Du schriebst, von den vielen schönen „Inneneinrichtungen“ sieht man später nix? Kann man denn da nichts machen? Bombenschacht offen lassen oder so...?
B-17 G Flying Fortress Revell 1:72
- TitanicMaster401
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 20:37
Du schriebst, von den vielen schönen „Inneneinrichtungen“ sieht man später nix? Kann man denn da nichts machen? Bombenschacht offen lassen oder so...?
Gruß, Daniel
*naves ædificem*
Im Bau: 1:400 Revell Queen Mary 2
Auf Lager: 1:350 Academy KM Tirpitz, 1:350 Tamiya HMS Prince of Wales, 1:350 Minicraft RMS Titanic
*naves ædificem*
Im Bau: 1:400 Revell Queen Mary 2
Auf Lager: 1:350 Academy KM Tirpitz, 1:350 Tamiya HMS Prince of Wales, 1:350 Minicraft RMS Titanic
Das Grün kommt mir "zu grün" vor. Das Interior Green war heller.
https://www.flickr.com/photos/mr_t_in_dc/6245331798
https://www.flickr.com/photos/mr_t_in_dc/6245331798
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
- Eukaryot98
- Beiträge: 2939
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 106 times
@Eupemuc: ja sicherlich, kann auch sein dass es an der Kamera liegt, aber ich muss ehrlich sagen, ich habe mir auch gedacht, man sieht davon eh nicht mehr viel außer vielleicht am Bombenschacht
@Titanicmaster: ja den kann man offen lassen, dann sieht man aber nur diesen schmalen Steg, vom Funkraum und Cockpit sieht man z.B. nicht mehr wirklich viel
@Titanicmaster: ja den kann man offen lassen, dann sieht man aber nur diesen schmalen Steg, vom Funkraum und Cockpit sieht man z.B. nicht mehr wirklich viel
- Eukaryot98
- Beiträge: 2939
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 106 times
Da will ich doch gleich mal mein Update mit einbringen:
Die letzten Tage ging es dann am interrior weiter. Ich habe das Cockpit, den Bombenschützenplatz und den Bombenschacht eingeklebt.
Anschließend ging es dann an den Funkerraum
Den MG-Turm und auch die Kugel für den Heckschützen habe ich dann auch schon zusammen gefügt
Die letzten Tage ging es dann am interrior weiter. Ich habe das Cockpit, den Bombenschützenplatz und den Bombenschacht eingeklebt.
Anschließend ging es dann an den Funkerraum
Den MG-Turm und auch die Kugel für den Heckschützen habe ich dann auch schon zusammen gefügt
- Eukaryot98
- Beiträge: 2939
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 106 times
Ich habe nun die beiden Rumpfhälften zusammen gefügt, diesgang an sich recht gut...
bis ich mal wieder mein absolut unübertreffliches Modellbautalent gezeigt hat
:
Naja zum glück kann man das ganz gut flicken 
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Hi,
bis jetzt sehr schön, und macht lust auf mehr.
MfG
Jan
bis jetzt sehr schön, und macht lust auf mehr.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5670
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Da musste ich schon genau hinschauen um zu sehen, was Du meinst. ÄrgerlichEukaryot98 hat geschrieben: Mi 6. Mär 2019, 13:52 bis ich mal wieder mein absolut unübertreffliches Modellbautalent gezeigt hat:
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 100 times
- Been thanked: 9 times
Uii ja das ist ärgerlich 
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- Eukaryot98
- Beiträge: 2939
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 106 times
ja ich hab mich beim Bau nur gewundert, warum der Gummi auf einmal so leicht geht, aber ich kann schon verraten, es wird nicht das einzige Hindernis bleiben.
