H.M.S. Victory Trilogie, ein Langzeit und Großprojekt....

Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2738
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel

Hi Leute....

Da ja doch gewisses Interesse da ist, zeige ich euch mal, wie ich das mache.....

Pat
Ich hab soeben festgestellt, das Du kein Webrahmen verwendest
Richtig....... ich habe solche Webrahmen zwar, finde es aber schwierig (für Mich), die auf dem Webrahmen gefertigten Wanten an das Modell zu bringen. außerdem knote ich ja eigentlich.... nur bei kleinem Maßstab wie hier fange ich an zu kleben.

Zuerst mal Bilder aus ´ner Bauanleitung, die zeigen, wie das "richtig" aussehen sollte:

So werden Webeleinen geknotet:
comp_20151216_135612 (2).jpg
comp_20151216_135612 (2).jpg (68.72 KiB) 7309 mal betrachtet


....und so sollten die Wanten angebracht werden.....eigentlich...:
comp_20151216_135613.jpg
comp_20151216_135613.jpg (70.74 KiB) 7309 mal betrachtet
comp_20151216_135616.jpg
comp_20151216_135616.jpg (69.95 KiB) 7309 mal betrachtet

...Und so sieht das aus wenn alle Wanten dran sind.... man kann auch sehen, wie es nach oben weitergeht:
comp_20151216_135623.jpg
comp_20151216_135623.jpg (71.91 KiB) 7309 mal betrachtet

Soweit die Theorie..... jetzt zu meiner Umsetzung in dem Maßstab......
Erst mal das Garn..... hier verwende ich normales Nähgarn... allerdings etwas hochwertiger..... aus dem Bastelshop meines Vertrauens. bekommt man natürlich auch in Kurzwarenläden bzw. überall wo es Stoffe gibt. Diese Garne gibt es in verschiedenen stärken und sind bei weiten günstiger als Garne aus dem Fachhandel für Modellbau, z.B."Morope" (Natürlich sind die Garne von Morope erste Sahne aber Teuer).
Hier mal ein Foto:
comp_20151216_135754.jpg
comp_20151216_135754.jpg (68.81 KiB) 7309 mal betrachtet
Dieses Garn kann man für diesen Maßstab gut gebrauchen und vor allem, keine Fussel!!!!! Zwei Stärken sind vonnöten, das dickere für die Wanten, das dünnere für die Webeleinen (und zum befestigen)


So, als erstes ein Stück vom dicken Garn abschneiden in etwas mehr als doppelter länge und um den Mast über die Mars (erste Plattform legen...:
comp_20151216_140120.jpg
comp_20151216_140120.jpg (71.04 KiB) 7309 mal betrachtet
...dann mit dem dünnen Garn zusammen binden und kleben und durch die Mars ziehen....:
comp_20151216_140334.jpg
comp_20151216_140334.jpg (70.56 KiB) 7309 mal betrachtet
unten an die Plastejungfern anbringen:
comp_20151216_141154.jpg
comp_20151216_141154.jpg (72.42 KiB) 7309 mal betrachtet
was so gemacht wird....:

von hinten durchstecken.....
comp_20151216_141240.jpg
comp_20151216_141240.jpg (71.64 KiB) 7309 mal betrachtet

um die Jundfer herum nach hinten......
comp_20151216_141401.jpg
comp_20151216_141401.jpg (71.79 KiB) 7309 mal betrachtet
.. und dann oberhalb der Jungfer mit dünnen garn zusammenbinden und kleben...
comp_20151216_141629.jpg
comp_20151216_141629.jpg (68.52 KiB) 7309 mal betrachtet
Das gleiche Verfahren auf der anderen Seite..... Garn in passender länge abschneiden....
comp_20151216_142042.jpg
comp_20151216_142042.jpg (72.75 KiB) 7309 mal betrachtet
....und so weiter....
comp_20151216_142509.jpg
comp_20151216_142509.jpg (72.56 KiB) 7309 mal betrachtet
...und so fort...
wenn die Seite fertig ist wieder die andere Seite, danach wieder die andere Seite...... bis alle Wanten dran sind.


