Ich meine, "Comet" aus Captain Future gibt es als Modell
Modellwünsche
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5669
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 123 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
@Holger... Definitv. Du hast den Nagel in meinem Sinne auf den Kopf getroffen.
Ich meine, "Comet" aus Captain Future gibt es als Modell
Ich meine, es mal irgendwo gesehen zu haben. Vielleicht war es auf einer Ausstellung, ein Eigenbau? Weiß es nicht mehr.
Ich meine, "Comet" aus Captain Future gibt es als Modell
- Onkel Markus
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 3 times
Ich habe die "Comet" auch schon mal als Modell gesehen.
War dann aber kein Bausatz, sondern entweder Eigenbau oder ein Fertigmodell als Spielzeug.
Beides ist aber so weit ich weiß nur extrem schwer zu bekommen.
War dann aber kein Bausatz, sondern entweder Eigenbau oder ein Fertigmodell als Spielzeug.
Beides ist aber so weit ich weiß nur extrem schwer zu bekommen.
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- The Chaos
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
- Wohnort: Brandenburg
- Been thanked: 71 times
Hi die >>Comet gibt es als Garagekit/ weiß nicht ob der anbieder ne Webseite hat, kann sein Bestellungen nur per E-mail mit Vorabzahlung.
Müsste ich einen bekannten kontaktieren.
Müsste ich einen bekannten kontaktieren.
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
- Onkel Markus
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 3 times
Mir kam gestern beim Recherchieren für mein U-Boot-Projekt die Idee oder der Wunsch für ein Modell, und zwar der Brandtaucher von Wilhelm Bauer, das erste deutsche U-Boot aus dem Jahr 1850.
Der Original Brandtaucher sank 1851 bei einer Erprobungsfahrt in der Kieler Förder und wurde 1887 geborgen. Heute ist das erste deutsche U-Boot im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden ausgestellt.
Ein Modell mit Interieur wäre mal was anderes als die herkömmlichen, moderneren U-Boote. Ein Modell dazu gibt es sogar bereits, wird aber wohl ein von Hand gefertigtes Einzelstück sein.
Hier das Original:
Und hier das Modell mit Interieur:
Der Original Brandtaucher sank 1851 bei einer Erprobungsfahrt in der Kieler Förder und wurde 1887 geborgen. Heute ist das erste deutsche U-Boot im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden ausgestellt.
Ein Modell mit Interieur wäre mal was anderes als die herkömmlichen, moderneren U-Boote. Ein Modell dazu gibt es sogar bereits, wird aber wohl ein von Hand gefertigtes Einzelstück sein.
Hier das Original:
Und hier das Modell mit Interieur:
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
-
Captain Blackbeard
- Beiträge: 72
- Registriert: So 17. Feb 2019, 19:13
Hallo Markus,
das würde ich auch kaufen.
Liebe Grüße
Linus
das würde ich auch kaufen.
Liebe Grüße
Linus
LG
Linus
Im Bau: Corvette C5-R
747-200
A-10
Linus
Im Bau: Corvette C5-R
747-200
A-10
Ich würde mich über noch mehr Militärmodelle der modernen Bundeswehr in 1:72 freuen, am liebsten ein Modell der MARS I/II Artillerieanlage in 1:72, die Pumas stehen auch in den Startlöchern, schade, dass es auch dazu noch kein 1:72 Modell gibt
-
stephan100
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Okt 2012, 08:36
Hallo,
ich würde mich über eine Wiederauflage der folgenden Battlestar Galactica Modellbausätze freuen.
- Revell USA Colonial Viper MK. 1, 30th Anniversary Edition, 1:32
- Revell USA Cylon Raider, 30th Anniversary Edition, 1:64
- Revell USA Cylon Basestar, 30th Anniversary, 1:8500
und eine weitere Coproduktion der Moebius Modelle
-TOS Battlestar Galactica, 1:4105
- Battlestar Pegasus, 1:4105 neue Serie
- Cylon Raider, 1:32 neue Serie
Viele Grüße,
Stephan
ich würde mich über eine Wiederauflage der folgenden Battlestar Galactica Modellbausätze freuen.
- Revell USA Colonial Viper MK. 1, 30th Anniversary Edition, 1:32
- Revell USA Cylon Raider, 30th Anniversary Edition, 1:64
- Revell USA Cylon Basestar, 30th Anniversary, 1:8500
und eine weitere Coproduktion der Moebius Modelle
-TOS Battlestar Galactica, 1:4105
- Battlestar Pegasus, 1:4105 neue Serie
- Cylon Raider, 1:32 neue Serie
Viele Grüße,
Stephan
Würde mich über Linienschiffe der Nassau- und Helgoland-Klasse der kaiserlichen Marine in 1/350 freuen. Der Clou wäre dann noch ein Marineluftschiff im gleichen Maßstab.
Schlechtem Kleber geht man schnell auf den Leim
-
stephan100
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Okt 2012, 08:36
Eine Erweiterung der Bandai Star Wars Modelle wäre echt super! Zum Beispiel der Scout Trooper& Speederbike 1:12, A-Wing 1:72, B-Wing 1:72, Y-Wing 1:72.
