Noch ein Motor - Oberursel Ur II

Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Moin, Moin!
Ein Modellbaukollege hatte letzte Woche einen schön gebauten Flugzeugmotor zu verkaufen. Als ich den sah, dachte ich mir, sowas könnte doch auch gut zu meinem Wright Cyclone 9 Motor passen. Es handelt sich um einen neun Zylinder Umlaufmotor der Firma Gnome & Le Rhone, der ab 1916 auch in Lizenz von der Firma Oberursel gebaut wurde (Oberursel hatte die Rechte zum Nachbau noch vor dem ersten Weltkrieg erstanden). Zum Einsatz kam er unter anderem im DR1 von Manfred von Richthofen. Selbstverständlich wollte ich den Motor selber bauen. Nun ist es aber so, daß der Hersteller Hasegawa diesen Bausatz nicht mehr im Programm hat. Glücklicherweise habe ich aber einen Händler ausfindig machen können, der den Bausatz noch zum regulären Preis am Lager hatte. Nun aber zum Bausatz. Wie ja schon geschrieben, ist der Hersteller Hasegawa. Maßstab ist 1:8, und der Bausatz besteht aus 82 Teilen. Hier die Bilder des Bausatzes:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Als erstes habe ich mich der Zylinder angenommen. Nach dem zusammenkleben der Zylinderhälften ging es ans schleifen. Gott sei Dank sind die Teile sehr passgenau, so das nur wenig Arbeit anfällt. Einzig richtiges Problem ist das verschleifen der Kühlrippen, da die sehr, sehr eng aneinander liegen, und damit spachteln eigentlich so gut wie flach fällt. Man kann die Naht zwar mildern, aber ganz weg bekommen habe ich sie leider nicht.
Nächster Schritt ist das Lackieren. Nach einer leichten Grundierung habe ich mit Revell Eisen den ersten Farbauftrag gemacht. Ausserdem wurden die Zündkerzen mit Messing, Weiß, und Gunmetall "veredelt". Im zweiten Schritt habe ich mit dem eben erwähnten Gunmetall ein kleines Washing vorgenommen. Im dritten Schritt wurde dem Gunmetall noch ein wenig Schwarz untergemischt, und mit viel Wasser aufgetragen. Nach dem Auftragen habe ich sofort die Oberfläche der Kühlrippen mit einem sauberen, trockenem Tuch abgewischt, um etwas, sagen wir mal "fleckigen" Charakter in die Lackierung zu bekommen. Hier zwei Bilder, einmal die unterschiedlichen Zylinderstufen, und zum anderen eine Zündkerze.

Bild

Bild

Dann bis zum nächsten Bauabschnitt!

Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Finntroll
Beiträge: 56
Registriert: So 27. Okt 2013, 11:22
Wohnort: CH

Toller Bausatz!

Freu mich darauf die Bilder Fortschritte zu sehen:)

Gruss Finntroll
Die Einen kennen mich, die Anderen können mich....
Benutzeravatar
Tomcatter
Beiträge: 273
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 23:50

Hi Jürgen,

Der gealterte Zylinder gefällt mir schon mal sehr gut! Das sieht wirklich mal sauber lackiert aus.

VG Tom
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Hier noch ein kleiner Nachschlag!
Nachdem ich auf die Zylinder noch die Zylinderköpfe geklebt habe, ging es mit den Kipphebeln weiter. Laut Bauplan sollten die die selbe Farbe bekommen wie die Zylinder. Das geht ja nun mal garnicht! Auf Originalfotos konnte ich erkennen, daß einige Lizenznehmer anscheinend so eine Art Bronze-Sinterguss genommen haben. Also habe ich meine Hebel mit einem Gemisch aus Eisen und Kupfer angemalt. Die Federn an den Kipphebeln wurden mit Alu (weil heller als Silber) gemalt. Um etwas Tiefe in die Federn zu bekommen, habe ich auch hier wieder zum Washing gegriffen. Erst hatte ich daran gedacht, die Federn selber neu zu wickeln, aber mangels passenden Draht, habe ich dann doch davon Abstand genommen. Aber eine Sache hat mich doch sehr gestört. Wenn man die Kipphebel anbringt, existiert in der Öffnung des Ventilstössels nur ein leerer Raum. Hier mal ein Bild, damit ihr besser versteht, was ich meine.

Bild

Das kann man doch bestimmt besser lösen? Richtig!
Hier mal meine Lösung.

Bild

Oben auf dem Bild ein unbehandeltes Teil, darunter eins nach dem "chirurgischen" Eingriff. Dafür wurde der "Klebezapfen" weggefeilt, ein kleines Loch gebohrt und ein Stück Messingdraht eingeklebt.
Und so sieht das Ganze jetzt aus. Es ist zwar nur ein kleines Detail, aber wenn man es später beim betrachten sieht sicher nicht verkehrt.

Bild

Und hier noch ein Bild vom Zylinderkopf aus einer anderen Perspektive, auf dem man schön den leichten Bronzeton sehen kann.

