein wenig vorsichtig sein.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Servus!

das Problem mit dem Washing ist gelöst. Das Bild zeigt das Modell jetzt demaskiert nach einem Wash und Lackierung mit Mattlack. Soweit bin ich mit meinem Erstling zufrieden.

fw79.JPG
fw79.JPG (144.87 KiB) 5204 mal betrachtet

Weitermachen werde ich dann mit dem Fahrwerk und den MG_Räumen an den Flügelwurzeln. Der Motor läuft nebenher weil das eine größere Baustelle ist.

Grüße
Tom
Zuletzt geändert von Nightquest1000 am Mo 29. Mai 2017, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

*daumenhoch*
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Schaut gut aus  :!:
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Servus,

Ein paar Impressionen mit dem noch lange nicht fertigen Motor.

fw80.JPG
fw80.JPG (136.85 KiB) 5142 mal betrachtet
fw81.JPG
fw81.JPG (85.94 KiB) 5142 mal betrachtet
fw82.JPG
fw82.JPG (121.74 KiB) 5142 mal betrachtet
fw83.JPG
fw83.JPG (116.9 KiB) 5142 mal betrachtet

Grüße
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Der Motor sieht einfach genial aus!
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1650
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21

Ich habe Dir ein paar Fotos in "Allgemeines" eingestellt, damit Du Dich am Motor frei entfalten kannst.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Servus,

jetzt muss ich eine Aussage revidieren, die ich im Arrado Thread gepostet hatte. Da hatte ich gemutmaßt, das es sich bei der Ringleitung in Front des Motors um Schmiermittelleitungen handelt. Nee, falsch. Sind tatsächlich Zündleitungen. Die kommen vom Zündmagneten, werden in zwei Bündeln in die Ringleitung geführt und gehen von dort zu den einzelnen Zylindern. Immer paarweise.
Wenn man's nicht weiß kann das schon mal passieren. Die Zündkabel laufen in Metallrohren oder Flexschläuchen (gab wohl beides) zum Zylinder.

Also hab ich erstmal die Ringleitung gebaut.

fw95.JPG
fw95.JPG (133.31 KiB) 5117 mal betrachtet
fw96.JPG
fw96.JPG (89.12 KiB) 5117 mal betrachtet

Und dann von dort Leitungen zu den Zylindern gelegt.

fw97.JPG
fw97.JPG (50.86 KiB) 5117 mal betrachtet

Grüße
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Servus,

die Stößelstangenrohre des hinteren Zylinderkranzes sind installiert.

fw100.JPG
fw100.JPG (72.57 KiB) 5110 mal betrachtet

Grüße
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Servus.

Hab da mal eine Frage. Ich kenn mich mit klassischen Motoren ja schon ein bisschen aus, aber nicht mit Sternmotoren.
Es geht um diesen hexagonalen Rahmen. Siehe Bild. Ich habe bei den BMW Werkstattbüchern nirgends was dazu gefunden. Was genau ist das? Eine Art Hilfsrahmen über den der Motor am Tragegestell montiert ist? Und der dann noch zusätzliche Aufgaben übernimmt? Wie z.B. diverse Leitungen zu verteilen?
Und diese Ohren zu beiden Seiten. Ein Hilfsgestell zum Ausrichten der Abgasrohre?
Kann mich da jemand erhellen?

rahmen801.JPG
rahmen801.JPG (100.91 KiB) 5097 mal betrachtet

Grüße
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Nightquest1000 hat geschrieben:...Es geht um diesen hexagonalen Rahmen...
Hier werden Sie geholfen  :D
Handbuch für die Flugmotoren BMW 801 MA, ML, C, D Baureihen 1 und 2 zum Download:
https://bmw-grouparchiv.de/research/det ... id=3053464
Seite 68, Nr.7:
Motortragring, zugleich Schmierstoffbehälter für Kommandogerät.

Die "Ohren" sind zur Motorbefestigung, schätze ich mal.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“