Wieder mal werde ich versuchen Neuland zu betreten.
Mit diesem Bausatz habe ich etwas ganz besonderes vor. Aber dazu später mehr.
Dies soll ein Baubericht inkl. Bausatzvorstellung werden.
Original BMW 320i Gruppe5 ( gesehen am RedBullRing Histocup2015):
A BMW 320i by Stefan Gastronaut, auf FlickrZum Bausatz:
Der Bausatz stellt einen BMW 320i – Racing dar.
Auch dieser Bausatz ist nicht mehr der Neueste.
Lt. Scalemates ist er im Jahre 1977 das erste Mal erschienen.
Bei der Erstausgabe dieses Bausatzes dürfte noch ein Elektromotor dabei gewesen sein.
Dieser hat bei meiner Version jedoch schon gefehlt.
Design der Schachtel:
BMW 320i (01) by Stefan Gastronaut, auf FlickrInhalt der Schachtel - Decals:
BMW 320i (2) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
BMW 320i (3) by Stefan Gastronaut, auf FlickrMotorteile: (Diese werden bei mir nicht zum Einsatz kommen)
BMW 320i (4) by Stefan Gastronaut, auf FlickrChromteile: (Leider sind auch die Scheinwerfer ausschließlich aus diesem Material – also keine Klarsichtteile)
BMW 320i (5) by Stefan Gastronaut, auf FlickrMotorhaube und Fahrerfigur: (Figurenmalen ist auch Neuland für mich
BMW 320i (6) by Stefan Gastronaut, auf FlickrKlarsichtteile: (Fallen leider auch etwas dick aus)
BMW 320i (7) by Stefan Gastronaut, auf FlickrKarosserieteile: (wenig Nähte - schön gegossen)
BMW 320i (8) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
BMW 320i (9) by Stefan Gastronaut, auf FlickrReifen und Technik: (Leider ist auf den Reifen ziemlich viel Grat vorhanden)
BMW 320i (10) by Stefan Gastronaut, auf FlickrZum Baubericht:
Vorgeschichte :
Vor zwei Jahren kaufte ich mir ein Einsteiger-Flugmodell auf der Modellbaumesse in Wien.
Zuhause ausprobiert habe ich gleich mal einige Male eine gehörige Bruchlandung hingelegt.
Und als ich das letzte Mal mit Vollgas nach Öl gebohrt habe, hat es einen Servo zerlegt
Nun kam ich auf die Idee, dass ich die Technik vom (mehr oder weniger) kaputten Flieger in das Auto verbauen werde.
Revell Aircore Powercore (also Technik von Revell und Karo von Tamiya)
BMW 320i (11) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
BMW 320i (12) by Stefan Gastronaut, auf FlickrDie Powercore-Einheit wurde gleich mal zerlegt:
BMW 320i (13) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
BMW 320i (14) by Stefan Gastronaut, auf FlickrDie Grundplatte wurde für den neuen Motor vorbereitet:
BMW 320i (15) by Stefan Gastronaut, auf FlickrDer Motor (16500U/min) wurde an seinem Platz geklebt. Sollte dies nicht reichen, werde ich ihn später noch verschrauben:
BMW 320i (16) by Stefan Gastronaut, auf FlickrDer Motor passt perfekt zum mitgelieferten Getriebe (i=3,8):
BMW 320i (17) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
BMW 320i (18) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
BMW 320i (19) by Stefan Gastronaut, auf FlickrFür den Lenkservo habe ich zusätzlich mit Evergreen und dem ursprünglichen Rahmen einen neuen geklebt:
BMW 320i (20) by Stefan Gastronaut, auf Flickr
BMW 320i (21) by Stefan Gastronaut, auf FlickrMit einem Stück Draht wurde der Servo und das Lenkgestänge verbunden:
BMW 320i (22) by Stefan Gastronaut, auf FlickrSo das war's mal fürs erste.
Sie nächsten Schritte werden dann das Bemalen der Karo werden.
Rein rechnerisch würde das Auto mit dem neuen Motor mehr als 20 km/h schaffen.
Klingt Anfangs nicht nach allzu viel. Rechnet man dies aber um, kommt man auf 6 Meter pro Sekunde
MFG Stefan



















