Seite 3 von 7

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:13
von Lappes
Gestern habe ich die Verlängerung der Mauerstützpfeiler erstellt. Danach erfolgte eine Bepflanzung der ruhigeren Gewässer mit Schilf. Danach kam eine erste Lage "Still Water" von AK. Diese wird in Schichten von ca. 3 mm bis zum Niveau des Abflußkanals erfolgen. Leider muss man immer warten, bis eine Schicht trocken ist. Ein Baumstamm wurde noch ergänzt. Wie der dort hingekommen ist? Möglicherweise ein abgestorbener Baum von der Böschung oder das letzte Hochwasser? Egal...er macht sich gut da.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 18:15
von Lappes
Geduld ist eine Tugend. Diesmal besitze ich die nicht, obwohl ich es selbst immer predige.
Ich habe das Wasser jetzt bis zum Level des Kanals aufgefüllt...werde wohl eine Weile warten müssen, bis das durchgetrocknet ist. Ich bin gespannt, wie das wird, wenn es trocken ist. Den Weg habe ich auch nochmals bearbeitet und die Brücke fixiert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 10:24
von Lappes
Gestern habe ich das Wasser nochmals aufgefüllt. Und zwar so, das es den Kanal herabfließt. Dadurch möchte ich die Abstufung zwischen Wehr und Teich vermeiden. Die vorhandene Oberfläche wird zwar "überschwemmt", aber das ist höchstwahrscheinlich auch gut so.
Ein beladener Bauernwagen aus Resin wurde zusammengebaut und bemalt. Ein sehr schönes Modell. Vor allem die Ladung kommt sehr schön rüber. Die Pferde und das Zaumzeug kommen noch demnächst.
Der Weg wurde farblich und mit Quarzsand nachbearbeitet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 10:29
von Aktvetos
Schaut sehr gut aus bisher, aber das wird, wie ich deine Modelle kenne, noch besser ;)

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 09:14
von Lappes
Danke schön, Rainer. Ich werde mir Mühe geben. Ich baue schon seit 2 Tagen am Rohbau des ersten Stadthauses herum. Sehr viel Arbeit mit der Anpassung an den Diorand, aber es wird langsam. Sobald der Rohbau fertig ist, werde ich Fotos posten.
LG
Frank

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 11:16
von Simitian
Hi Frank,
wieder ein sehr schöner Bau von dir :thumbup:
Gefällt mir ausgesprochen gut :clap:

MfG
Jan

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 13:41
von LXD
Stark! :respekt: Das Wasser sieht an den tieferen Stellen etwas milchig aus, ich hoffe, das verschwindet noch nach dem Aushärten :?:

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 17:10
von Lappes
Ich danke Euch. Das milchige soll wohl verschwinden, obwohl ich die Trübung eigentlich gar nicht schlecht finde. Die Trocknung wird aber wohl noch mindestens 3 Tage dauern.
Das Geländer der Brücke wurde erstellt. Außerdem habe ich mal Bilder des bisherigen Bauzustandes des ersten Gebäudes an seinem Standort erstellt. Die Dächer des Turmes und der angrenzenden Gebäude erhielten einen ersten Anstrich mit verdünnter Ölfarbe umbra gebrannt. Die "Straße" erhielt noch ein Drybrushing mit helleren Brauntönen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:29
von paul-muc
Schön. Eine Menge zum Staunen.

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 09:49
von Lappes
Danke Paul.


Trotz der Platzverhältnisse möchte ich trotzdem den Charakter einer alten Stadt - enge Gassen, schmale Straßen, verwinkelte Häuschen - nach meinen Möglichkeiten wiedergeben. Die erste Häuserzeile entsteht im Rohbau. Desweiteren bin ich dabei, eine Hurde zur Verteidigung des Tores zu bauen. Das Tor hatte mehr die Ausstrahlung des 19. Jahrhunderts. Mittelalterliche Optik muß her, um den Eindruck der Wehrhaftigkeit der Mauer zu verstärken. Außerdem wirkt die Mauer außen nicht so kahl.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 20:02
von Lappes
Die Dächer sind jetzt auch geschlossen (gedeckt kann man nicht sagen....es fehlen ja noch die Schindeln). Die Detailarbeiten an den Häusern erfolgen, wenn die Häuser auf der anderen Seite auch im Rohbau fertig sind. Die Hurde (außenliegender Wehrgang mit Möglichkeit, den Gegner auch in Mauernähe von oben zu bekämpfen) wurde, bis auf die Dachziegel und restliche Bemalung, auch erstellt. Mir reicht es dann für heute. Gerade die verschachtelten Dächer erforderten doch einiges an Anpassungsarbeiten. Aber es soll ja auch nicht so steril und geradlinig aussehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 22:49
von Lappes
Heute habe ich mich mal wieder um das Flüsschen gekümmert. Zuerst noch einmal AK Still Water aufgetragen. Noch bevor es getrocknet war, habe ich mit einem Pinsel Wellen und Strömungen eingetupft. Da der Mühlenteich relativ klein ist, habe ich dort auch die Oberfläche ein wenig unruhiger gestaltet. Allerdings nicht so, wie die Gewässer im Kanal und Fluß. Nach dem Trocknen habe ich Water Gel genommen und verschiedene Akzente  (vor Steinen,über dem Baumstamm, den Brückenpfeilern, vor dem Kanal) gesetzt. Außerdem wurden Undichtigkeiten im Damm dargestellt. Das Water Gel ist auf den Fotos noch nicht getrocknet.
Übrigens: Falls es jemandem interessieren sollte. Von TerraX gibt es einen kleinen Dokumentarfilm über mittelalterliche Städte.
Ein Tag im Mittelalter

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 22:54
von Revell-Bert
Die Sache mit den Wasser gefällt mir.👍 Das sieht sehr gut aus. Damit muss ich mich auf einmal befassen.

Gruß der Bert

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 18:11
von Lappes
Danke schön, Bert. Ich würde jetzt auch das eine oder andere anders machen. Aber für das erste Mal Wassergestaltung sieht es schon recht gut aus, finde ich zumindest ;-)
Den Fluß habe ich noch um Schilf ergänzt und die Pflanzen bemalt. Bemalt tatsächlich, da Farbe darauf träufeln möglicherweise das Wasser unerwünschterweise eingefärbt hätte. So blieb mir tatsächlich nur das zeitaufwendige Bemalen.
Die letzten Tage habe ich natürlich nicht nur den Fluß modelliert, sondern auch den 2. Straßenzug. Jetzt sind die Gebäude in 3 abnehmbaren Modulen erstellt worden und können nun weiter bearbeitet werden. Nun kommt entweder das detaillieren oder zuerst die Straße. Ich tendiere zu Zweitem. Mal sehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Stadttor einer Reichsstadt im 13. Jahrhundert - 1:72

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 21:38
von Lappes
Vielfach werden meiner Meinung nach Altstädte zu großzügig dargestellt. Der Platz war halt sehr eingeschränkt durch die sehr kostenintensive Stadtmauer. Daher mußte jedes freie Plätzchen ausgenutzt werden. Siehe das Video "ein Tag im Mittelalter", das ich weiter oben verlinkt habe.
Ich reiche nochmal 2 Bilder nach, die ich dummerweise vorher nicht dabei hatte. Einmal die Straße zum Tor. Deren Höhenniveau muss ich angleichen. Die Steigung vom Tor zum Diorand ist mir zu heftig. Die Straße ist noch nicht da, aber ich denke schon an die Umsetzung. Zum anderen noch ein Blick von oben.

Bild

Bild