Bild

So, nun ist aber für Heute Schluss!

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5311
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Mensch, was es alles für Bausätze gibt! Interessant.

Sag: wie groß wird denn der Motor am Schluss? 1/8 ist ja schon mal nicht klein ;)
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Hallo Christian,
ist eigentlich noch recht handlich. :lol: Durchmesser ist 12,8 cm bei einer Länge von 11,7 cm. Natürlich ohne das Gestell! :mrgreen:

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Quarterscaler
Beiträge: 72
Registriert: So 18. Nov 2012, 12:57

Hallo

Also das mit der Ventilfeder würde ich so nicht lassen den das ist m.E vollkommen verkehrt!
Im normalen Betrieb sollte dort keine Stange zu sehen sein, der von dir entfernte Klebepunkt ist ja zur Fixierung des Bauteils am Zylinderkopf gedacht und nicht als schwebendes Teil!
In Betrieb sollte darüber hinaus eine Seite des Kipphebels belastet, die andere entlastet sein, soll heißen eine Ventilfeder ist zusammengedrückt die andere gegenüber auseinander gezogen und der Kipphebel an sich müsste schräg sein.

Die Nahtstellen der Zylinder würde ich ebenfalls noch einmal versuchen zu überschleifen. Entweder mit einer Diamant Nagelfeile, die sind sehr dünn und sollten in die Ritzen passen, oder mit einem Stück Schleifpapier das doppelt geklebt ist.

Gruß
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Moin Quarterscaler,
Was die Kipphebel angeht, muß ich Dir entschieden wiedersprechen! Was Hasegawa da gemacht hat, ist vollkommen korrekt. Hier der Beweis: :D

Bild

Das ist ein Original-Motor, zu bestaunen in diversen Museen (unter anderem auch in Berlin-Gatow). In der Neutralstellung stand der Kipphebel waagerecht, und beide Ventilfedern waren entlastet! Wenn überhaupt, dann hätte ich lediglich einen Zylinder mit gekippten Hebel darstellen dürfen. Was das Auslassventil angeht, ist der Schaft deutlich in der Öffnung auf dem Photo zu sehen. Warum das so ist, ist ganz simpel. Irgendwie müssen die Verbrennungsgase ja auch wieder aus dem Zylinder raus! Da es ja ein Umläufer ist, gibt es keinen Auspuff! Die dicken kupfernen Rohre, die man so schön gegenüber der Zündkerze sieht, sind die Treibstoffzuleitungen zu den Zylindern, und nicht, wie man denken könnte, die Abgasrohre.
Bei den Kühlrippen hatte ich ja schon geschrieben, daß ich versucht habe diese Nähte zu beseitigen, was mir aber nicht so richtig gelingen will. Die Rippen stehen wirklich verdammt eng zueinander! Selbst mit einem 1000er Sandpapier ist da kaum zwischen zu kommen. Und bei der Stärke würde ich Wochen brauchen, um auch nur eine Hälfte eines Zylinders zu glätten. Zudem hätte ich auch ein wenig Angst, mir die filigrane Rippenstruktur zu versauen, also bleibts jetzt so. Bei der Stellung der Zylinder fällt das Gott sei Dank nicht allzusehr auf.

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Benutzeravatar
Patrick74
Beiträge: 406
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:11
Wohnort: Rhein - Erft - Kreis

Als Motorfreak stellt sich mir mal aus Technichersicht die Frage?
Sind das Schwingkipphebel? Hast du noch ein Fotovon der Vorderseite?
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Hi Patrick,
aber klar doch! :lol:

Bild

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Benutzeravatar
Patrick74
Beiträge: 406
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:11
Wohnort: Rhein - Erft - Kreis

Ah hatte ich doch richtig gesehen, welche einfache geniale Technik und um Motorschäden wegen Luftverschmutzugen hat man sich da auch noch keine Gemacht. Wie die direkt ansaugung am Einlassventilzeigt :lol:
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Heute präsentiere ich euch das Kurbelwellengehäuse.
Eigentlich gibt es dazu nicht viel zu sagen. Der Bauabschnitt besteht aus dem eigentlichen Kurbelgehäuse, den Aufnahmen für die Stößelstangen und dem Ring für die neun Zündkerzenkabel. Bei der Farbwahl habe ich mich größtenteils an die Originalvorgaben von Museumsfotos gehalten (Eisen, Schwarz, metallisches Schwarz). Abweichend vom Original habe ich die Aufnahmen für die Stößelstangen zweifarbig gestaltet, weil das optisch einfach eleganter aussieht. Das ließ sich auch gut bewerkstelligen, da diese Aufnahmebuchsen einzeln angeklebt werden. Auch beim "Zündring" bin ich ein wenig von den Originalaufnahmen abgewichen, da ich mir irgendwie die einzelnen Pins ohne Isolierung nicht so recht vorstellen kann. Ich stelle mir das so vor, daß in die Messingbuchse eine isolierte Elektrode eingebaut war. Die Schrauben habe ich mit einer Mischung aus Gun-Metall und Schwarz bemalt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die angeschliffenen Stellen am Gehäuse sind die Anschlüsse für die Kupferrohre. Irgendwie muß der Kleber ja halten. :D

Soviel für den Moment.

