Lamborghini Countach LP5000S Quattrovalvole:
Lambo (1) by Stefan Gastronaut, auf FlickrZum Original:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghini_Countach
Das Modell:
Aritkelnummer: 011546 / 01154
Maßstab: 1:24
Einzelteile: Sehr sehr viele Teile
Schwierigkeitsgrad: Meiner Meinung nach nichts für Anfänger. Da sehr viele Teile. PE Teile und Metallsticker sind zu verarbeiten. Die Karosserie weißt sehr feine streben auf, die bei unsanfter Behandlung leicht brechen können usw...
Bauplan:
Lambo (2) by Stefan Gastronaut, auf FlickrSehr übersichtlich und logisch gehalten. Der Bauplan ist Mehrsprachig. Wobei sogar alles in Deutscher Sprache verfasst ist. Die Farbtabelle bezieht sich auf Mr Color bzw.auf Hobby Color Farben.
Die Karosserie:
Lambo (3) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
Lambo (4) by Stefan Gastronaut, auf FlickrWie oben schon beschrieben, eine sehr sehr filigrane Konstruktion. Eigentlich faszinierend was mann alles in einem stück gießen kann. Ich muss noch dazu sagen das ich bis jetzt noch nie so eine Komplexe und auch Passgenaue Karo auf meinem Basteltisch hatte. Keine oder nur wenige Formnähte. Jedoch ein paar Schlieren auf der Motorhaube und minimale Sinkstellen am Heck. Alles kein Problem für einen Bastler der eine Feile und Schleifpapier sein eigen nennt...
Türen und Seitenschweller (optional):
Lambo (5) by Stefan Gastronaut, auf FlickrMotorhaube und Seitenschweller für die 5000er Version:
Lambo (6) by Stefan Gastronaut, auf Flickr(Seitenschweller und Motorhaube optional) Frontschürze:
Lambo (7) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
Lambo (8) by Stefan Gastronaut, auf FlickrHeckspoiler in zwei Größen und Kotflügelverbreiterungen (optional):
Lambo (8) by Stefan Gastronaut, auf FlickrWeiter gehts mit den grauen Gussästen:
Sitze und Interior:
Lambo (9) by Stefan Gastronaut, auf FlickrMotorraum usw:
Lambo (10) by Stefan Gastronaut, auf FlickrMotorraum für andere Motorversion:
Lambo (11) by Stefan Gastronaut, auf FlickrMotorteile:
Lambo (12) by Stefan Gastronaut, auf FlickrHintere Radaufhängung Cockpit usw:
Lambo (13) by Stefan Gastronaut, auf FlickrAlternatives Cockpit:
Lambo (14) by Stefan Gastronaut, auf FlickrGut mitgedacht!
Dei schwarze Platte dient als Stütze beim Lackieren der Karo. sie wird anstelle der Windschutzscheibe eingesetzt:
Lambo (15) by Stefan Gastronaut, auf FlickrKabel Auspuffblende Lüftungsgitter:
Lambo (16) by Stefan Gastronaut, auf FlickrDiv. Kleinteile:
Lambo (17) by Stefan Gastronaut, auf FlickrGetriebe Bremsen usw.:
Lambo (18) by Stefan Gastronaut, auf FlickrBodenplatte:
Lambo (19) by Stefan Gastronaut, auf FlickrHier ist Richtarbeit gefragt. Die Bodenplatte ist stark verzogen. Mit einem handelsüblichen Fön und etwas Fingerspitzengefühl ist der Fehler leicht behoben.
Glasteile:
Lambo (20) by Stefan Gastronaut, auf FlickrBis auf die kleinen Heckscheiben, sind keinerlei Schlieren zu erkennen.
Weitere Klarsichtteile. Stützstreben für Türen und Motorhaube aus Draht:
Lambo (21) by Stefan Gastronaut, auf FlickrChromteile:
Lambo (22) by Stefan Gastronaut, auf FlickrFelgen mit Reifen (sogar mit Prägung
Lambo (23) by Stefan Gastronaut, auf FlickrPE-Teile und Metallsticker:
Lambo (24) by Stefan Gastronaut, auf FlickrAbdeckschablone und Gitter:
Lambo (25) by Stefan Gastronaut, auf FlickrUnd zum Schluss noch die beiliegenden Decals:
Lambo (26) by Stefan Gastronaut, auf FlickrDas fertige Modell wird diese Woche noch folgen.
Bis dahin... MFG Stefan



