Seite 5 von 6

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: So 14. Aug 2022, 23:34
von Revell-Bert
Klasse Arbeiten :thumbup:

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 12:38
von Hans
Danke Jan und Bert. 8-)
Mittlerweile ist das ein wichtiges Werkzeug für mein Kettenkrad geworden. :lol:
K 66 a.jpg
Nur der Espresso gibt mir erforderliche Nervennahrung.
K 66.jpg
.

Weiter mit der rechten Seite....
K 62.jpg
auch hier wieder Tank und "Kofferraum", in diesem Fall aber Batteriefach.
K 63.jpg
Man beachte die Verkabelung der Batterie. :o
.
Um dem Original etwas näher zu kommen...
K 64.jpg
wandert die Batterie etwas nach vorn und zwei Trennwände kommen hinzu.
K 65.jpg
Im vorderen Fach sitzt der Sicherungskasten und im hinteren Fach wurden die Schneegreifer für die Kette gelagert.
Jetzt kommt etwas Farbe ins Spiel.
K 67.jpg
Plus-Kabel von der Batterie in den Sicherungskasten und Minus-Kabel an den Masseanschluß am Krümmer.
K 68.jpg
Da in Afrika selten mit Schnee zu rechnen ist, wandern die Schneegreifer ins Depot. Und eine Espressokanne von HansW ( halt die benötige ich noch :shock: ;) ) findet hier Platz. Kaffeedose und Esbit-Kocher passen auch noch rein. :lol:

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 17:00
von Jens H.
Sehr unterhaltsamer Baubericht. ;) Vielen Dank dafür!

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 17:38
von Aktvetos
Eigentlich ein Traum was du da draus machst. Großes Kino.
Aber ehrlich, wäre Schnaps da bald nicht die bessere Alternative? :D

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 22:09
von Rafael Berlin
Sieht super aus, bin total begeistert. Ich war ja erst skeptisch mit dem Bausatz. Inzwischen glaube ich, dass die mangelnde Qualität dich einfach doppelt anspornt und so am Ende etwas viel besseres herauskommt.

Ich lese hier wirklich sehr gerne mit :thumbup:

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 08:22
von Hans
@ Jens H. Danke Jens
@ Aktvetos Ich werde mal versuchen den Fluxkompensator unter Schnaps Einfluss zu bauen :lol:
@ Rafael Berlin. Eigenlich nervt das nur, geplant war aus dem Karton zu bauen. Aber dann möchte man nicht so ein Murks bauen und es wird wieder eine unendliche Geschichte.

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 11:08
von Simitian
Moin Hans,
die ganze Mühe ist es wert :thumbup: :clap: :thumbup:

MfG
Jan

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: So 21. Aug 2022, 17:42
von Hans
Danke Jan,
es geht ein wenig weiter.
Überlegungen zum Turm.
K 69.jpg
Der Turm ( Träger des Abstands-Rücklicht, Steckdose für Licht am Anhänger und Kennzeichen ) scheint etwa 2.5 mm zu flach zu sein. Das Kennzeichen ( von einer BMW R 75 und Abstands-Rücklicht vom VW Kübel ) passt nicht mehr rein. Interessant ist, das man wohl wußte das es nicht richtig war bzw. das Abstands-Rücklicht fehlte. Auf der Zeichnung für die Abziehbilder ist das Abstands-Rücklicht angedeutet.
K 70.jpg
.
An der Kühlerklappe gab es einen Einschnitt ( unten ) und am Kühler den Lale Andersen :lol: Stutzen.
K 72.jpg

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: So 28. Aug 2022, 11:16
von Hans
Ich habe noch ein paar Infos zum Auspuff bekommen und umgesetzt....
K 79.jpg
und auch diese komische Verdickung durch einen Flansch ersetzt.
K 80.jpg
.
Der Turm am Heck nach der Änderung...
K 78.jpg
und am Platz.
K 81.jpg
es fehlt noch die Steckdose.
.
Das Werkzeugfach im Rücksitz
K 76.jpg
Es handelt sich um das "Standard Esci 1:9 Werkzeug " passend für BMW, Zündapp usw.
Und nach der ersten Kurvenfahrt 8-) :lol:
K 77.jpg
Natürlich benötigte das Kettenkrad anderes Werkzeug wie z.B. eine BMW.

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 12:19
von Dareks911
Moin HansW,

bis dato ein sehr interessanter Baubericht. Das Kettenrad hat mich erst nicht so angesprochen, aber deine Arbeit finde ich grandios. Die vielen Details und Umbauten geben mir nützliche Tipps und Tricks. :thumbup:

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Do 1. Sep 2022, 08:03
von Agrippa
Ich bin zwar mal eins gefahren (das von der Gersfelder Feuerwehr) aber das Krad an sich find ich auch eher geht so. Der Baubericht ist aber super geil vor allem was da zusätzlich passiert.
Großes Tennis

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 12:27
von Hans
@ Dareks911 , @ Agrippa schön das es Euch gefällt.
Weiter geht es mit dem Werkzeug
K 71.jpg
Aus einem Guss Ast wird eine Anlasser Kurbel.
K 75.jpg
Und im Einsatz...
K 74.jpg
K 73.jpg
..mittig durch den Kühler auf den Motor.
.
Die Steckschlüssel werden aufgebohrt.
K 83.jpg
.
Die Sitzpolster bestehen aus Weichplaste und werden auf ein Halte"blech" aufgeschoben.
K 85.jpg
Dieses Halteblech verhindern das Einbauen des Werkzeuges. Es wird darum eingeschnitten.
K 84.jpg
In das Werkzeugfach kommen ein Paar Stifte.
K 88.jpg
Und das Werkzeug.
K 86.jpg
Dann passt auch das Halteblech.
K 87.jpg
.
Weiter geht es mit dem Armaturenbrett. Bausatzversion.
K 82.jpg

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 18:11
von Simitian
Hi Hans,
Klasse wie viel liebe zum Detail du hier zeigst :clap: :clap: :clap:
Das wird ein Schmuckstück :)

MfG
Jan

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 20:09
von Aktvetos
Geil :D

Re: Revell Kettenkrad 1:9

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 21:48
von panzerchen
Das Kettenkrad wurde ja bei NSU gebaut.
Neckarsulm ist eine Weinbaugegend und nach dem Krieg wurden verbliebene Kettenkräder gerne in den Weinbergen eingesetzt.
Wegen der schmalen Spur kippten immer wieder welche am Hang um und es gab auch wiederholt tödliche Unfälle.
Duch Erschlagen bzw. Einquetschen.