Plastikmodellbau Auslaufmodell bei REVELL ?

Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
panzerchen
Beiträge: 2462
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm

Habe ich doch heute mal in die REVELL Seite geguckt, und war ziemlich entgeistert darüber wie wenig Plastikmodelle der "Marktführer" aktuell anbietet !
Da gibt es weitaus mehr Bausätze die ( wieder ! ) nicht im Angebot sind ( wohlgemerkt mit vorhandenen Formen ! ) als solche im Angebot !
Und, für mich völlig unverständlich, ausgerechnet die überaus aufwendigen Formen der großen Modelle sind völlig ungenutzt, wie die der 1:32 AR 196, JU 88, HE 111 usw.
Wieso sind die nicht mehr im Programm ???
Die Chinesen bei Trumpeter oder Hobby Boss schmeißen ein Modell nach dem Anderen auf den Weltmarkt, so schnell kann man gar nicht gucken.......
Und REVELL.... ?????
Dünnbier !!!!
Bei Militär sieht es ja auch nicht besser aus-->lächerliche 4 Bausätze 1:35 !

Läßt REVELL das traditionelle Kerngeschäft Plastikmodellbau sterben ???
Trucklover
Beiträge: 187
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 13:57

Hallo zusammen,
das angesprochene Thema betrifft uns wohl alle,und so ziemlich jeder hat wohl seine eigene Meinung dazu.Ich gehe mal davon aus das auch bei Revell der Rotstift regiert-man sieht es ja an der Wunschliste in der anderen Sparte-einige der Modelle sind von anderen Herstellern zu bekommen.Aber jetzt mal ganz offen und ehrlich-dieses Forum hier zeigt es doch schon ganz
deutlich-angemeldet sind weit über 100 Personen,aktiv ist ein Bruchteil davon,und das was einige hier schon laut bemängelt haben,nämlich keine Resonanz auf ihre Beiträge wäre(nicht nur)für Revell ein totales Verlustgeschäft.Ich denke wir sollten eben öfter Revellmodelle kaufen(Asche auf mein Haupt-ich habe mich für Wochen komplett im Ausland eingedeckt)dann wird vielleicht das Mangement bei Revell auch grosszügiger.Und das Revell kein Newcomer ist wissen wir ja auch.Lassen wir uns überraschen was als nächstes kommt-Revell versucht immer wieder neue Wege zu gehen,auch das sollte man bedenken,auch wenn wir als Modellbauer nicht viel von R/C-Modellen(aber die sind ja noch übler dran glaube ich)oder Mädchenspielzeug haben.
Viele Grüsse Trucklover
Trucklover
Beiträge: 187
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 13:57

Hallo Jabo,
ich wollte das ganze nicht breittreten-was ich meinte war das es sich mit den Modellen(befürchte ich)genau so verhält-100 Modellbauer schreien,,will ich auch"-ist das Modell dann auf dem Markt kaufen 10 das Modell.
Viele Grüsse Trucklover
P.S.Sag nicht ich bin weltfremd-ich fühle mich wohl auf diesem Planet centary 11 im 3ten Zeitalter der Rechnung :lol:
Benutzeravatar
Tomcatter
Beiträge: 273
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 23:50

Hi,

Auch wenn ich es nur sehr ungern zugebe, aber ich gebe den anderen Recht. Ich halte Revell für eine tolle Firma und greife auch bevorzugt auf Revell Modelle zurück..aber nach 3 Jahren Modellbau, was im Vergleich zu manch anderem hier ja noch überhaupt nichts ist, hat sich die Auswahl an Revell Modellen in meinem bevorzugten Bereich (Moderne Jets in 1:48) so gut wie nicht weiterentwickelt. Stattdessen werden supertolle Formen wie die der F-15E einfach aus dem Programm genommen und die Rafale M habe ich auch noch nie gesehen bis sie jetzt endlich wieder aufgelegt worden ist, während alte Monogram und Matchbox Gurken am laufenden Band auf den Markt geschmissen werden. Mag ja sein dass damit komplette Neuanfänger noch geködert werden können, aber als halbwegs erfahrener Modellbauer rühre ich so etwas mittlerweile nur noch in den seltensten Fällen an. Da nützen auch Dieter Wiegmanns anständig gebauten Modelle nicht, die teilweise ja in weiten Bereichen nichtmal was mit dem Endprodukt zu tun haben. Es tut mir zwar sehr Leid, aber bei dem Angebot greife ich dann doch lieber auf die teilweise wesentlich teurere Konkurrenz zurück. Die haben vielleicht nicht unbedingt sehr viel mehr Auswahl, aber fast immer sind die Formen recht neu - und vor allem kommen auch immer wieder (echte) Neue heraus.

Die 1:32er Neuentwicklungen im WK2 Bereich kommen doch super gut an, ich kenne kein Forum oder Webseite oder was auch immer in dem sie nicht weniger als hochgelobt werden. Warum sind das nur Einzelfälle? Ich erwarte ja nicht dass jeden Monat ein komplett neues Modell auf den Markt kommt, aber zumindest 1-2 Mal im Jahr in der ein oder anderen Sparte wäre schön. Da kann dann auch ruhig eine Wiederauflage dabei sein, solang es sich nicht um eine uralt Form handelt sondern um etwas qualitativ zumindest besseres. Wenn ich heute im Modellladen stehe und auf die Revell Produkte gucke - zu 98% sehe ich da das genau gleiche wie noch vor 3 Jahren, und dabei sind die meisten der Formen schon uralt! Genauso leider wie der Produktbereich auf der Revell Website. Hier werden Modelle aufgeführt, die teilweise erst in 1 oder 2 Jahren auf den Markt kommen oder aber nicht mehr beim normalen Händler erhältlich sind. Dazwischen sind dann die ganzen Wiederauflagen, die dann mit den Worten "Historische Bauform" angepriesen werden.

Ich finde das wirklich traurig und kann nur hoffen, dass zumindest die Flut an Wiederauflagen endlich mal wieder abnimmt. Das alleine wäre ja schonmal ein Schritt nach vorne.

VG Tom
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

In meinem Bereich - Bundeswehrfahrzeuge in 1:35 - hat sich dafür einiges getan. Gott erhalte mir meinen Tellerrand ;) Allerdings wäre es schick, nicht nur das ganz moderne Zeug und nur die Gefechtsfahrzeuge zu bringen, sondern auch mal LKW und Kleinfahrzeuge. Ich könnte mir da so einiges vorstellen.

Jürgen :ugeek:
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Benutzeravatar
hotelsatan
Beiträge: 384
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 14:25
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Revell hat da nach meinem Empfinden eine eigene sehr kurzfristige Politik die lautet, kauf Dein Modell jetzt sonst bekommst Du es nur noch über die Bucht eventuell. Ich verstehe dieses so ganz auch nicht warum Modelle immer nur kurzfristig erhältlich sind und dann nicht einmal beim eigenen Händler? Einige größere Modelle der Star Wars Serie verstauben im Regal obwohl man nicht eine Enterprise im Laden zu kaufen bekommt.

Ich bin langsam zu der Meinung gekommen das Revell nur noch das nach produziert was erfolgreich ist von anderen Firmen. Die Vorreiterrolle
haben Sie schon lange verloren. Vermutlich machen Sie mit Ihrem Kleber heute mehr Umsatz als mit Ihren Modellen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“