Mein Wichtel für 2020. Das dritte Mal griff ich einen Bausatz, den ich bereits im Regal liegen hatte. Gut. Dann kommt er eben dran.
Nichts Außergewöhnliches habe ich gemacht. Die Streifen sowie die Hauptfarbe, innen wie außen komplett mit airbrush lackiert und die Felgen silber überlackiert um den Chromglanz komplett zu nehmen. Die Scheinwerferabdeckungen sind allesamt noch getönt und schon war die Viper fertig.
Der Basisbausatz
Bilder
Unspektakulär obwohl ein toller Motor:
            
			
									
						1992 Dodge Viper GTS 1/25 Revell #07040
- 
				IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5669
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 123 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Hi Christian,
erst jetzt deine Viper erspäht.
Sehr schön 
 
Und eine Top Lackierung.
Das Nummernschild im Fenster, ist mal
was anderes, das gibt deiner Viper eine andere Optik.
Tolle Idee 
 
MfG
Jan
            
			
									
						erst jetzt deine Viper erspäht.
Sehr schön
 
 Und eine Top Lackierung.
Das Nummernschild im Fenster, ist mal
was anderes, das gibt deiner Viper eine andere Optik.
Tolle Idee
 
 MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Miss_Blitz
- Beiträge: 559
- Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
- Wohnort: Oberösterreich
- 
				IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5669
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 123 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Danke schön!
Das graumetallic (Revell enamel #91 Eisen) nahm ich, weil die Shelby Cobra in graumetallic unverschämt gut ausschaut. Ich war derzeit sowieso dran, meine Cobra zu restaurieren und wollte sie entsprechend passend zu dieser Viper lackieren. Das sie (die Cobra) dann blau wurde, ist eine Laune der Natur 
 
Insgesamt kann man die Viper gut empfehlen zum Bauen. Es passt fast alles sehr gut. Einzig die Motorhaube wollte bei meiner nicht richtig schließen. Man sieht es auf der Beifahrerseite. Auch stört mich das etwas hohe Fahrgestell. Das würde ich heute definitiv tiefer legen.
            
			
									
						Das graumetallic (Revell enamel #91 Eisen) nahm ich, weil die Shelby Cobra in graumetallic unverschämt gut ausschaut. Ich war derzeit sowieso dran, meine Cobra zu restaurieren und wollte sie entsprechend passend zu dieser Viper lackieren. Das sie (die Cobra) dann blau wurde, ist eine Laune der Natur
 
 Insgesamt kann man die Viper gut empfehlen zum Bauen. Es passt fast alles sehr gut. Einzig die Motorhaube wollte bei meiner nicht richtig schließen. Man sieht es auf der Beifahrerseite. Auch stört mich das etwas hohe Fahrgestell. Das würde ich heute definitiv tiefer legen.




 
  all Humans!
 all Humans!  !
 ! 