Seite 2 von 10

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 14:55
von Aktvetos
Danke ;)

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 8. Jan 2023, 21:27
von Aktvetos
Kleines, aber zeitaufwendiges zwischen Intermezzo:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Operation Milchmann

Verfasst: So 8. Jan 2023, 22:36
von Revell-Bert
Richtfest :thumbup:

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 00:06
von Aktvetos
Richtfest vorbei, weiter gehts :D
Man stelle sich die Fotos bitte ohne diesen Gelbstich vor... Keine Ahnung woher der kommt.. Sind Handyfotos.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 11:24
von Agrippa
das schaut vielversprechend aus :respekt: :thumbup:

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 17:42
von Revell-Bert
Das wird ein Milchhäuslein 8-)

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:02
von Simitian
Da kann man Stroh und Heu
schon förmlich riechen :D
Schaut schon sehr vielversprechend aus :thumbup:

MfG
Jan

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 20:33
von Aktvetos
Der Fairness halber, es wird nur ein halbes Gebäude.
Einerseits um Platz zu sparen, wird es praktisch am Dio Rand "abgeschnitten", andererseits, um über die Rückseite, das Innenleben zu sehen ;)
Also nicht vom Grundriss täuschen lassen :)

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:03
von Aktvetos
weiterer Zwischenstand:
Alterung des Innenbereichs, da es jetzt schon immer schwerer wird, irgendwo dazu zu kommen ohne was anderes abzubrechen.
Und die Beplankung beginnt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 13:33
von Aktvetos
Neben der Beplankung, fangen nebenbei die ersten Detailarbeiten an.
Eine will euch zeigen, weil auch von mir das erste mal selbst gemacht.
Eine Seilrolle.
Man schneide ein 4 eck Plastiksheet aus. Bohre mittig ein Loch, spanne das in die Halterung für z.B. Trennscheiben vom Proxxon. Halte das zu einer Feile und dann zu feinen Schleifpapier und schon ist es rund.
Dann halte man mittig einen Cutter hin und "zeichnet" mittig die Spur. Natürlich weiterhin im Proxxon eingespannt. Als die Spur tief genug war, wurde der Cutter durch eine dreikant Nadelfeile ersetzt und die Spur tiefer gemacht.
Einen Plastiksheet Streifen gebogen, mit Fön warm gemacht, damit es sich leichter biegen lässt. Eine Stück Sheet genommen, Loch gebohrt, drauf geklebt, Mutter so gut wie möglich zurecht geschnitten. Nagel einer Kabelschelle durch gesteckt, verklebt.
Am Ende Farbe drauf geschmiert, fertig.
So sie das fertige Stück dann aus:

Bild

Bild

Bild

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 20:29
von Revell-Bert
:thumbup:

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 11:26
von LXD
Also am Holz vermisse ich aber noch den Rost :lol: :lol: :lol: (bitte nicht böse sein, ich hoffe, du weißt wie es gemeint war).
Im Ernst: das sieht wieder klasse aus und die Scratchbau Umlenkrolle ist 1A! :respekt: :clap:

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 11:30
von Aktvetos
Der Rost kommt noch, auf den habe ich nicht vergessen, keine Sorge :lol:
Danke ;)

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 13:43
von Aktvetos
Zwischenstand, ohne Gelbstich von den Handy Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Operation Milchmann

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 14:10
von ModellfreakDD
Super geil, was du uns hier wieder zeigst. Auch der Tipp mit der Umlenkrolle ist sehr hilfreich :thumbup: