M48A2G



Antworten
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Neben dem Leopard 1 gab es in den 60er bis 80 Jahren einen zweiten Kampfpanzer. Es handelte sich um den amerikanischen M48, unüberhörbar beim Durchfahren der hammelburger Innenstadt. Ausgestattet mit einem Benzinmotor machte er so richtig Radau.
Dieses Stück persönlicher Heimatgeschichte ist hier dargestellt. Und zwar noch in der Ausführung mit der 90 mm BK. Später, ab etwa mitte der 70er wurden die M48 mit der 105 mm BK L7A1 des Leopard ausgestattet. Im Zuge dieser Umrüstung entfiel dann auch die Kommandantenkuppel. Sie wurde durch eine Luke ersetzt, wie sie der Leopard auch hat, allerdings auf einem Erhöhungsring aufgebaut. Diese dann als M48A2GA2 bezeichneten Fahrzeuge blieben bei den Heimatschutzbrigaden bis in die 90er im Dienst.
Neben dem Motor hatte der M48 noch einen weiteren Nachteil gegenüber dem Leopard. Der Entfernungsmesser wurde hier nicht vom Richtschützen, sondern vom Kommandanten bedient. Eine Zusammenarbeit wie beim Leo gab es also nicht. Der Kommandant klärte das Ziel auf, schwenkte den Turm in die Richtung, maß die Entfernung, übergab das Ziel mit der Entfernungsangabe an den Richtschützen, der nun das ziel bekämpfte. Während der Bekämpfung konnte der Kommandant nur durch seine Sichtblöcke / Winkelspiegel nach weiteren Zielen Ausschau halten. Auch musste er den Schuss des Richtschützen und dessen Wirkung im ziel beobachten. Das war richtig Arbeit!

Das Modell entstand aus einem M48A3 von Tamiya, die Oberwanne , die Scheinwerfer und die Luke der Kommandantenkuppel stammen von einem Umrüstsatz aus Resin. Da die Oberwanne recht schlecht ausgegossen war, habe ich nur das Motordeck aus der Tamiya-Wanne und aus dem Resinteil heraus getrennt und zusammengefügt. Die Nebelmittel-Wurfanlage, der Behälter für den Scheinwerfer und der Scheinwerfer selbst sind eine freundliche spende der Abteilung X! Auf diesem Weg nochmal danke dafür. Ich hätte auch bezahlt, aber die Teile kamen ohne Rechnung.

Genug gelabert, hier die Bilder. Verortet ist das Fahrzeug durch taktische Zeichen und BTL-Wappen beim Panzerbataillon 354 in HAMELBURG.
M48A2CG-01.jpg
M48A2CG-01.jpg (114.48 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-02.jpg
M48A2CG-02.jpg (111.36 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-03.JPG
M48A2CG-03.JPG (117.85 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-04.JPG
M48A2CG-04.JPG (115.68 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-05.JPG
M48A2CG-05.JPG (103.7 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-06.JPG
M48A2CG-06.JPG (104.01 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-07.JPG
M48A2CG-07.JPG (473.97 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-08.JPG
M48A2CG-08.JPG (116 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-09.JPG
M48A2CG-09.JPG (107.97 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-10.JPG
M48A2CG-10.JPG (89.66 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-11.JPG
M48A2CG-11.JPG (119.8 KiB) 3904 mal betrachtet
M48A2CG-12.JPG
M48A2CG-12.JPG (104.51 KiB) 3904 mal betrachtet
Grüße

Jürgen :ugeek:
Zuletzt geändert von Gepardschrauber am Sa 11. Jan 2020, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Marderkommandant hat geschrieben:Stark! Das Grün hast Du sehr original hingekriegt... darf man Dich fragen, ob das eine fertige, oder eine angerührte Farbe ist?
Das dürfte das Gelboliv von Revell sein. Manchmal miche ich auch was aus Oliv drab von Tamiya zusammen.
Den M48 kenne ich auch noch aus meiner aktiven Zeit... bei uns in Koblenz war inder Kaserne auch noch ein Batallion mit denen ausgestattet - ein anderes hatte den Leo 1A4...
A4 im Koblenz bezweifle ich. Die waren alle - wie auch die A3 - der 10 PD zugeordnet, schon aus logistischen Gründen. Die einzigen A3 und A4 außerhalb der 10. PD waren in Munster an der Schule.
und deren Sanis fuhren noch den "Unterlegkeil!" :lol:
Nun ja... es war 1983...1984 kamen dier ersten 2er Leos...
Die kamen schon früher. Ich hab meinen ersten schon 1982 in Bad Reichenhall in unserer Ausbildungskompanie 5/8 gesehen.

Jürgen :ugeek:
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Das PzBtl 344 wurde 1967 - damals noch als PzBtl 144 - mit Leopard 1 ausgerüstet. 1977 erfolgte die Unterstellung unter die 12. PzDiv, mit Beginn der Umstrukturierung nach HStru 4 erfolgte 1980 die Umbenennung zu 344 und die Aufstellung der dem Btl im Frieden angegliederten 4./341. Die Umrüstung auf Leo 2 erfolgte im April 1984. Zu diesem Zeitpunkt dürfte die Ausrüstung mit Leopard 1A1A1 / A1A2 wahrscheinlich sein, da wie gesagt alle A3/A4 (110 St. / 250 St.) bei der 10 PD (II. Korps), die A2 (232 St.) waren nach meiner Information in der 6. PGD (I. Korps) und auf dem Übungsplatz Shilo zu finden.

Zu den Farben: Tamiya und Revell sind NICHT mischbar.

Hier hab ich mal ein Bild meines ersten Leo 2:
Sture Truppe 1.jpg
Sture Truppe 1.jpg (80.83 KiB) 8577 mal betrachtet
Übrigens hab ich hier noch einiges Material zum Marder, vor allem aus der Zeit der Einführung und Erprobung (Schwimmbarmachung usw.) in Form von SuT-Heften. Hast du, brauchst du?

Jürgen :ugeek:
Zuletzt geändert von Gepardschrauber am Mi 23. Jan 2013, 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Antworten

Zurück zu „Galerie (Militär)“