Seite 2 von 4

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 19:00
von Simitian
Hi Bert,
vielen Dank :)

Werde mir mal Silber.90 zulegen und mal beim
nächsten Modell ebenso mit Farbe versuchen.

Bauabschnitt 14+15+16

Als erstes wurden die Kettenabdeckungen soweit geklebt.
Die Teile P6 (aus PE) habe ich weggelassen.
Diese sieht man später nicht.

Danach kamm der Wagenheber dran.
Mit Anthrazit bemalt gefolgt von einem
Trockenmalen in Eisen 91.

Zu guter Letzt noch die beiden
Flammwerfertürme. Beide in Panzergrau 78 bemalt
und anschließend mit Klarlack matt 02 versiegelt.

So schaut es derzeit aus:



IMG_20221202_183754.jpg
IMG_20221202_183737.jpg
IMG_20221202_183733.jpg
IMG_20221202_183843.jpg
IMG_20221202_183630.jpg
IMG_20221202_183513.jpg


MfG
Jan

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: So 4. Dez 2022, 14:18
von Nachtfalter
Geht ja gut voran bei Dir :thumbup: , der Bausatz würde mich auch interessieren. Leider hab ich einen selbst auferlegten
Aufnahmestopp für neue Modelle, aus Platzmangel. :lol:

Gruß aus Flensburg
Torsten

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 19:32
von Simitian
Hi Torsten,
vielen Dank :)
Den Bausatz kann ich sehr empfehlen.
Sehr gute Qualität, Passform und Details.

Ein kleines Update zum Baubericht.
Nach der Baureihenfolge muss ich immer öfter
abweichen.

Darum ein kleiner Zwischenschritt.
Die Kettenblende, sowie die Front und Oberplatte,
kamen an die Wanne.

Die Passform ist auch hier hervorragend.
Spachteln und schleifen war nun nicht von Nöten.
Da hatte ich schon ganz andere Bausätze, wo mein
Schleifpapier Überstanden machen musste.

Derzeitiger Stand:


IMG_20221205_174740.jpg
IMG_20221205_174751.jpg




MfG
Jan

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 19:10
von Simitian
Hallo an alle Interessierten.
Als nächstes musste die Wanne bemalt werden.
Damit es dort mit Kleben weitergehen kann.
Ansonsten komme ich später mit dem Pinsel
nicht mehr überall hin.
Da haben es Airbrushlackierer doch etwas einfacher.

Bemalt wurde mit Revell Aqua Color Panzergrau 78.
Eine Schicht Farbe langte hier.
Als nächstes kommt noch matter Klarlack drüber.

Status von meinem Basteltisch:


IMG_20221207_185701.jpg
IMG_20221207_185727.jpg
IMG_20221207_185813.jpg



MfG
Jan

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 20:38
von Revell-Bert
Wieder einmal sauberst bepinselt :respekt:

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 14:58
von Simitian
Hallo Bert und alle anderen Interessierten.
Vielen Dank :)

Meine anfängliche Planung strich nach
den Bauplanabschnitten zu bauen,
werfe ich nun vollends über Bord.
Das hält zusehr auf.

Weiter ging es hier mit den Tanks für die Flammwerfer.
Jeweils aus 8 Teilen bestehend.
Bemalt wurden diese in Eisen 91 (Revell Aqua Color).
Es folgte dann hier ein kleines Washing.

Danach ging es an eine Fleißaufgabe,
sprich die Bemalung der Kettenglieder.
Insgesamt sind es 132 Stück davon.

Als erstes habe ich die Stege vom Gußast, bis auf einen an den
Kettengliedern entfernt und alles versäubert.

Danach wurden die Kettenglieder in Anthrazit 09 (Revell Aqua Color) bemalt.
Gefolgt von der einem trockenmalen in Eisen 91.

Beim Trockenmalen verwende ich immer einen Q-Tip.
Diesen in etwas Farbe tuncken und auf einem Zewa
die überschüssige Farbe vom Q-Tip abstreifen.

So schaut es derzeit aus:




IMG_20221214_012447.jpg
IMG_20221214_012422.jpg
IMG_20221213_231850.jpg
IMG_20221213_231904.jpg
IMG_20221213_231833.jpg



MfG
Jan

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 17:15
von ModellfreakDD
Der Metalleffekt gefällt mir sehr gut :thumbup:

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 17:38
von Hans
Womit klebst Du dann die Kette? Oder wird die Klebestelle entlackt?

