Da ja bald Weihnachten ist, hier mein Wunsch.
Und zwar wünsche ich mir kein konkretes Modell sondern einen einheitlichen Maßstab. Oder ein und das selbe Modell in verschiedenen Maßstäben.
Besonders im Si-Fi Bereich stößt man schnell an Hürden beim Dioramen Bau.
Ich nehme hier ein Beispiel um es etwas bildlicher zu machen.
Möchte ein Star Wars Diorama bauen.
Darauf sollen enthalten sein:
1 x AT-AT
2 x AT-ST
1 x Tie-Fighter
Woran scheitert es nun beim bau? Die Modelle gibt es doch alle?
Klar, den AT-AT in 1:53(wobei gibt es den überhaupt noch oder nur noch restbestände beim Händlern?) und 1:144, AT-ST in 1:48 und den Tie-Fighter in 1:72, 1:29, 1:112 und und und(was für krude Maßstäbe...)...
Beim AT-AT in 1:53 sollte man noch meinen, mit einem Auge zudrücken würde er zu 1:48 passen. Nein, mMn ist er zu klein. Geht eher Richtung 1:60
Gerade im Modellbau haben sich eigentlich klar einige wenige Maßstäbe als Favoriten hervor getan: 1:72, 1:48, 1:35, 1:24.
Warum also bei Modellen wie bei einem X-Wing, Tie-Fighter etc. so komische Maßstäbe wie 1:29?
Das ein Sternenzerstörer wohl nicht in 1:35 kommen kann und wird, klar. (um diesen Argument zuvor zu kommen

)
Aber alleine hier:
https://www.revell.de/produkte/star-war ... ode-iv-vi/
Ein sinnvolles zusammen stellen der einzelnen Modelle geht einfach nicht. Obwohl bis auf die Giganten wie Sternenzerstörer, alle in ein wundervolles 1:48 passen würden. Groß genug um Detailreich darstellen zu können, nicht zu groß um die Wohnzimmer der Modellbauer zu sprengen. Und der Modellbauer könnte wundervolle Dioramen zaubern mit mehr als nur einem Raumschiff in Szene!
Ja anhand dieses Beispieles wird mein Wunsch wohl klar dargestellt.
Vor allem bei neuen Modellen wird die Planung doch wohl am Pc gemacht, wo man für die Herstellung der einzelnen Gußformen nur noch runter/rauf skalieren muss. Wenn dem nicht so ist, lass ich mich gern eines besseren belehren.