Seite 1 von 1

Decal silvering

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 18:53
von subotai
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand sagen was ich falsch mache. Die decals sehen kacke aus.
Revell F4U Corsair in 1:72

Meine Vorgehensweise:
- gläzender Klarlack (lucky varnish von AMMO)
- Weiche die decals in Wasser ein
- Pinsel etwas micro set auf die Stelle des decals
- decal platzieren und rolle mit nem Wattestäbchen drüber evtl. Luft rauszudrücken und zur Flüssigkeitsaufnahme
- zum Schluss (1 -2 min später) pinsel ich noch micro sol drüber und lasse es trocknen

Ist meine Oberfläche vielleicht nicht glatt genug? Bei youtube videos glänzen die irgendwie mehr.
Die großen decals sind andererseits in Ordnung. Nur die kleinen nicht :thumbdown:

Bild
Bild

Re: Decal silvering

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 18:58
von Simitian
Hi subota,
ich würde wie du auch vermuten,
das die Oberfläche nicht glatt genug ist.
Und darum die Decals sich nicht richtig anpassen

MfG
Jan

Re: Decal silvering

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 19:39
von eydumpfbacke
Die Oberfläche wird wohl nicht glatt genug sein.

Du könntest die Decals jetzt vor Ort noch mit Essigessenz kurz bestreichen
und dann nach etwa 5 Minuten Einweichzeit mit dem Wattestäbchen abtupfen.
Damit könntest du die Decals evtl. doch noch glatt bekommen.

Ich nehme übrigens des Dacalsoft von Revell und bin damit bestens zufrieden.

Re: Decal silvering

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 20:03
von subotai
Danke für die Antworten :thumbup:

Die Essigessenz dient nur zum Weichmachen oder? Dafür hab ich ja ansich das mirco sol Zeug aufgepinselt.

Probieren kann ich es aber trotzdem mal :)

Re: Decal silvering

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 21:03
von eydumpfbacke
Ja, die Essigessenz ist ein (natürlicher) Weichmacher

Re: Decal silvering

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 21:50
von Revell-Bert
Wie die Jungs vor mir schon schrieben, dein Untergrund ist zu grob. Entweder glatter lackieren (aufpassen, dass die Farbe nicht zu trocken auf den Untergrund gesprüht wird) oder mit mehr Klarlack die Stelle "auffüllen".

Decal-Soft bis zum Abwinken immer wieder aufbringen und mit Pinsel etc. das Decal vorsichtig in die "Poren" nötigen.

Falls möglich, schon vor dem Einweichen im Wasser, die "Überstände" (Häutchen ums Decal herum) abschneiden.

Wenn du meinen Audi R8 Baubericht liest, kannst du sehen, wie gut sich die Decals in eine Struktur einpassen lassen.

Machtlos bist du natürlich, wenn deine Decals zu hart (geworden) sind (Alter, Lagerung der Decals).



Gruß der Bert

Re: Decal silvering

Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 07:24
von ModellfreakDD
Dein Fehler war den Glanzlack von MIG ohne Trocknungsverzögerer in der Airbrush zu verwenden.
Habe damit und auch mit AK Glanzlack keine guten Erfahrungen gemacht. Da sah es bei mir genauso aus, wie auf deinem Bild. Bin da wahrscheinlich etwas zu ungeschickt oder mache etwas anderes falsch.

Aber ich habe mir mittlerweile angewöhnt den Glanzlack leicht verdünnt mit dem Pinsel auf die entsprechende Stelle zu applizieren. Wenn ein Modell oder eine Wasseroberfläche mal ordentlich glänzen soll, verwende ich das Revell Spray Glanzlack. Aber auch damit bedarf es etwas Übung, da aus den Dosen recht viel mit einmal rauskommt.

Re: Decal silvering

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 09:57
von subotai
Habe gestern ein Teil der decals mit Essigessenz und später noch mit micro sol viele Male eingeweicht und dann immer mit einem
Pinsel draufgehämmert um es in die Oberfläche einzuarbeiten. Ist dadurch sogar etwas besser geworden und heile sind sie auch noch :D

Beim ersten Flugzeug hatte ich auch Klarlack von AK in Verwendung. Da gabs mit silvering keine Probleme, nur kam ich mit dem sprühen nicht
ganz klar und daher die Anschaffung von AMMO.

Na mal sehen wie das Endergebnis wird ;)

Re: Decal silvering

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 11:16
von Revell-Bert
:thumbup:

Re: Decal silvering

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 17:01
von killnoizer
Ich habe ja bisher eher Gitarren und Fahrräder lackiert, und dabei eine Vorliebe für feinste Nassschleifpapiere entwickelt. Nur ein einziges Mal mit 1000er über die Flächen bringt schon einen merklichen Effekt , ich benutze dafür daß gleiche kleine Stück Schleifpapier sehr sehr lange ( es wird dabei immer feiner ) , - evtl. funktioniert auch ein simples Reinigungspad . Dann hauchdünn Klarlack bevor die Decals drauf kommen .

Re: Decal silvering

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 17:32
von The Chaos
Ich nutze den Klarlack von Alclad.
Funzt wunderbar und bearbeite die Decals genau wie du.
mach nur den Zwischenschrift mit Wattestäbchen und viel Micro Set.
Ca 10 min nachdem die Decals drauf sind, kommt nochmal Micro Set Drüber.