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 19:34
von Nachtfalter
Das geht ja gut voran bei Dir :thumbup:

Gruß Torsten

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 19:45
von Simitian
Hi euch und danke :)

Die Klebefläche entlacke ich nicht.
Wird so wie es ist mit dem Revell Contacta Professional
verklebt. Anschließend wird mit matten Klarlack der Glanz
vom Kleber genommen.

MfG
Jan

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 21:25
von Revell-Bert
Professional oder Special?

Bei mir hält "Teil->Lack->Kleber<-Lack<-Teil" nicht wirklich, wenn ich Pech habe, "runzelt" sich auch noch der Lack auf 🤔

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 08:18
von Simitian
Hi Bert,
ich nehme den Professional Kleber.

Das mit dem ´´runzeln´´ vom Lack, kenne ich von früher.
Damals habe ich noch mit Enmails lackiert. (und nebenbei mein
Kinderzimmer Geruchstechnisch, in eine Autolackiererei verwandelt habe).
Aber bei den Aquas hatte ich noch nicht das Problem.

Bezüglich der Festigkeit der Klebeverbindung,
ja die ist natürlich schwächer. Aber das macht mir nix.
Aus dem Alter, wo ich noch mit meinen Modellen spiele, bin ich nun
leider Gottes entwachsen :lol:

Dazu fällt mir ein Zitat ein:
Das schlimme an der heutigen Jugend ist,
das man nicht mehr dazugehört :)


Da ich zum Schluss eh alles mit matten Klarlack versiegle,
kommt ja noch etwas Festigkeit dazu.

MfG
Jan

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 17:30
von Simitian
Hallo an alle Interessierten,
ein kleines Update zum Baubericht.

Als erstes wurde alles mit matten Klarlack bepinselt.
Anschließend gab es ein trockenmalen in Eisenfarbe Revell 91(auch wieder mit Hilfe von Q-Tips),
an den Luken und deren Öffnungen. Ebenso an weiteren Teilen von der Wanne.
Das Trockenmalen sieht noch sehr heftig aus, das wird nach dem Washing noch etwas abgemildert werden.
Die Luken von Fahrer, Funker und der Motorabdeckungen wurden dann auch noch angebracht.
Und als letztes, wurden auch die Tanks der Flammenwerfer montiert.

Die Passform ist bis hierher sehr sehr gut :thumbup:
Da gibt es nix zu meckern.

Kleiner Lowbudgettipp:
Zum Abtrennen von Miniteilen vom Gussast,
nehme ich neuerdings eine Rasierklinge.
Hälftig rechts links ein Holzspatel geklebt als Griff.
Bzw. eine Rasierklinge horizontal geteilt (damit man sich nicht selbst schneidet),
so kann man auch gut Rundungen abtrennen, da die Klinge ja
flexibel ist.
So klappt auch das Abtrennen von sehr heiklen Bauteilen vom Rahmen.


So schaut es derzeit aus:

IMG_20221214_021634.jpg
IMG_20221214_021645.jpg


MfG
Jan

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 18:08
von The Chaos
Schöne fortschritte.

Re: Panzer II (Flamm) Ausf.E in 1:35 von Bronco Models

Verfasst: Di 20. Dez 2022, 19:47
von Simitian
Hallo Chris und alle anderen,
Danke :) .

Es ging etwas weiter.
Das MG 34 und die Kommandantenluke
wollten zusammengesetzt werden.
Beide bestehen doch aus mehr Teilen als
von so manch anderen Hersteller.

Bemerkenswert ist beim MG, das der Deckel
offen dargestellt werden kann.
So das man sogar die Schließfeder sehen kann.

Beim Periskop vom Kommandanten wollten
auch separat 4 Flügelmuttern verbaut werden.

Danach wurde die Laufwerksaufnahme
mit einem Washing versehen.
Hier folgt dann noch ein drywash mit
weissen Pigmenten.

Derzeitiger Stand:



IMG_20221220_184705.jpg
IMG_20221220_184733.jpg
IMG_20221220_191446.jpg
IMG_20221220_191537.jpg
IMG_20221220_191516.jpg



MfG
Jan