Die Bilder sind ja eine wahre Inspiration und ermuntern zum Nachbauen
Heller HMS Victory Carronaden oder welcher Film ist das?
- ModellfreakDD
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
Ich bin beeindruckt
Vielen Dank fürs zeigen.
Die Bilder sind ja eine wahre Inspiration und ermuntern zum Nachbauen
Die Bilder sind ja eine wahre Inspiration und ermuntern zum Nachbauen
Und? DEN Film schon erkannt?
Heave.
Heave.
Heave.
Heave.
(Quist:) Heave!
Heave.
(Quist:) 5 Jahre Zwangsarbeit hat der Richter zu mir gesagt...
... oder ehrenvoller Dienst auf einem Kriegsschiff.
Und was hab ich mir ausgesucht? Hornblower.
(Sailor:) Was haben wir überhaupt im stillen Ozean zu suchen?
Ich sag dir, er hat den Kurs verloren?
(Quist:) Hier gibt´s Inseln, wo wir alles finden,
Hübsche braune Mädels, Wein in Hülle und Fülle,
Brauchen wir mehr?
(Sailor:) Sag das Hornblower, vielleicht bringt er uns hin?
(Quist:) Wir haben ne gute Ladung an Bord.
Gewehr und Munition.
Für wen? Warum nicht für uns?
(Harrison:) Was steht ihr hier rum Männer, geht an die Arbeit.

Das waren Sie, die letzten Worte im März 2015. Im Oktober 2019 kam noch ein finaler Aufschrei hinzu: AUUUUUUUTSCH!!!
Denn da fiel auf der großen Segelschiffsmodellbau-Ausstellungen in La Rochelle ein anderes Modell auf die kleine Vignette. Alle Mann über Bord, Trümmerbruch des mittlerweile dazugestellten Schmiedeofens. Und nie die Zeit zur Reperatur gehabt. Doch dann begab es sich anno Domini gestern, dass ich die Reste bei der Suche nach etwas anderem endlich wieder in der Hand hatte und es ergab sich ein spontaner Wille zur Reparatur
Als erstes festgestellt, dass Quist mittlerweile doch Fahnenflucht hin zu den hübschen braunen Mädels und dem Wein in Hülle und Fülle begangen hatte. Also anhand der Bauberichtsdaten des Originalbaus einen neuen Quist geklont und dann noch die fehlenden Teile des Ofens rekonstruiert und innen die Glut entfacht.

Man sieht auch ein neues Detail, dass damals mangels geeignetem Material entfallen war: Laut Dienstvorschrift muss der Boden unter dem Ofen mit nassen Sand ausgestreut sein, damit die Brandgefahr minimiert wird. Mittlerweile hatte ich verschiedenste Sandproben gesammelt und in einer fand sich tatsächlich geeigneter Sandstaub. Dann noch eine Pütz daneben. Die kleine Feuerwehreinheit, die auch anwesend sein musste, mit - wenn vorhanden - Spritzenwagen, Schlauch von einer Pumpe oder nur nassen Lappen zum Feuerausschlagen hat "leider" nicht mehr auf die Schachtel gepasst. Dann noch die Frage nach den damals verwendeten Werkzeugen.

Die neuen Zangen mal flink aus einem Rüsteisen improvisiert ...

... und auch der Amboss hat seinen Weg auf die Vignette geschafft. Und da strahlt sie in neuem Glanze







Und hier nochmals mit der Inspiration, aus "Der Admiral des Königs" Filmminute 3:00.

Enjoy, DAn
Heave.
Heave.
Heave.
Heave.
(Quist:) Heave!
Heave.
(Quist:) 5 Jahre Zwangsarbeit hat der Richter zu mir gesagt...
... oder ehrenvoller Dienst auf einem Kriegsschiff.
Und was hab ich mir ausgesucht? Hornblower.
(Sailor:) Was haben wir überhaupt im stillen Ozean zu suchen?
Ich sag dir, er hat den Kurs verloren?
(Quist:) Hier gibt´s Inseln, wo wir alles finden,
Hübsche braune Mädels, Wein in Hülle und Fülle,
Brauchen wir mehr?
(Sailor:) Sag das Hornblower, vielleicht bringt er uns hin?
(Quist:) Wir haben ne gute Ladung an Bord.
Gewehr und Munition.
Für wen? Warum nicht für uns?
(Harrison:) Was steht ihr hier rum Männer, geht an die Arbeit.

Das waren Sie, die letzten Worte im März 2015. Im Oktober 2019 kam noch ein finaler Aufschrei hinzu: AUUUUUUUTSCH!!!
Denn da fiel auf der großen Segelschiffsmodellbau-Ausstellungen in La Rochelle ein anderes Modell auf die kleine Vignette. Alle Mann über Bord, Trümmerbruch des mittlerweile dazugestellten Schmiedeofens. Und nie die Zeit zur Reperatur gehabt. Doch dann begab es sich anno Domini gestern, dass ich die Reste bei der Suche nach etwas anderem endlich wieder in der Hand hatte und es ergab sich ein spontaner Wille zur Reparatur
Als erstes festgestellt, dass Quist mittlerweile doch Fahnenflucht hin zu den hübschen braunen Mädels und dem Wein in Hülle und Fülle begangen hatte. Also anhand der Bauberichtsdaten des Originalbaus einen neuen Quist geklont und dann noch die fehlenden Teile des Ofens rekonstruiert und innen die Glut entfacht.

Man sieht auch ein neues Detail, dass damals mangels geeignetem Material entfallen war: Laut Dienstvorschrift muss der Boden unter dem Ofen mit nassen Sand ausgestreut sein, damit die Brandgefahr minimiert wird. Mittlerweile hatte ich verschiedenste Sandproben gesammelt und in einer fand sich tatsächlich geeigneter Sandstaub. Dann noch eine Pütz daneben. Die kleine Feuerwehreinheit, die auch anwesend sein musste, mit - wenn vorhanden - Spritzenwagen, Schlauch von einer Pumpe oder nur nassen Lappen zum Feuerausschlagen hat "leider" nicht mehr auf die Schachtel gepasst. Dann noch die Frage nach den damals verwendeten Werkzeugen.

Die neuen Zangen mal flink aus einem Rüsteisen improvisiert ...

... und auch der Amboss hat seinen Weg auf die Vignette geschafft. Und da strahlt sie in neuem Glanze







Und hier nochmals mit der Inspiration, aus "Der Admiral des Königs" Filmminute 3:00.

Enjoy, DAn
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 98 times
- Been thanked: 9 times
Meine Fresse genau das war es
Super umgesetzt, DAS ist Modellbau

Super umgesetzt, DAS ist Modellbau
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Sehr schöne Arbeit
MfG
Jan
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5669
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 123 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Völlig abgefahren

Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4601
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 150 times
Ich bin fast sprachlos...
Sachen, die ich fast nicht einmal mehr sehen würde, wurden hier ge-/erschaffen, es "gebastelt" zu nennen, wäre fast schon eine"Beleidigung".
Ganz "großartige" Leistung!
Gruß der Bert
Sachen, die ich fast nicht einmal mehr sehen würde, wurden hier ge-/erschaffen, es "gebastelt" zu nennen, wäre fast schon eine"Beleidigung".
Ganz "großartige" Leistung!
Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Triumph68
- Beiträge: 742
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:52
- Wohnort: 1052 Le Mont-sur-Lausanne (CH)
- Been thanked: 41 times
Sehr GROSSE Klasse im witzigen Kleinen 
Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7630
viewtopic.php?f=275&t=7630