Und eine Wiederauflage der Revell 04688 Arado 196 A-3 Seaplane in 1:32, evtl. mit Abziehbildern der Bismarck-Flugzeuge.
Viele Grüße,
Stephan
Und eine Wiederauflage der Revell 04688 Arado 196 A-3 Seaplane in 1:32, evtl. mit Abziehbildern der Bismarck-Flugzeuge.
Viele Grüße,
Stephan
Schau mal hier:The Chaos hat geschrieben: Di 11. Dez 2018, 11:55 Hi die >>Comet gibt es als Garagekit/ weiß nicht ob der anbieder ne Webseite hat, kann sein Bestellungen nur per E-mail mit Vorabzahlung.
Müsste ich einen bekannten kontaktieren.
https://www.ebay.de/itm/CAPTAIN-FUTURE- ... 4469021278
Schlechtem Kleber geht man schnell auf den Leim
Ach ja, die Kindheitserinnerungen. Der Gummimensch war, glaube ich, ein Android und hieß Otto. Konnte ich mir gut merken, weil der Lebensgefährte meiner Schwiegermutter auch so hieß... und dann noch die ÄhnlichkeitPhylax Lüdicke hat geschrieben: So 9. Dez 2018, 14:21 Danke schön!![]()
![]()
Der Roboter war der Greg, der Professor, bzw. dessen Hirn in diesem fliegenden Teil und dieser "Gummimensch", der sich ewig und drei Tage mit Greg gekabbelt hat...
Schlechtem Kleber geht man schnell auf den Leim
Ich würde mich über eine Wiederauflage des Monogram Jaguar E-Type in 1/8 freuen. Ist für sein Alter immer noch ein schöner Bausatz. Auch besser als Basis für weitere Detaillierung geeignet als das sauteure Abomodell. Bei dem sind zwar die Speichenfelgen ganz gut umgesetzt, aber ansonsten ist das eher ein vergrößerter Bburago.
Auch wären Neuheiten in puncto Autos in 1/12 eine schöne Sache. Vor paar Jahren hat es Revell USA mit dem Shelby GT500 ja schon mal gewagt. Kein zu komplizierter, aber dennoch sehr gut gemachter Bausatz zum günstigen Preis. Da würde doch z. B. die aktuelle Inkarnation des Camaro prima dazu passen.
Oder ein Klassiker, ich glaube ein Kunststoffbausatz des 68er Bullitt Mustangs in 1/12 würde weggehen wie warme Semmeln.
Auch wären Neuheiten in puncto Autos in 1/12 eine schöne Sache. Vor paar Jahren hat es Revell USA mit dem Shelby GT500 ja schon mal gewagt. Kein zu komplizierter, aber dennoch sehr gut gemachter Bausatz zum günstigen Preis. Da würde doch z. B. die aktuelle Inkarnation des Camaro prima dazu passen.
Oder ein Klassiker, ich glaube ein Kunststoffbausatz des 68er Bullitt Mustangs in 1/12 würde weggehen wie warme Semmeln.
Mit den besten Modellbauergrüßen
Philipp
Philipp
... ist endlich einmal ein Kultmotorrad von 1980 von dem es m.W. nie einen Bausatz gegeben hat - und das ist die als "Güllepumpe" bekannte
Honda CX500 / GL500 SilverWing die nicht nur in Europa oft zu sehen ist.
Als Fan der Avro Lancaster vermisse ich eine Ausführung wie sie heute noch fliegt - also mit den Decals der kanadischen VR-A -Memorial-Maschine, die "Battle of Britain Flight" Lanc und die derzeit in flugfähigen Zustand gebrachten vom Lincolnshire Museum "Just Jane".. es gibt die Decals schon, nur leider in UK zu einem wirklich nicht günstigen Preis.
Die RAF-Lancaster ist auf vielen Flugtagen und Memorial Days zu sehen, in der V-RA in Hamiltin/Ontario kann man mitfliegen... und so kann ich mir gut vosretellen daß solche in Bausatz gut ankommen würde - alternativ mit Doppelsteuer und vier PAX-Sitzen oder dem Original mit Flight Engineer-Sitz neben dem Piloten..
Honda CX500 / GL500 SilverWing die nicht nur in Europa oft zu sehen ist.
Als Fan der Avro Lancaster vermisse ich eine Ausführung wie sie heute noch fliegt - also mit den Decals der kanadischen VR-A -Memorial-Maschine, die "Battle of Britain Flight" Lanc und die derzeit in flugfähigen Zustand gebrachten vom Lincolnshire Museum "Just Jane".. es gibt die Decals schon, nur leider in UK zu einem wirklich nicht günstigen Preis.
Die RAF-Lancaster ist auf vielen Flugtagen und Memorial Days zu sehen, in der V-RA in Hamiltin/Ontario kann man mitfliegen... und so kann ich mir gut vosretellen daß solche in Bausatz gut ankommen würde - alternativ mit Doppelsteuer und vier PAX-Sitzen oder dem Original mit Flight Engineer-Sitz neben dem Piloten..
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5669
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 123 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Die Wünsche sollten alle in dem angepinnten Thread (Modellwünsche) eingetragen sein. Ein Thread reicht. Diese beiden überschneiden sich. Darum schließe ich diesen hier.