Tja... leider bin ich selbst mit den Wanten ziehen noch nicht fertig, deshalb kann ich nur so in etwa zeigen, wie das mit den Webeleinen zu machen ist. Ich zeige das mal am Fockmast, da stehen schon 4 wanten... :mrgreen:
comp_20151216_143725.jpg
comp_20151216_143725.jpg (71.89 KiB) 7309 mal betrachtet

Dazu brauche ich eine "dritte Hand und geduld....
Um die Webeleinen im passenden abstand anzubringen benutze ich die Plastewanten als Vorlage.... stelle selbige einfach hinter die Wanten....
comp_20151216_143116.jpg
comp_20151216_143116.jpg (71.76 KiB) 7309 mal betrachtet
klemme das dünne Garn straff an die Klammern der "dritten Hand", stelle das ganze Werk an die Wanten und justiere die Höhe...
comp_20151216_143140.jpg
comp_20151216_143140.jpg (68.63 KiB) 7309 mal betrachtet
Dann ein Tröpfchen Sekundenkleber dran wo muss. Hört sich kompliziert an, ist es aber gar nicht.... der Sekundenkleber ist Ruckzuck trocken und man kommt zügig voran....
Hier mal ein Foto ohne die Plastewanten.... ich denke man sieht ganz gut den Unterschiedlichen Stärken der Garne....
comp_20151216_143217.jpg
comp_20151216_143217.jpg (66.91 KiB) 7309 mal betrachtet
comp_20151216_143218.jpg
comp_20151216_143218.jpg (71.69 KiB) 7309 mal betrachtet
und so eine Webeleine nach der anderen setzen.....
Sollte etwas Kleber mal daneben gehen bzw. zu sehen sein, kann man das mit Matt-Schwarz beheben.... ;)

Wie gesagt... bin selber noch nicht so weit..... sobald ich alle Wanten dran habe, zeige ich euch dann noch mal ausführlich das Ding mit den Webeleinen.
Hoffe trotzdem euch geholfen zu haben. Bei Fragen.....Fragen :mrgreen: .

Gruß, Dirk.
Zuletzt geändert von Diwo58 am Do 17. Dez 2015, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toolman Toto
Beiträge: 1002
Registriert: Di 14. Aug 2012, 17:24
Wohnort: Krefeld

Sehr cool, Danke! :) :) :)
Kleiner Maßstab - große Leidenschaft!
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2702
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck

Das macht den Unterschied zwischen uns beiden aus.
Ich hätte nie die Geduld sowas zu knüpfen.
Danke Dir für die Anleitung, jetzt weiß ich das ich nie etwas mit Segelschiffen zu tun haben werde.
( Ich verrate jetzt nicht, das ich gerade die "Bounty" zeichne und Deine Anleitung gebrauchen kann :mrgreen: )
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
reaper2k3
Beiträge: 304
Registriert: Do 23. Okt 2014, 07:24
Wohnort: Brandenburg

Hallo Dirk,

auch von mir ein herzliches Dank an deine tolle Anleitung.

Da ihr alle Profis bei den Victorys seit. Ich habe eine von Revell in 1:146, habe aber in deinen Bauberichten noch nie davon gehört?

Gibt es etwas besonderes an dem Bausatz, dass er doch bei ebay recht günstig gehandelt wird?

Viele Grüße

Alex
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5358
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Respekt für diese Knüpfgeduld! Ich würde da durchdrehen :shock:
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2738
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel

Hallo Leute.....

Nein...kein Update dieses mal.

Möchte euch nur an dieser Stelle ein guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.....aber rutscht nicht zu schnell... ;)

Für mich war 2015 ein ziemlich Durchwachsenes Jahr und hoffe das 2016 da besser wird mit weniger Gesundheitlichen Problemen und wieder mehr Modellbau. Danke an alle für euren Zuspruch, Ratschläge, Tipps, Lob und Kritik. Auf das wir uns alle in 2016 Gesund und munter wiedersehen....ääääääh wiederlesen. :D

Gruß, Dirk.
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2738
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel

Die Victory lag in ruhigen Wasser und wartete auf den Weiterbau der Takelage......
comp_20160519_142453.jpg
comp_20160519_142453.jpg (71.28 KiB) 7907 mal betrachtet
Da Plötzlich...... :o

Alarm.....

