Hallo Andy,
Atlantis hatte wohl noch mindestens zwei weitere Bausätze im Angebot, aber das Monument Valley UFO war das einzig lieferbare.
43.JPG
Die TR 3E sollte im deutsch - belgischen Raum (Brüssel - Aachen) bekannter sein und hatte in den 90gern die Bevölkerung und Luftwaffen in ...
Die Suche ergab 321 Treffer
- Di 7. Jun 2022, 00:18
- Forum: Bausatzvorstellungen
- Thema: Monument Valley UFO (Atlantis)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9838
- Di 7. Jun 2022, 00:05
- Forum: Bauberichte
- Thema: Revell #04863 1/144 Teil2: Shuttle Orbiter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5884
Re: Revell #04863 1/144 Teil2: Shuttle Orbiter
Hallo Mechanic,
der Tailcone kommt auf jeden Fall :thumbup: .
Wenn Du mit dem "rear paddle" das Hitzeschild für die drei Haupttriebwerke (SSME) meinst, das bleibt drann und hat schon die Passprobe bestanden.
Die Enterprise sieht auf dem Bild ja so sauber und neu aus...
Momentan beschäftige ich ...
der Tailcone kommt auf jeden Fall :thumbup: .
Wenn Du mit dem "rear paddle" das Hitzeschild für die drei Haupttriebwerke (SSME) meinst, das bleibt drann und hat schon die Passprobe bestanden.
Die Enterprise sieht auf dem Bild ja so sauber und neu aus...
Momentan beschäftige ich ...
- Mo 6. Jun 2022, 23:54
- Forum: Bausatzvorstellungen
- Thema: Boeing 747 SCA & Space Shuttle - Revell - 1/144 - #04863 // #H-177
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16481
Re: Boeing 747 SCA & Space Shuttle - Revell - 1/144 - #04863 // #H-177
Hallo jorgovan,
sorry, habe Deine Mail gerade erst gesehen :? .
In den 70er Jahren war das Farbschema von AA ungefähr so :geek: :
- Die Aluoberflächen (Rumpf) waren hochglanzpoliert und anschließend mit Klarlack versiegelt.
Wenn Du pinselst trifft die Email Farbe 90 den Ton einigermaßen. Nach dem ...
sorry, habe Deine Mail gerade erst gesehen :? .
In den 70er Jahren war das Farbschema von AA ungefähr so :geek: :
- Die Aluoberflächen (Rumpf) waren hochglanzpoliert und anschließend mit Klarlack versiegelt.
Wenn Du pinselst trifft die Email Farbe 90 den Ton einigermaßen. Nach dem ...
- So 24. Apr 2022, 23:07
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Darstellung Flughafen Vorfeld/Parkposition/Taxiways
- Antworten: 17
- Zugriffe: 23700
Re: Darstellung Flughafen Vorfeld/Parkposition/Taxiways
Hochgeschätzte ModellbauerInnen,
Nach längerer Zeit ohne neue Vorschläge stelle hier mal meinen momentanen Stand für die Fotobox vor ;) .
Aus den Innenseiten der Bausatzkartons können die gewünschten Grössen der Taxiways / Parkpositionen geschnitten werden.
Entsprechend des Massstabs wird mit ...
Nach längerer Zeit ohne neue Vorschläge stelle hier mal meinen momentanen Stand für die Fotobox vor ;) .
Aus den Innenseiten der Bausatzkartons können die gewünschten Grössen der Taxiways / Parkpositionen geschnitten werden.
Entsprechend des Massstabs wird mit ...
- So 24. Apr 2022, 22:58
- Forum: Galerie
- Thema: Italeri 2814 1/48 Atlas MB326M Impala Mk I
- Antworten: 2
- Zugriffe: 508
Italeri 2814 1/48 Atlas MB326M Impala Mk I
Hochgeschätzte ModellbauerInnen,
dieses Modell habe ich als Variante des Italeri Bausatz 2814 "Out of Box" gebaut.
104.JPG
Es gibt weiter die Möglichkeit eine neuseeländische (auf der Schachtel dargestellt) Jubiläums- und zwei italienische Varianten zu bauen.
Die Aermacchi 326 wurde Anfang der ...
dieses Modell habe ich als Variante des Italeri Bausatz 2814 "Out of Box" gebaut.
104.JPG
Es gibt weiter die Möglichkeit eine neuseeländische (auf der Schachtel dargestellt) Jubiläums- und zwei italienische Varianten zu bauen.
Die Aermacchi 326 wurde Anfang der ...
