Noch ein Motor - Oberursel Ur II

Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Langsam aber sicher schwenke ich mit dem Baubericht auf die Zielgerade ein.
Wie ja schon im vorigen Post angekündigt, sind jetzt die Kupferrohre dran. Nach der üblichen Prozedur (spachteln, glätten, lackieren) ging es ans einsetzen. Das gestaltete sich doch schwieriger als ich dachte, deswegen gleich ein Hinweis für diejenigen, die auch vorhaben, den Motor zu bauen. An die Rohre wurden bei mir ja die beiden Flansche direkt angeklebt, (der Bauplan sieht eigentlich vor, die Flansche erst an das Kurbelgehäuse bzw. Zylinder zu kleben, und das Rohr dann einzusetzen) und dann erst an Kurbelgehäuse und Zylinder. Soweit schön und gut, jedoch sollte man auf jeden Fall die Zylinder beim ankleben ans Kurbelgehäuse mit den Rohren genau ausrichten! Leider ist an der Verbindungsstelle zum Kurbelgehäuse recht viel Spiel, und wenn man dann die Rohre einkleben will, kann es passieren, das die Teile nicht genau passen! Und dann ist Stress angesagt! Genug der Worte dazu, es folgen Bilders. :D

Bild

Bild

Weiter gehts mit den hinteren Aggregaten. Auf der Trägerplatte werden die zwei Zahnräder angebracht, die später dann in das große Zahnrad am "Zündverteilerring" greifen. Die Auswerfermarken habe ich in diesem Fall nicht bearbeitet, da man sie später nicht mehr sieht. Man muß sich ja nicht mehr Arbeit aufhalsen, als nötig. :D

Bild

Auf der anderen Seite der Platte werden Zündbox (Zündspule) und die Ölpumpe ( kann bis jetzt noch nicht sagen, ob es sich wirklich um die Ölpumpe handelt. Da suche ich noch Infos) angebracht.

Bild

Jetzt wird das Ende der Kurbelwelle mit der Benzinzufuhr bestückt, da das Benzin/Luftgemisch durch die Kurbelwelle in die Zylinder gedrückt wird! Die Gemischaufbereitung besorgt der hellblaue Kasten. Dieser Kasten besteht aus zwei Bauteilhälften, bei denen ich nach dem zusammenkleben auf das Glätten der Klebenaht verzichtet habe. Warum? Auch das Original hat an dieser Stelle eine Naht, an der man die Dichtung sehen kann. Was liegt also näher das zu übernehmen, und die Naht mit Schwarz noch etwas hervorzuheben! :D

Bild

Bild

Nun wird die Kurbelwelle durch die Trägerplatte geschoben und mit selbiger verklebt. Die beiden schwarzen Schläuche habe ich aus Schrumpfschlauch hergestellt.

Bild

Als letztes werden dann nur noch die ebend erstellte Baugruppe mit dem eigentlichen Motor verbunden, und das gesamte Aggregat in ein Montagegestell eingesetzt. Das zeige ich euch dann aber im Rollout! :D

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Das mag ich ja schon wieder.
Uns hier Bilder eines Originals als Modellbilder verkaufen. Aber damit kommst Du nicht durch.
Wir durchschauen sowas :mrgreen:
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5311
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Klasse. Schon beeindruckend.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Vor dem Rollout schiebe ich doch noch einen kleinen Baubericht ein. :D
Bei der Durchsicht der Bilder im Internet ist mir aufgefallen, daß viele Motoren mit der Aufnahme für den Propeller ausgestellt werden. Warum also nicht auch an meinem Modell (Hasegawa sieht da nichts vor)? Gott sei Dank habe ich im Netz halbwegs brauchbare Bauzeichnungen gefunden, so das es nicht allzu schwer ist, das in ein Modell umzusetzen. Die Propelleraufnahme ist zwar nicht 100% Scale, aber dennoch kann man gut damit leben.
Was wurde verwendet? Eigentlich nicht viel, wie man auf diesem Bild sehen kann.

Bild

Das konische Bauteil ist die Führung für die Kurbelwellenachse. Dafür habe ich dickeres Alu (von einer Tabakdose) an die Welle angepasst, so das ich einen konischen Zylinder erhalten habe. Nun noch eine Stellprobe für die Messingrohre, und dann gings ans Zusammenbauen.

Bild

Nach dem Zusammenbau wurde das Teil noch lackiert, und ist bereit für den Motor!

Bild

Bild

So, jetzt fehlt nur noch das Rollout! :D

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Chowhound hat geschrieben:Bei der Durchsicht der Bilder im Internet ist mir aufgefallen, daß viele Motoren mit der Aufnahme für den Propeller ausgestellt werden.
Oder sogar mit (Teil)propeller:
Oberursel U III - Schleissheim
Oberursel U III - Schleissheim
RF_Oberursel U III_01.jpg (273.37 KiB) 3359 mal betrachtet
Auf jeden Fall entspricht dein Modell im Aussehen sehr weitgehend dem Original :!:
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“