Vor der Victory tauchte der Gefährlich Baumfisch auf und steuerte auf die Victory zu....... :mrgreen:
comp_20160519_142437.jpg
comp_20160519_142437.jpg (72.26 KiB) 7907 mal betrachtet
Wat Nu???
Wie soll man ausweichen... so ganz ohne Segel und Takellage????
Wird die Victory untergehen??? :shock:

Yuuuuup... es geht nun weiter.... zwar langsam, aber stetig. Werde so zwischendurch immer mal wieder an den Wanten weiterarbeiten.
Die Vic. muss gerettet werden..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß, Dirk. :thumbup:
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5358
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Anker werfen! Anker werfen :shock: !
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
reaper2k3
Beiträge: 304
Registriert: Do 23. Okt 2014, 07:24
Wohnort: Brandenburg

Sehr schönes Modell.

Ich verfolge sehr gerne deine ausführlichen Berichte.

Viele Grüße

Alex
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2738
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel

Hi Leute.... Bild

Hier mal ein Miniupdate. Yuuuuup, es geht weiter.
Mittlerweile habe ich die Stage noch mal Nachgearbeitet, so das die Masten meiner Meinung nach gerade stehen. Außerdem ist das Stehende Gut bis auf die Wanten fertig. Jetzt geht es daran die Webeleinen anzubringen, bzw. zu kleben. Mit einer Schablone allerdings kein großes Ding. Ist das "unten rum" geschehen, geht es ab den Marsen weiter. Sind die Wanten komplett fertig, kann ich die Segel angehen, bei denen ich was anderes als nähen versuchen werde. Denn... genähte Segel für einen Maßstab 1/225 halte ich zu derbe.

Guckst du Fotos......:
comp_20160826_155705.jpg
comp_20160826_155705.jpg (71.37 KiB) 7724 mal betrachtet
comp_20160826_155727.jpg
comp_20160826_155727.jpg (71.55 KiB) 7724 mal betrachtet
comp_20160826_155723.jpg
comp_20160826_155723.jpg (71.41 KiB) 7724 mal betrachtet
Bis zum nächsten Update.....
Gruß, Dirk. :thumbup:
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2738
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel

Hi Leute......Bild

Ich möchte nur kurz mal zeigen, wie die Wanten aussehen, wenn mal fertig am Beispiel Fockmast. In den letzten sehr warmen Tagen habe ich wenig bis gar nicht gebaut.... hätte mir auf meiner Werft nämlich einen Wolf geschwitzt. Aber so´n bisschen ging doch.
Guckst du....:
comp_20160829_142405.jpg
comp_20160829_142405.jpg (72.14 KiB) 7699 mal betrachtet
....Und hier mal im vergleich mit den Plastewanten. Ich denke der Arbeitsaufwand hat sich gelohnt....:
comp_20160829_142443.jpg
comp_20160829_142443.jpg (72.99 KiB) 7699 mal betrachtet

Nun ist es wieder kühler und deshalb werde ich wieder so manche Stunde auf der Werft verbringen. Die nächsten Fortschritte werde ich euch natürlich nicht vorenthalten. Bis zum nächsten Update......

Gruß, Dirk. :thumbup:
panzerchen
Beiträge: 2462
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm

Selbstverständlich, das sieht jetzt wie Tauwerk aus.
Auch wenn die Webleinen nicht gesteckt sondern "nur" geklebt sind, es sieht um Welten authenticher aus.
Gut gemacht !
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Gar kein Vergleich.

Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5358
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Keine Frage: :thumbup:
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
schnuerbodenfuxx
Beiträge: 924
Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38

Hi Dirk,

wat´n krasser Unterschied. Keine Frage, selbst gemacht, sieht viiiiel besser aus.
Womit klebst du ? Sekundenkleber ?
Ich glaube aber, bei 1:350 brauche ich das erst gar nicht zu versuchen. Das dürfte viel zu fummelig werden. Da werde ich bei der Nippon Maru doch besser die geätzten Wanten nehmen.

Gruß
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“