- So 24. Apr 2022, 22:36
- Forum: Bauberichte
- Thema: Revell #04863 1/144 Teil2: Shuttle Orbiter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5884
Revell #04863 1/144 Teil2: Shuttle Orbiter
Hochgeschätzte ModellbauerInnen,
Über das Wochenende habe ich mit dem Bau des Shuttle Orbiters angefangen 8-) .
Zunächst habe ich die Tragflächen zusammen geklebt.
Für eine bessere Realitätstreue habe ich die Flapperons auseinander gesägt.
Dann habe ich die Inneren und äusseren Scharniere ...
Über das Wochenende habe ich mit dem Bau des Shuttle Orbiters angefangen 8-) .
Zunächst habe ich die Tragflächen zusammen geklebt.
Für eine bessere Realitätstreue habe ich die Flapperons auseinander gesägt.
Dann habe ich die Inneren und äusseren Scharniere ...
- So 24. Apr 2022, 22:29
- Forum: Bauberichte
- Thema: Revell #04863 1/144 Teil1: Boeing 747SCA
- Antworten: 30
- Zugriffe: 20804
Re: Revell #04863 1/144 Teil1: Boeing 747SCA
@Aktvetos:
Danke Dir für den Link
@Alle anderen:
Sorry Euch, ich hatte die Überschrift abgeändert, hätte ich ausführlicher Schreiben sollen
freundliche Grüsse,
MoonLoon
Danke Dir für den Link

@Alle anderen:
Sorry Euch, ich hatte die Überschrift abgeändert, hätte ich ausführlicher Schreiben sollen


freundliche Grüsse,
MoonLoon
- Do 21. Apr 2022, 22:04
- Forum: Bauberichte
- Thema: Revell #04863 1/144 Teil1: Boeing 747SCA
- Antworten: 30
- Zugriffe: 20804
Re: Revell #04863 1/144 Teil1: Boeing 747SCA
Hochgeschätze ModellbauerInnen,
falls noch nicht gesehen, die Photos der Boeing 747SCA mit Decals habe ich in die Galerie gestellt.
sca19.JPG
Offtopic:
@Bert: Alles kein Problem, keine Kopfschmerzen, everything is A - Okay, wir können bei "Du" bleiben ;) .
Meine Vorstellung ist (aktuell) nur 5 ...
falls noch nicht gesehen, die Photos der Boeing 747SCA mit Decals habe ich in die Galerie gestellt.
sca19.JPG
Offtopic:
@Bert: Alles kein Problem, keine Kopfschmerzen, everything is A - Okay, wir können bei "Du" bleiben ;) .
Meine Vorstellung ist (aktuell) nur 5 ...
- Mi 20. Apr 2022, 23:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: Boeing 747 SCA mit Space Shuttle
- Antworten: 36
- Zugriffe: 17611
Re: Boeing 747 SCA mit Space Shuttle
Hallo Falk,
da bist Du mit deinem Baufortschritt noch vor mir.
Ich wollte am Wochenende mit meinem Shuttle Orbiter beginnen.
Danke für die Vorwarnung mit den Ladebucht Klappen. :thumbup: Mal sehen, wie groß die bei meinem Modell ausfallen und was ich mir da einfallen lasse.
Allerdings würde ich auf ...
da bist Du mit deinem Baufortschritt noch vor mir.
Ich wollte am Wochenende mit meinem Shuttle Orbiter beginnen.
Danke für die Vorwarnung mit den Ladebucht Klappen. :thumbup: Mal sehen, wie groß die bei meinem Modell ausfallen und was ich mir da einfallen lasse.
Allerdings würde ich auf ...
- Mi 20. Apr 2022, 23:22
- Forum: Bauberichte
- Thema: Lockheed Martin F-35A Lighting II (Italeri 1:72)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3773
Re: Lockheed Martin F-35A Lighting II (Italeri 1:72)
:geek: Es gibt da noch die F35C, die Variante für die US Flugzeugträger mit Doppel Bugfahrwerk, größeren und faltbaren Tragflächen, kann aber auch nicht senkrecht starten / landen.
:ugeek: Bevor Du zuviel Mühe in das Weathering investierst - vor jedem Einsatz werden die Maschinen neu bemalt, wegen ...
:ugeek: Bevor Du zuviel Mühe in das Weathering investierst - vor jedem Einsatz werden die Maschinen neu bemalt, wegen ...
- Mo 18. Apr 2022, 22:42
- Forum: Galerie
- Thema: Monument Valley UFO (Atlantis)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1103
Monument Valley UFO (Atlantis)
Hochgeschätzte ModellbauerInnen,
zur Entspannung habe ich mir diesen anspruchslosen Bausatz gegönnt.
