Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell

Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1668
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21

Das Cockpit macht was her. Schade, dass die Feinarbeit später nicht mehr so detailliert zu sehen ist.
Lässt sich die Kanzel auch geöffnet darstellen?
JBS
Beiträge: 271
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 17:41

Das sieht bisher absolut überzeugend und sehr akkurat aus was du uns hier zeigst.
Um so mehr :respekt: zolle ich dir dabei weil dudas alles auch noch mit dem Pinsel hinzauberst.
Eine Bitte hätte ich dann noch und das bitte nicht als Pingeligkeit auffassen, die Bremsleitungen bitte nicht in Rot sondern eher in Stahlfarbe mit braunen Markierungen.

LG
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2532
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Jetzt bin ich aber auf die Nacht Tarnung gespannt die ist ja eigentlich immer die größte Herausforderung bei solch einem Projekt :D
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hallo an alle Interessierten.
Vielen Dank für euer Feedback :thumbup:
Ein kleines Update zum Baubericht.

@Paul
Ja, die Kanzel lässt sich in geöffnetem Zustand
darstellen. Was ich auch anstrebe.

@JBS
Danke für den Hinweis bezüglich der Bremsleitung :thumbup:
da werde ich nochmal bei gehen :)

Sodöle, viel ist an meiner Bf 110 nicht passiert
Einzig der Rumpf wurde mit dem 1. Anstrich versehen.
Das Wetter läd ja nun auch derzeit nicht zum
Modellbau ein.

Bemalt wurde in Revell Aqua Color hellblau 49.
Sehr gut verdünnt, ein Anstrich.
1-2 werden hier noch folgen.

Nur mal zum Zeigen, wie mein 1. Anstrich mit dem Pinsel aussieht.


IMG_20240518_130444.jpg
IMG_20240518_130359.jpg
IMG_20240518_130544.jpg
IMG_20240518_130524.jpg



MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Ich mag solche Abschnitt-Details :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hi Bert und alle anderen Interessierten :)

Heute kam dann die 2. Schicht Farbe auf den
Rumpf.
Genauso verdünnt wie die 1. Schicht Farbe.

Eine 3. Schicht Farbe werde ich mir sparen,
der Anstrich ist für mich in Ordnung.
Die Gravuren kann man auch noch gut erkennen.

Jetzt lasse ich alles durchtrocknen, bevor
die Flügel an den Rumpf gesetzt werden.

So schaut es derzeit aus:



IMG_20240519_131842.jpg
IMG_20240519_131708.jpg
IMG_20240519_131759.jpg




MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Wie gebrusht, sehr sehr fein :)
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hallo Rainer,
vielen Dank :)

Es ging etwas weiter bei meiner Bf 110

Die Tragflächen mussten nun an den Rumpf gesetzt
werden.
Bevor ich zum Kleber griff, habe ich mit Masking Tape
den Bereich um den Klebenähten abgeklebt.
Zweck ist hierbei, das ich den Lack vor dem Kleber
schützen möchte, falls mal was vom Kleber daneben kommt.

Die Passform war in Ordnung, etwas musste man schon anpassen.
Das hielt sich doch in Grenzen, bzw. im akzeptablen Bereich.

Jetzt lasse ich alles erstmal gut durchtrocknen.

So schaut es derzeit aus:



IMG_20240521_123308.jpg
IMG_20240521_123353.jpg
IMG_20240521_123328.jpg



MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Bevor ich zum Kleber griff, habe ich mit Masking Tape
den Bereich um den Klebenähten abgeklebt.
Zweck ist hierbei, das ich den Lack vor dem Kleber
schützen möchte, falls mal was vom Kleber daneben kommt.
Da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, weil sich der Kleber durch die Kapillarwirkung unter das Band zieht und dann dort Lack/Farbe anlöst... Besonders, wenn der Kleber sehr dünnflüssig ist.
Das gleiche gilt, wenn ich Plasto verwende.
Klebeband drauf, dann spachteln und fast sofort das Band wieder weg, sonst wird's unschön.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Da kann ich Bert nur absolut recht geben. Ich verwende jetzt in solchen Fällen den neuen Kleber von Revell. Der greift Farbe nicht an.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Moin Hans und Bert,
danke für euren Hinweis :thumbup:

Es hat bei mir geklappt ohne das was unter
das Tape gelaufen ist.
Das Tape diente mir nur zur Absicherung.
Ich überlege vorher schon, wo und wie ich den
Kleber, ohne mir Probleme zu bereiten
auftrage.

Da ich bei der BF 110 in Baugruppen bemalt habe,
anstelle das Modell komplett zu bemalen,
muss ich nach dem Ankleben der Tragflächen
noch nacharbeiten.
In Baugruppen bemale ich meist bei grösseren
Modellen.
Da ist das Händling mit dem Pinsel einfacher.
Und zur Not muss man nur eine Baugruppe
wieder entlacken und bemalen.

Den Spalt zwischen Rumpf und Tragflächen habe ich
wieder mit nicht fettendem Knetgummi ausgefüllt.
So spare ich mir ein Schleifen.

Das Knetgummi habe ich mit einem Zahnstocher
in den Spalt gedrückt und mit einem nassen
QTip das Knetgumminglatt gezogen.
Dieses Vorgehen klappt ganz gut.

Das Knetgummi wird nun nur noch
ganz dünn überbemalt, so sieht man später
nix mehr von dem Spalt.

So schaut es aus:



IMG_20240522_131440.jpg



MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 59
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Hallo Jan,
hast Du nen Link zu der von Dir verwendeten Knete?

Play-Doh-Knete von meinen Kids ist da wohl nicht so optimal
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Moin Eric,
Play-Doh-Knete wird nicht funktionieren.
Die trocknet aus und zieht sich zusammen.

Einen Link zu meiner Knete kann ich nicht geben,
hab die aus nem 1€ Laden.

Bei der Knete ist es wichtig, das sie nicht Ölig oder
fettig ist, damit sie gut bemalen kann.
Und das sie sich nicht zusammenzieht.

https://www.hans-natur.de/oekonorm-bunt ... p1478.html

Diese scheint mir (ohne gewähr) passend zu sein.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 59
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Vielen Dank für die Info.
Dann werd ich beim nächsten Teddy Besuch mal die Augen offen halten :D
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Play-Doh funktioniert nicht, kann ich bestätigen.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“