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Jetzt wird es Zeit, die Zylinder mit dem Kurbelwellengehäuse zu verbinden. Bevor die Zylinder allerdings eingeklebt werden können,werden noch die Aufnahmen für die Stösselstangen an den Kipphebelblock geklebt. Eine kurze Anmerkung zu den Stösselstangen. Hasegawa hat dafür 1,1mm Messingprofil (fertig abgelängt) vorgesehen. Mir persönlich haben die mir aber aus zweierlei Gründen nicht so recht gefallen. Erstens erscheinen sie mir etwas zu dick, und zweitens müßte ich die noch in Stahl lackieren, was aber nicht so gut aussehen würde. Was liegt also näher, als diese Profile auszutauschen. Aus meiner Zeit als "Schwerrmetaler" habe ich ja noch Federstahl in der Stärke 0,95mm. Diesen habe ich auf die richtige Länge gebracht, und es kann weiter gehen. Nun werden die Zylinder eingeklebt. Dafür ist es ratsam so vorzugehen. Zuerst steckt man die Stösselstange in die Aufnahme am Kurbelgehäuse, und "fädelt" dann vorsichtig das andere Ende in die Aufnahme am Kipphebel beim gleichzeitigen Absenken des Zylinders. Hierbei ist es empfehlenswert, dies bei noch "feuchter" Klebestelle an der Aufnahme am Kipphebel zu machen, damit keine unnötige Spannung durch die Stange an der Aufnahme entstehen kann. Wer will kann zusätzlich einen Tropfen Kleber an die Enden der Stangen machen. Keinesfalls sollte man aber, wie im Bauplan eigentlich empfohlen Sekundenkleber nehmen! Das könnte schief gehen! Hier nun noch zwei Bilder vom heutigen Stand.

Bild

Bild



Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Benutzeravatar
Chowhound
Beiträge: 394
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 13:23
Wohnort: Im Speckgürtel von Berlin

Mittlerweile habe ich mich den Zündkabel zugewendet, obwohl es eigentlich Zünddraht heißen müßte, da es keinerlei Isolierung gibt. Bevor ich aber näher darauf eingehe, vorher noch auf Wunsch einiger Modellbaukollegen einen kleinen Größenvergleich.

Bild

So, nun aber zu den Zündkabeln, Drähten, Leitungen, oder wie auch immer man sie bezeichnen will. Es handelt sich dabei um neun Drähte, die die isolierten Pins auf dem "Zündverteilerring" mit den Zündkerzen verbindet. Der Bausatz sieht für diese Verbindung Garn oder Ähnliches vor. Aber nicht mit mir meine japanischen Freunde! :D
Man nehme die Einzellitzen aus einem Stromkabel (am Besten eignen sich Stromkabel für PC oder ähnlichen Geräten), schneide die Litze auf ca. 10 cm zu, und drehe mit Hilfe einer Büroklammer oder eines 1mm Bohrers aus den beiden Enden je eine Öse. Mit dem selben "Werkzeug" wird nun die eine Seite mit ca. 15 Windungen versehen. Hier mal ein Bild der einzelnen Stadien dieser Arbeit:

Bild

Danach habe ich diese Zündkabel mit Alu gestrichen, man kann sie aber auch kupferfarben lassen. Alles reine Geschmackssache, obwohl Alu oder Silber korrekt wären.
Nun folgt der etwas knifflige Teil, das Anbringen der Leitungen. Hierzu wird die erste Öse( die Seite mit der Windung) über den Pin auf dem Ring geschoben, und dann mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert. Sobald der Kleber fest ist, wird die andere Öse an der Zündkerze angebracht. Dank der Windung kann man vorsichtig die Länge des Drahtes anpassen, was übrigens auch dem Original entspricht! Im Original sollten diese Windungen die Spannung der Drähte bei laufendem Motor regulieren (nicht die Stromspannung). Zwei Bilder dürfen natürlich nicht fehlen!

Bild

Bild

Nun sieht diese Leitung doch gleich viel besser aus, oder? :D

Als nächster Bauschritt werden dann die Kupferrohre angebracht.

Gruß
Jürgen
Alle elektrischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Wenn er entweicht, sind sie defekt.
Benutzeravatar
viktor
Moderator (Revell)
Beiträge: 1429
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:15
Wohnort: Weiden i. d. OPf

Servus Jürgen,

wie hast du die 2EURO- Münze so vergrößert??? :lol:
Hammer, so ein Bausatz ist mir noch nicht untergekommen. Dein bisheriges Werk ist kaum vom Original zu unterscheiden, freue mich schon auf neue Updates.

Gruß Viktor
Bild
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“