Ein Massstab ist nicht angegeben, vom Wochenend - Fopper bis zum Sternenmutterschiff könnte man da viel darstellen.
Laut google gibt es keine zeitnahe oder häufige Ufo Sichtungen im Monument ...
zur Entspannung habe ich mir diesen anspruchslosen Bausatz gegönnt.
Ein Massstab ist nicht angegeben, vom Wochenend - Fopper bis zum Sternenmutterschiff könnte man da viel darstellen.
Laut google gibt es keine zeitnahe oder häufige Ufo Sichtungen im Monument ...
- Mo 18. Apr 2022, 22:17
- Forum: Bausatzvorstellungen
- Thema: Monument Valley UFO (Atlantis)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9838
Monument Valley UFO (Atlantis)
Hochgeschätzte ModellbauerInnen,
mal als Ausflug von der ernsthaften Raumfahrt habe ich mir mal diesen Bausatz zugelegt,
wobei UFO Sichtungen nicht immer Science Fiction sein müssen ;) (oder so... :mrgreen: )
40.JPG
42.JPG
Dieser Bausatz stellt mit sieben Bauteilen keine Herausforderung da ...
mal als Ausflug von der ernsthaften Raumfahrt habe ich mir mal diesen Bausatz zugelegt,
wobei UFO Sichtungen nicht immer Science Fiction sein müssen ;) (oder so... :mrgreen: )
40.JPG
42.JPG
Dieser Bausatz stellt mit sieben Bauteilen keine Herausforderung da ...
- Mo 18. Apr 2022, 21:51
- Forum: Galerie
- Thema: 1/144 Boeing SCA
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1807
1/144 Boeing SCA
Hochgeschätzte ModellbauerInnen,
mittlerweile konnte (endlich :oops: ) ich den ersten Teil des Bausatzes abschließen, den Bau der Boeing 747 - 100 SCA.
Die Streben zur Befestigung des Shuttle Orbiters befestige ich, wenn der Shuttle Orbiter fertig ist.
Hier die Aufnahmen:
sca19.JPG
sca20.JPG ...
mittlerweile konnte (endlich :oops: ) ich den ersten Teil des Bausatzes abschließen, den Bau der Boeing 747 - 100 SCA.
Die Streben zur Befestigung des Shuttle Orbiters befestige ich, wenn der Shuttle Orbiter fertig ist.
Hier die Aufnahmen:
sca19.JPG
sca20.JPG ...
- Sa 16. Apr 2022, 21:28
- Forum: Bauberichte
- Thema: Revell #04863 1/144 Teil1: Boeing 747SCA
- Antworten: 30
- Zugriffe: 20804
Re: Revell #04863 1/144 Teil1: Boeing 747SCA
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte die Beitragsstille von meiner Seite :? .
Ich bin/war in einer schöpferischen Pause, Beruf, Studium, Privates :roll: .
@Falk
Ich versuche zeitnah neue Bilder einzustellen, Decals sind auf der B747SCA angebracht und mit dem Shuttle habe ich zumindest angefangen ...
entschuldigt bitte die Beitragsstille von meiner Seite :? .
Ich bin/war in einer schöpferischen Pause, Beruf, Studium, Privates :roll: .
@Falk
Ich versuche zeitnah neue Bilder einzustellen, Decals sind auf der B747SCA angebracht und mit dem Shuttle habe ich zumindest angefangen ...
- Do 3. Jun 2021, 14:56
- Forum: Galerie
- Thema: Mini Diorama: Canyon Diablo Nickel- Iron Meteorite (Sternschnuppe ;-)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2414
Re: Mini Diorama: Canyon Diablo Nickel- Iron Meteorite (Sternschnuppe ;-)
Hallo BeeDee,
Die Idee einen echten Meteoriten soo darzustellen ist nicht schlecht :thumbup: .
Mit Anschauen des Films bleibst Du vielleicht hinter den eigenen Ansprüchen zurück :? ,
wenn Du zuerst den Krater ausschneidest/bohrst, aber den Kraterrand später selber mit Spachtelmasse "entschärfst ...
Die Idee einen echten Meteoriten soo darzustellen ist nicht schlecht :thumbup: .
Mit Anschauen des Films bleibst Du vielleicht hinter den eigenen Ansprüchen zurück :? ,
wenn Du zuerst den Krater ausschneidest/bohrst, aber den Kraterrand später selber mit Spachtelmasse "entschärfst ...