Seite 4 von 7

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 14:26
von satori
Ich konnte den mit Weissleim kaum kleben. Zudem bekam ich die "knicke" (da wo der faden über die Spule läuft) nicht ganz raus und zum verarbeiten ist er mir einfach zu störrisch. Ich bin mit Woody Joe so zufrieden, dass ich kein anderes Takelagen mehr will.

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 15:40
von Nightquest1000
Verstehe.

für die, die Sternzwirn doch mal probieren wollen, anfeuchten und bügeln, dann sind die Knicke weg. Kleben lässt er sich mit Sekundenkleber.
Grüße
Tom

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 23:50
von Captain Charty
Hallo Satori! ;-)

Ich habe gerade mit großem Interesse Dein Projekt verfolgt und bin sehr angetan. Besonders vom Herstellen der ,,Verwitterung" am Schiff, das hat etwas... Hut ab!

Lieben Gruß,

Captain Charty

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 11:08
von satori
Ich habe mittlerweile mit der Rigg begonnen. Dafür verwende ich sehr gerne das Garn von Woody Joe (ehem. IMAI) da dieses nicht fusselt und sehr reissfest ist.
Bild
Der Bugspriet bekommt den schon vieldiskutierten Wasserstag. Die Augen (Ösen) möchte ich gerne darstellen. Beim durchsuchen meiner Grabbelkiste bin ich auf die Fender eines Aoshima Bausatz‘ gestossen. Das müsste eigentlich ganz gut gehen. Dazu wickle ich Garn um diese Fender und fixiere das mit Sekundenkleber. Danach schneide ich das überflüssige Plastik links und rechts des fadens mit einem Japan Messer ab.
Bild
Bild
Bild
Erst nachdem der Stag gesetzt ist, lackiere ich die Augen schwarz. Später werde ich alles noch etwas altern.
Bild
Des Weiteren möchte ich noch ein paar Handläufe (Geländer) anbringen und zwar überall dort, wo Heller das vergessen hat  ;) Dafür verwende ich Leitern der Firma Plastruct und lackiere die braun.
Bild
Bild
Bild
 
To be continued…

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 12:06
von Nightquest1000
Pat? Ich mach mir Sorgen um deine Augen. Dieses Dingsda-Joe ehemals Sowieso Garn fusselt, und wie! :mrgreen:

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 12:19
von Diwo58
Der Fluch des Makro..... :shock: Ich denke auf "normalen" Betrachter abstand sieht man davon (Fussel) nix mehr. Habe gerade mal das gute Garn von Morope unter die Lupe genommen..... selbst das fusselt.... wenn man nur nah genug ran geht.

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 13:12
von satori
Hi Zusammen

Diese Fuseln entstanden durch das (auf) drehen des Fadens als ich die Fender eingeklebt habe. Mit etwas Wachs sind die wieder weg. Aber erst werden die Leinen noch mit einem Wash gealtert.
Abgesehen davon ist es wie Dirk es richtig angemerkt hat. Das sind Makros. Da sieht man Sachen die von Auge nicht mehr sichtbar sind.

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 13:19
von Nightquest1000
habt ihr eine Ahnung was meine Augen alles sehen....


wie machst du dein Wash ? Stehendes Gut dunkel, laufendes Gut heller, aber nicht zu hell, oder?
Grüße
Tom

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 15:48
von satori
Tom mit seinem Sperberblick  :D
Das mit dem Wash zeige ich bald. Ich will nicht zu viel vorweg nehmen, aber ein Filter kommt dann auch noch ganz zum Schluss....

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 08:34
von satori
Gestern war ich etwas faul und habe nur wenig gebaut. Ich widmete mich endlich mal der Marse.
Auf dem Bild ist gut zu sehen wie Heller die Konstruktion vorgesehen hat. Dieser kleine Zapfen soll dem Zug der Leinen standhalten.
Bild
Ich habe diese abgeschnitten, 0,5mm Löcher gebohrt und dann 2cm lange Metallstifte eingeklebt.
Bild
Die Marse mit den Masten halten nun bombenfest.
Bild
Test bestanden. Auch nach dem Riggen halten die Marse.
Bild
To be continued…

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 10:18
von Diwo58
Hi Pat......

Das sieht schon richtig gut aus.... gerade auf dem letzten Foto...... die Hermine wird richtig hübsch..... :clap:
Zu letzten Foto.....: Der Rumpfhalter..... ist das ein gekaufter, oder hast du den selbst gebaut?

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 10:49
von satori
Servus Dirk

Ja, mir gefällt dieses Modell auch sehr gut. Diese alten Dingens haben was :thumbup:
Diesen Halter gibt es von Mantua

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 12:21
von Diwo58
Ja, mir gefällt dieses Modell auch sehr gut. Diese alten Dingens haben was Bild
Yuuuuup....... und je mehr ich von dem Modell in deinem Baubericht sehe, desto mehr Überlege ich, doch dieses Modell meinem Modelllager hinzuzufügen..... trotz des zu hohen Preises. Hast Recht.... das Modell hat was. :thumbup:

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 13:25
von satori
Dieses Modell hat aber einen relativ grossen Wermutstropfen. Die Rumpfform ist achtern leider total falsch. Ich mache Bilder um das mal zu zeigen... Das ist wirklich sehr ärgerlich weil sehr gut sichtbar...

Re: La Grande Hermine, Heller 1:150

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 07:51
von satori
Noch fehlt die Ruderkette. In meiner Grabbelkiste fand ich ein Kettchen das sich dafür gut eignet.
Da es mir zu glänzend und neu aussieht, wird es mit Pigmenten „gerostet“.
Bild
Dafür grundiere ich erst mit schwarz und neble mit Vellejo Metal Color Copper drüber.
Bild
Mit MIG Pigmenten und Pigmentfixierer versuche ich einen realistischen Rosteffekt zu erzeugen
Bild
Ich finde das sieht ganz gut aus. Jetzt kommt noch etwas Dark Mud für die optische Tiefe.
Bild
So sieht das dann am Modell aus. Die Strickleiter ist nur mal provisorisch angeklebt. Ob die dort bleibt weiss ich noch nicht….
Bild
Gestern habe ich erwähnt, dass die Rumpfform im Heck auffallend falsch ist.
Auf dem Deckelbild hat es der Künstler richtig dargestellt. Die frühen Schiffe hatten einen sich nach oben hin stark verjüngenden Spiegel. Diese Form erinnert etwas an eine Birne. Beim Modell ist das Heck hingegen sehr eckig und wirkt wenig elegant. Das ist sehr schade, denn gerade diese geschwungene Form machen diese Schiffe so sexy….
Bild
 
To be continued…