Das ist im übrigen noch harmlos, meine letzten Flieger, liefen Katastrophaler (daher auch der Spruch mit den Trauma)
Das ist im übrigen noch harmlos, meine letzten Flieger, liefen Katastrophaler (daher auch der Spruch mit den Trauma)
- Eukaryot98
- Beiträge: 2939
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 106 times
In den letzten Tagen, habe ich mich um die Flügel und den (sehr detailierten) Fahrwerksschacht gekümmert. Die B-17 ist wirklich sehr gut und es macht wirklich freude zu bauen.
- Eukaryot98
- Beiträge: 2939
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 106 times
Vielen Dank für die Tipps 
An sich versuche ich schon möglichst viel zu gestallten, im nachhinein gesehen, wäre es wohl deutlich sinnvoller gewesen, dass interrior green von einen anderen Hersteller zu verwenden und nicht jedesmal neu zumischen. A nsich denke ich, dass man noch ein recht gutes Ergebniss erzielen kann.
An sich versuche ich schon möglichst viel zu gestallten, im nachhinein gesehen, wäre es wohl deutlich sinnvoller gewesen, dass interrior green von einen anderen Hersteller zu verwenden und nicht jedesmal neu zumischen. A nsich denke ich, dass man noch ein recht gutes Ergebniss erzielen kann.
- Eukaryot98
- Beiträge: 2939
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 106 times
Vielen Dank, ich höre auch Kritik gerne und deine Kritik ist ja auch immer sachlich.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich mit der Maschiene schon fertig bin, weil ich diesen Baubericht hier im Nachhinein schreibe. Und ohne schon zuviel verraten zu wollen, bin ich mit dem Ergebnis letztlich wirklich zufrieden, trotz dass mir zwischen drinnen stellenweise auch fast die Lust vergangen ist
Ja die He 115, war auch der letzte "größere" Flieger der mir recht gut gelungen ist, sie steht jetzt bei einer Freundin von mir. Und ab da hbe ich dann auch immer mal wieder etwas mehr gewagt. Seitdem denke ich, mache ich recht gute Fortschritte.
Auf die Halbkette freue ich mich wirklich schon und ich werde euch daran auch wieder teilhaben lassen
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich mit der Maschiene schon fertig bin, weil ich diesen Baubericht hier im Nachhinein schreibe. Und ohne schon zuviel verraten zu wollen, bin ich mit dem Ergebnis letztlich wirklich zufrieden, trotz dass mir zwischen drinnen stellenweise auch fast die Lust vergangen ist
Ja die He 115, war auch der letzte "größere" Flieger der mir recht gut gelungen ist, sie steht jetzt bei einer Freundin von mir. Und ab da hbe ich dann auch immer mal wieder etwas mehr gewagt. Seitdem denke ich, mache ich recht gute Fortschritte.
Auf die Halbkette freue ich mich wirklich schon und ich werde euch daran auch wieder teilhaben lassen
- Vedrfoelnir
- Beiträge: 154
- Registriert: So 2. Dez 2018, 11:35
Hallo 
ärgerlich mit dem Missgeschick an der Kanzel. Auf einem späteren Foto sieht es aber zum Glück nicht mehr so schlimm aus. Hat es denn noch gut gepasst? Der Baubericht gefällt mir und richtig schade, dass man später kaum noch was von dem Innenausbau sehen kann bis auf einen kleinen Blick, den man wahrscheinlich von der Nähe durch die Klarteile erhaschen kann.
Richtig gespannt bin ich schon auf die Außenlackierung!
Viel Erfolg
Grüße
Andi
ärgerlich mit dem Missgeschick an der Kanzel. Auf einem späteren Foto sieht es aber zum Glück nicht mehr so schlimm aus. Hat es denn noch gut gepasst? Der Baubericht gefällt mir und richtig schade, dass man später kaum noch was von dem Innenausbau sehen kann bis auf einen kleinen Blick, den man wahrscheinlich von der Nähe durch die Klarteile erhaschen kann.
Richtig gespannt bin ich schon auf die Außenlackierung!
Viel Erfolg
Grüße
Andi
Maach et joot, ävver nit zo off


