ModellfreakDD hat geschrieben: ↑Do 18. Apr 2019, 08:59
Hallo Carl,
ja das war in der Tat etwas kniffelig. Unter anderem musste ich das Hauptdeck an der schmalen Stelle unter dem Flugzeugkatapult durchtrennen, um es dort durch zu bekommen und an manchen Stellen musste ich bisschen was (1mm) vom Holzdeck wegschneiden, um es zwischen die Aufbauten kleben zu können.
Eine andere Methode, die ich bei meinen 1:700 Schiffen nutze, wäre es die Teile von unten nach oben modular aufzubauen. Also Rumpf bemalen und dann das Holzdeck aufkleben. Dann z.B die Aufbauten Etage für Etage fertig bemalt aufkleben und zwischendurch immer wieder Etagenweise das Holdeck aufbringen.
PS: An manchen Stellen lösste sich teilweise das Holzeck ein wenig wieder vom Plastikteil ab. An diesen Stellen kannst du mit Sekundenkleber das Deck wieder ankleben.
Hallo ModellfreakDD,
schönen Dank für deine Antwort. Eine kurzer Wasserstandsmeldung meiner Aktvitäten:
Bin mit meiner Rumpfbemalung nahezu fertig, wobei ich mit Aquafarben und Pinsel arbeite. Ein Decal habe ich gleich zerissen, weswegen ich dann gleich alles gemalt habe. Zudem war ich mir mit der Farbe meiner Rumpf Decals unsicher. Die haben nämlich die schmalen Längsstreifen in Schwarz und die kurzen Schrägstreifen in Weiß/Panzergrau, was doch eher anders herum sein sollte.
Egal, was für einen Anfänger schwierig ist, ist das Pendeln zwischen zwei Bauplänen bei der Sonderedition. Da stellt sich gleich meine Frage: Wenn ich nach dem Normalplan vorgehe, ist der Arbeitsschritt 5 das Bemalen des Hauptdecks, was bei mir größtenteils ausfällt, weil ich ja das Holzdeck habe. Die Teile, die das Holzdeck später nicht bedecken wird, könnte ich jetzt aber in grau bemalen. Ist das möglich/sinnvoll , weil doch später darauf evt. Ätzteile verklebt werden. Kann man die auf bemalte Flächen verkleben?
Für eine Antwort bin ich dir wie immer dankbar, ruhig ganz kurz, schließlich hast du auch noch anderes zu tun.
Dir schöne Grüße und viel Erfolg und Freude beim Bauen.
Carl