slf hat geschrieben:Hallo Revell-team,
ich hätte da ein paar modellwünsche (man darf ja träumen...)
- A330-3 Set mit LTU-Alt lackierung und Airberlin lackierung
- FlyFTI A320 (euer Decalshersteller Daco hat die im Programm

)
- FOKKER 50 mit TeamLUFTHANSA ( D-AFKL ...)
- neuauflage des A321
und noch was:
-warum habt ihr von einigen modellen 4-5 varianten (737, a320...)??? man könnte doch diese decals einfach zusammenlegen, und dafür andere flieger ins programm nehmen
- und... es wäre schön wenn ihr auch einzelne decals ins programm nehmen würdet (diese verbrauchen eh kaum platz im lager

)
Also ich hab einen LTU A330-300 Modellbausatz, der noch unangefangen ist. Allerdings in der alten LTU Livery. Ich suche dafür gerade noch stark nach den alten Aer Lingus / Sabena Decals oder ggf auch nach anderen Decals von anderen Anbietern...
So nun zu mir:
Ich melde mich hier auch mal als Airliner zu Wort.
Angefangen habe ich mit einer BAe 146 und einem A320. Es folgte eine längere Pause, bis ich bei Ebay eine 767 ersteigert habe. Hinzu kam dann noch eine Concorde, A310, 747, Fokker 100, A300 Beluga, A321, A319. A340, 737 und schlussendlich noch den A330.
Allerdings finde ich, dass Revell immer Lufthansa-lastiger wird. Das ist ja einerseits doch sehr patriotisch, aber es gibt global doch noch andere populäre Airlines. Wie wäre es mal mit Qantas oder Qatar Airways Decals und Liveries. Das soll sich jetzt nicht nur auf die beiden Airlines beschränken, aber wenn man mal ein paar mehr Decals pro Bausatz dazulegt, wäre das schon cooler (so wie bei der Fokker 100: Da gab es Decals für KLM, helvetic und Austrian)
Ich fände es auch mal angemessen Embraer Modell auf den Markt zu bringen - oder ggf auch mal Bombardier Flugzeuge. Beide Unternehmen sind Marktführer, was Kurzstrecken-Maschinen angeht - aber sie sind bei Revell irgendwie noch nicht aufgetaucht...
Demnach bitte:
Mehr Decals und bitte mehr Kurzstrecken-Modelle.