Es freut mich richtig und riesig, daß soviele Modellbauinteressierte hier im Hintergrunde mitlesen, mir über die Schulter schauen und ganz offensichtlich ihre Freude an diesem BB haben.
Wohlan, dann laßt mich- euch allen zur Erbauung- fortfahren.

Und wieder hat sich etwas in der Mini=Werft getan.

Wie auf dem letzten Bild zu sehen ist, hat sich das Liek des Großmarssegels etwas gelöst. Das habe ich nun, nachdem ich Selbiges fest an der Rah 'angeschlagen' habe, wieder befestigt. An Backbord ist das Segel auch schon an der Großrah fest gemacht; an Steuerbord wird dies geschehen, wenn der Klebstoff vollständig durchgetrocknet ist.
Bis hierhin sieht das dann folgendermaßen aus:
Von Backbord betrachtet...

- Bauschritt 44.jpg (64.15 KiB) 3482 mal betrachtet
...und von Steuerbord...

- Bauschritt 45.jpg (62.33 KiB) 3482 mal betrachtet
Hier sieht man das Großmars. Unterhalb des Eselshauptes habe ich eine kleine Bohrung gefertigt, durch welche ich die angedeuteten Wanten und die Brassen des Focksegels habe 'laufen' lassen...

- Bauschritt 46.jpg (48.25 KiB) 3482 mal betrachtet
Mit dem Besanmast bin ich ebenso verfahren. Hier laufen durch die Bohrung die Brassen von Groß= und Großmarssegel, ebenso die Fallen des Besanmastes. Durch die Bohrung im Rumpf habe ich einstweilen eine Nadel gesteckt, mit welcher ich das laufende Gut des Groß= und des Besansegels sozusagen in den Rumpf fädeln werde. Das geschieht, wenn das Liek des Großmarssegels durchgetrocknet und somit dann richtig fest ist.

- Bauschritt 47.jpg (49.68 KiB) 3482 mal betrachtet

- Bauschritt 48.jpg (44.18 KiB) 3482 mal betrachtet
Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr bemerken, daß ich die Flaggleine am Großmast wieder entfernt habe. Was hier im Moment noch so wüst sich überall herum windet, ist die neue Flaggleine- dieses Mal aber in der "richtigen" Farbe...
Was ich auch noch verändert habe, ist das Großsegel. Von diesem habe ich etwa 5mm (!) vom oberen Rand weggeschnitten- das hätte ja ansonsten noch schlimmer ausgesehen, als das Focksegel.
Ich denke, morgen werde ich das Schiffchen soweit fertig bekommen, daß es- vielleicht auch morgen schon (?)- in die Flasche kann. Auf jeden Fall werdet ihr es hier als 2. erfahren- die Erste, welche es erfahren wird, ist meine liebe Frau...
Dabei fällt mir gerade auf, daß ich Deine Frage, Linus, nach der Herkunft des Modells noch gar nicht beantwortet habe. Nun denn, dann laß mich das- verbunden mit einer dicken und ehrlich gemeinten Entschuldigung- nun nachholen. In der Bucht habe ich sie gefunden!

Die 'Charles W. Morgan' war auch zu haben; allein, ich habe mich so sehr durch andere Dinge ablenken lassen, daß ich das Ende der Auktion für die 'Morgan' komplett verpaßt habe... Quasi als Trostpflaster hat mein Goldschatz dann die 'Mayflower' hier ersteigert und mir zum Weihnachtsgeschenk gemacht...
Ach, und Wilfred, ich habe meinem 'Auftraggeber' auch schon gehörig den Marsch geblasen!
Dann mal bis Morgen.
