Leider hab ich diese Beiträge gestern erst gelesen, nachdem ich mich an Spachtelarbeit versucht hab und dabei "eine dreidimensionale Mondlandschaft" links und rechts vom zu spachtelnden Spalt erstellt hab gelesen :)
Zum Thema Airbrush und vernünftiges Outfit kann ich nur sagen: das stimmt so nicht. Ich bin leidenschaftlicher Spraydosenlackierer (bei Karossen) und meine Ergebnisse finde ich persönlich nicht viel schlechter als mit Airbrush.
Ja, da war ich etwas missverständlich. Spraydosen hatte ich bei ...
Schön uns an dem Bau teilhaben zu lassen - und ein spannendes und eher unübliches Objekt! Sehr cool.
Freue mich darauf dem Bau weiter beiwohnen zu können!
ich habe mal eine modellbautechnische "Auszeit" gebraucht. Das Forschungs U-Boot harrt aktuell noch gut verstaut seiner "Kiellegung"... aktuell muss ich erstmal meine angefangenen Sachen zuende bringen... :oops:
Hast du das Shinkai mittlerweile gebaut? Ich hab das vor einiger Zeit bei ...
jap (gleiches gilt auch für den Arkona Bausatz (wenn ich mich recht erinnere).
Ich tendiere auch mehr in Richtung T1 Lufthansa oder Paris-Dakar Unimog (vor allem auch, weil ich bisher noch keine KFZ gebaut hab).
Ich bin gerne Nummer 20 :thumbup: Bin mir noch nicht ganz sicher, was ich bauen werde. Die Arkona hab ich leider schon angefangen (ebenfalls wie die BR01), von daher wird es evtl. die Berlin (was ja effektiv eine Neuauflage der Arkona ist) oder ich wage mich an ein völlig neues ...
ich hab mal ein Bild von meinem Set an "Tools" für Farben gemacht. Vorweg: Ich verwende bisher die Revell-Aquafarben, darauf beziehen sich also diese Erfahrungen. Zum Mischen von Farben verwenden ich als Behältniss entweder ein Plastik-Schnapsglas oder wenn ich weiß, das ich die Farbe über ...
bei der A400M "Luftwaffe" wird das die gleiche Form/Werkzeug wie die 2011er (A400M "Grizzly") Variante sein und "nur" mit aktualisierten Luftwaffen-Markierungen ausgestattet werden oder ist das ein komplett neuer Bausatz?
Den A400M hatte ich immer noch auf der Wunschliste...abseits dessen ...